Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB

Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

  • Home
  • News
  • Hallescher FC verurteilt Gewalt beim Spiel gegen Chemie
Beim Spiel zwischen dem Halleschen FC und Chemie Leipzig kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
Beim Spiel zwischen dem Halleschen FC und Chemie Leipzig kam es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Hendrik Schmidt/dpa)
  • News

Hallescher FC verurteilt Gewalt beim Spiel gegen Chemie

On 13. September 202513. September 2025

Fußball-Regionalligist Hallescher FC hat die Gewalt beim Heimspiel gegen Chemie Leipzig verurteilt. Zahlreiche Böller und Raketen aus dem Gästeblock landeten nach Angaben von HFC und Polizei in anderen Zuschauerbereichen und im Innenraum. Nach dem Abpfiff versuchten demnach die Anhänger des Gastgebers durch den Innenraum zum Gästeblock zu gelangen, was die Einsatzkräfte verhindern konnten.

«Der Hallesche FC verurteilt jede Form von Gewalt. Provokationen – gleich von welcher Seite – dürfen niemals in körperliche Auseinandersetzungen oder Platzstürme münden. Derartige Szenen gehören nicht in Stadien», schreibt der Verein in einer Pressemitteilung nach dem torlosen Remis beider Mannschaften. 

«Der Verein wird die Geschehnisse in den kommenden Stunden und Tagen gemeinsam mit den Sicherheitsbehörden, der Stadiongesellschaft und den beteiligten Dienstleistern sorgfältig aufarbeiten», hieß es weiter. «Gründlichkeit geht dabei vor Schnelligkeit. Ziel ist es, die Vorfälle klar einzuordnen, Verantwortlichkeiten zu klären und Maßnahmen zu ergreifen, um ähnliche Situationen künftig zu vermeiden.»

Polizei mit 480 Beamten im Einsatz

Insgesamt wurden drei Personen verletzt, eine Person musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein, darunter neun Körperverletzungsdelikte, vier Sachbeschädigungen sowie einen tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte, wie die Polizeiinspektion Halle (Saale) mitteilte. Die Polizei hatte 480 Beamte eingesetzt, die auch nach Abpfiff vereinzelte Auseinandersetzungen im Stadtgebiet regelte, auch wenn die An- und Abreise der Fans «ohne größere Vorkommnisse» verlief.

Chemie-Trainer Adrian Alipour sagte dem MDR nach der Partie: «Das möchte ich jetzt nicht kommentieren. Ich glaube, dass das dann insgesamt auch aufgearbeitet wird. Wenn es dann aufgearbeitet wurde, gibt es da andere Ansprechpartner als mich.» Auf Nachfrage sagte er aber, dass man solche Szenen natürlich nicht wolle.

In NewsIn Chemie Leipzig , Fußball-Regionalliga , Hallescher FC , Regionalliga

Beitrags-Navigation

Woltemade: So erlebte der Stürmer den Wechsel-Wirbel
Sieg zu neunt gibt Schub: Hjulmand und die Bayer-Freiheit

Neueste Beiträge

  • DFB-Frauen «unheimlich stolz» nach Finaleinzug
  • Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»
  • BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB
  • Leverkusens Andrich: Ich habe Kimmich früher gehasst
  • Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Torwartfrage: Leverkusen hat früheren Freiburger im Blick

  • News
On 10. Dezember 2024

Werder Bremen verleiht Keita an Ferencvaros Budapest

  • News
On 2. Februar 2025

Poker um Bayerns Tel – Verbleib in München zeichnet sich ab

  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

Klopp lobt RB-Trainer Werner: «Absoluter Überperformer»

  • News
On 27. April 2025

Watzke sah BVB-Siegtreffer im Auto: «Einfach abgehauen»

  • News
On 30. Juni 2024

Kein Bestwert: Mehr als 23 Millionen Menschen sehen DFB-Sieg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH