Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Trainings-Comeback von Nationalspieler Schlotterbeck

Medien: VfL Wolfsburg vor Eriksen-Verpflichtung

Hoeneß über Eberl: Erst Kritik, nun «der größte Verteidiger»

DFB-Comeback von Neuer? «Wird Manu sicher nicht Nein sagen»

Lehmann-Gerücht um 1860 – «Löwen»-Präsident dementiert

Kein Schreihals: Gentleman Hjulmand legt in Leverkusen los

Bestätigt: Tedesco wird Mourinho-Nachfolger bei Fenerbahce

Drei Treffer von Tresoldi: U21 besiegt Lettland mit 5:0

Nach ten-Hag-Fiasko: Hjulmand übernimmt Bayer Leverkusen

«Peinlich»: Matthäus legt im Streit mit Hoeneß nach

  • Home
  • News
  • Kein Schreihals: Gentleman Hjulmand legt in Leverkusen los
Souveräner Auftritt: Kasper Hjulmand bei seiner ersten Pressekonferenz als Leverkusen-Trainer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Souveräner Auftritt: Kasper Hjulmand bei seiner ersten Pressekonferenz als Leverkusen-Trainer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
  • News

Kein Schreihals: Gentleman Hjulmand legt in Leverkusen los

On 10. September 202510. September 2025

Seinen ersten Arbeitstag bei Bayer Leverkusen begann Kasper Hjulmand mit einer verbalen Verbeugung vor seinem Vorgänger. «Ich habe großen Respekt vor Erik. Er ist ein guter Kollege. Ich möchte, dass Erik weiß, dass ich viel Respekt vor ihm habe», sagte der neue Trainer der Werkself im Stile eines Gentleman zu seinem schon nach zwei Monaten und mit unschönen Nebengeräuschen geschassten Vorgänger Erik ten Hag. 

Es blieben nicht die einzigen durchdachten Sätze eines Mannes, der viel erlebt hat und offenbar genau weiß, war er will – im Fußball und auch sonst. «Das Leben ist zu kurz, um eine Rolle zu spielen und jemand zu sein, der man nicht ist», sagte Hjulmand beispielsweise an diesem Vormittag in grauer Bayer-04-Kluft mit dem Vereinslogo auf der Brust.

Bei seinem neuen Arbeitgeber, dessen Verantwortliche um Sportchef Simon Rolfes er schon lange kennt, müsse er sich nicht verstellen. «Ich habe das Gefühl, dass ich ich selbst sein kann. Ich muss nicht erklären, wie ich Fußball sehe», sagte der 53-Jährige.

Hjulmand: «Ich schreie Leute nicht an»

Fragen nach seiner Spielphilosophie bekam Hjulmand natürlich trotzdem gestellt. «Ich mag es am meisten, wenn wir den Ball haben und aktiv sind», sagte der Däne. Hjulmand erklärte allerdings auch: Der moderne Fußball sei so facettenreich, dass es schwierig sei, seinem bevorzugten Spiel ein bestimmtes Label zu geben. Man müsse alles können.

«Ich bin sehr fordernd. Ich sehe Potenzial, überall Dinge zu optimieren», sagte er. Dafür brauche er keine Lautstärke: «Ich schreie Leute nicht an. Ich muss Leute nicht zerstören, um zu zeigen, dass ich ein starker Anführer bin.»

Erfahrung als Nationaltrainer ein Vorteil?

Zur Optimierung bleibt Hjulmand allerdings nicht viel Zeit. Nur zwei Tage nach seiner ersten Trainingseinheit mit dem neuen Team steht am Freitag das schwere Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt an. Es ist der Auftakt in eine intensive Phase mit insgesamt sechs Partien in 23 Tagen – zum Start in die Champions-League-Saison tritt Bayer nächste Woche ausgerechnet in Hjulmands Heimatland beim FC Kopenhagen an.

Dort hat der Coach zuletzt für den Verband am Aufbau eines neuen Fußball-Campus gearbeitet. Zuvor war er Nationalcoach – aus Hjulmands Sicht ein Vorteil in der aktuellen Situation. «Ich habe bei der Nationalmannschaft viel gelernt. Dort hatte ich auch nicht viele Trainingseinheiten», sagte er.

Mit dem dänischen Nationalteam sorgte er bei der Europameisterschaft 2021 für Furore und kam bis ins Halbfinale. Zudem bewies Hjulmand mit souveränem und empathischem Verhalten rund um den dramatischen Herzstillstand von Dänemarks Superstar Christian Eriksen im Spiel gegen Finnland eindrucksvoll, dass sich seine Spieler auf ihn verlassen können. Auch Rolfes erinnerte an das Turnier und die «Führungsstärke», die Hjulmand dort gezeigt habe.

In Mainz war für Hjulmand schnell wieder Schluss

Die Bundesliga kennt Hjulmand ebenfalls bereits. Als Trainer des FSV Mainz 05 in der Saison 2014/15 musste er allerdings nach nur gut einem halben Jahr wieder gehen. Ob er nun zeigen wolle, dass er auch in Deutschlands höchster Spielklasse Erfolg haben kann, wurde Hjulmand gefragt. Er hatte eine eindeutige Antwort parat: «Ich gehe nicht in diesen Job, um irgendwas zu beweisen.»

Ein besonderes Augenmerk wird trotzdem auf ihm liegen. Schließlich übernimmt er einen Club, der in kurzer Zeit eine enorme Entwicklung vollzogen hat. Der Double-Coup unter Coach Xabi Alonso 2023/24 und mitreißender Offensivfußball mit Zauberfuß Florian Wirtz machten aus Bayer 04 einen der aufregendsten Clubs der vergangenen Jahre. Nun erlebt Leverkusen einen beispiellosen Umbruch.

Dass daraus ein Absturz wird, muss Hjulmand verhindern. Nach dem missglückten Engagement von ten Hag wächst auch auf die sportlichen Entscheider der Druck.

Hjulmand zum Team: «Das Potenzial ist groß»

Wirtz, Granit Xhaka, Jonathan Tah und weitere Stars sind weg. Zahlreiche neue Spieler kamen. Schafft es Hjulmand, die zweistellige Anzahl an Neuzugängen zu integrieren und sie zu einer starken Mannschaft zu formen? Das ist die Anforderung.

«Ich denke, es wird harte Arbeit. Aber das Potenzial ist groß. Es gibt so viel Talent, so viel Qualität», sagte er zu seiner Aufgabe. «Jetzt liegt es an uns, zusammenzukommen und ein fantastisches Team zu werden – auf und neben dem Platz.»

Von Thomas Eßer, dpa
In NewsIn Bayer Leverkusen , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Extreme Verletzungsserie: Kölns Kilian fehlt erneut lange
Hoeneß über Eberl: Erst Kritik, nun «der größte Verteidiger»

Neueste Beiträge

  • Trainings-Comeback von Nationalspieler Schlotterbeck
  • Medien: VfL Wolfsburg vor Eriksen-Verpflichtung
  • Lehmann-Gerücht um 1860 – «Löwen»-Präsident dementiert
  • DFB-Comeback von Neuer? «Wird Manu sicher nicht Nein sagen»
  • Hoeneß über Eberl: Erst Kritik, nun «der größte Verteidiger»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 11. April 2025

«Bild»: BVB denkt über Rückkehr von Hummels nach

  • News
On 24. Februar 2025

Sorge um Kimmich: «Scheint nicht ganz so schlimm zu sein»

  • News
On 17. Juli 2025

Medien: Frankfurt schlägt Liverpool-Angebot für Ekitiké aus

  • News
On 16. März 2025

Zimmermann führt Fortuna zum 1:0-Sieg gegen Regensburg

  • News
On 8. April 2025

Netzer eröffnet Ausstellung und weint: «Tief berührt»

  • News
On 29. März 2025

Kompany über Rassismus: Wollte «nie ein Opfer sein»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH