Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

Angstgegner Elversberg besiegt: Hertha im Achtelfinale

Joker Glatzel schießt HSV zum Sieg in Heidenheim

Simonis unter Druck: Wolfsburg blamiert sich im Pokal

  • Home
  • News
  • DFB will mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen fördern
DFB-Präsident Bernd Neuendorf stellte die Initiative vor. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ardavan Safari/dpa)
DFB-Präsident Bernd Neuendorf stellte die Initiative vor. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Ardavan Safari/dpa)
  • News

DFB will mehr Bewegung bei Kindern und Jugendlichen fördern

On 13. September 202513. September 2025

Mit einer breit angelegten Initiative will der Deutsche Fußball-Bund laut Präsident Bernd Neuendorf «das Land in Bewegung bringen». Um Kinder und Jugendliche wieder verstärkt zum Sporttreiben zu animieren, hat der Verband das «Jahr der Schule» mit etlichen Aktionen ausgerufen. 

«Eine Stunde Bewegung pro Tag sollte die Norm sein. 75 Prozent unserer Kinder und Jugendlichen verfehlen diesen Wert. Das ist eine Zahl, die uns zu denken geben muss», sagte Neuendorf bei der Vorstellung der Initiative in der Verbandszentrale in Frankfurt/Main mit Blick auf Zahlen des Deutschen Sportlehrerverbandes.

Der DFB möchte mit der Offensive für den Schulsport dazu beitragen, dass sich die Zahlen verbessern. «Wir wollen nicht warten, bis die Politik aktiv wird, und gehen deshalb voran», sagte Neuendorf.

Ballsport in Kleingruppen soll helfen

In der Praxis gehe es darum, ähnlich wie in vielen Vereinen auch an den Schulen vermehrt in Kleingruppen Fußball, Handball oder Basketball zu spielen. «So bekommen wir 30 Kinder zur gleichen Zeit bewegt», erläuterte DFB-Nachwuchsdirektor Hannes Wolf das Konzept. Dieses werde an mehreren Orten bereits umgesetzt.

Als prominente Unterstützer des Programms wurden die frühere Fußball-Nationalspielerin Turid Knaak und Ex-Bundesligatrainer Christian Streich gewonnen. «Das Konzept ist schlau. Es müssen keine Trainer am Rand stehen, die Anweisungen geben. Was man braucht, ist Intensität und Freude», sagte Streich. «Drei gegen Drei oder Vier gegen Vier ist Fußball pur.»

DFB wirbt um politische Unterstützung

Der DFB weiß allerdings auch um die Schwierigkeiten bei der flächendeckenden Umsetzung des Programms. «Gibt es genug Lehrpersonal? Sind der Wille und die finanziellen Möglichkeiten da?», nannte Neuendorf nur einige Faktoren. 

Der Verband führe daher viele Gespräche mit der Politik. «Wir müssen permanent dranbleiben und insistieren», sagte der DFB-Boss. Ob sich das Programm immer durchsetzen lasse, sei aber unklar. Für Wolf steht fest, dass es einen langen Atem braucht. «Es gibt keinen Zauberstab, sondern ist ein Prozess. Es geht um Konstanz und Regelmäßigkeit», sagte er.

In NewsIn Amateure , DFB , Jahr der Schule

Beitrags-Navigation

Woltemade: So erlebte der Stürmer den Wechsel-Wirbel
Sieg zu neunt gibt Schub: Hjulmand und die Bayer-Freiheit

Neueste Beiträge

  • DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim
  • BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus
  • Wieder Klara Bühl: DFB-Frauen ziehen ins Finale ein
  • Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben
  • Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

Barça-Gerüchte um ter Stegen nicht Nagelsmanns «Baustelle»

  • News
On 9. April 2025

Kane erklärt Fehlschuss: «Das ist das Leben eines Stürmers»

  • News
On 3. Februar 2025

Frankfurt verpflichtet Belgiens Nationalspieler Theate fest

  • News
On 24. Dezember 2024

Kimmich überrascht Henrichs im Krankenhaus mit Döner

  • News
On 1. Juli 20251. Juli 2025

Videoausschnitt sorgt für Wirbel um Gladbach-Profi Neuhaus

  • News
On 8. April 2025

Lahm rechnet mit italienischem Fußball ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH