Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Hertha stoppt Hannover und die Krise

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

Zwei Notfälle: Bayern- und HSV-Fans stellen Support ein

«Einfach zu wenig» – VfB verlässt Freiburg mit Frust

Bayern deklassiert HSV – Dortmund bestätigt Frühform

Meister? Kovac bremst Dortmunds euphorisierten Beier

Nach Heimpleite: Wutrede von Mainz-Star Amiri

  • Home
  • News
  • Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem
Kölner Jubel, Wolfsburger Entsetzen: VfL-Trainer Paul Simonis nach dem späten 3:3. (Urheber/Quelle/Verbreiter: dpa)
Kölner Jubel, Wolfsburger Entsetzen: VfL-Trainer Paul Simonis nach dem späten 3:3. (Urheber/Quelle/Verbreiter: dpa)
  • News

Wahnsinn in Wolfsburg: 15 Minuten Extrazeit und VAR-Problem

On 13. September 2025

Drei Tore in der Nachspielzeit, ein Spiel mit 15 Minuten Überlänge: Das 3:3 (1:1) zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln schlauchte in der Fußball-Bundesliga alle Beteiligten. «Brutal. Das ist Wahnsinn. Das funktioniert so nicht», sagte Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold hinterher. «Der Schiedsrichter kann auch nichts dafür. Aber das funktioniert so nicht: 15 Minuten Nachspielzeit…».

Gleich dreimal wurde diese XXL-Partie in der Volkswagen-Arena unterbrochen. Wegen eines Gewitters (24.), wegen des Abbrennens von Pyrotechnik im Wolfsburger Fanblock (46.) und wegen eines minutenlangen VAR-Einsatzes.

Technische Probleme beim VAR

Darum drehte sich auch die Kritik von Arnold: Denn Spieler und Trainer beider Teams sprachen hinterher davon, dass die Überprüfung eines Kopfballtores von FC-Stürmer Marius Bülter (56.) auch wegen technischer Probleme bei den Videobildern so lange gedauert hätte.

Der Schiedsrichter hatte auf Tor entschieden, der Linienrichter eine Abseitsposition angezeigt. Offenbar ließ sich das aber nur schwer überprüfen. Am Ende zählte das Tor nicht, weil auf den Videobildern in derselben Szene noch das Foul eines Kölner Abwehrspielers zu sehen war. Vor allem aber führte diese Episode zu der langen Nachspielzeit.

3:3 in 90.+14 Minute

Ausgerechnet die Wolfsburger Leihgabe Jakub Kaminski traf kurz vor dem Schlusspfiff noch zum 3:3 für den FC (90.+14). Erst in der neunten Minute der Nachspielzeit hatte Wolfsburgs Kapitän Maximilian Arnold per Freistoß das 3:2 erzielt. Auch das 2:2 durch Isak Johannesson (90.+1) war nach dem Ende der regulären Spielzeit gefallen.

«Das war eine wilde Achterbahnfahrt», sagte Kölns Trainer Lukas Kwasniok. «Die letzten 15 Minuten waren noch wilder als die 90 davor.» FC-Angreifer Bülter meinte aber auch: «Es gab sehr viele Unterbrechungen, es gab auch sehr lange Unterbrechungen. Das hat schon den Spielfluss gestört. Vor allem die zweite Halbzeit hat sich komisch angeführt.»

In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Bayern deklassiert HSV – Dortmund bestätigt Frühform
Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

Neueste Beiträge

  • Hertha stoppt Hannover und die Krise
  • Yamal fehlt FC Barcelona: Flick sauer auf spanischen Verband
  • Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur
  • Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM
  • Warmschießen für Chelsea: Wieder Münchner Torgala gegen HSV

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 14. April 2025

«Spricht für ihn» – Trapp auf dem Weg ins zweite Glied

  • News
On 3. Mai 2025

Hertha verlängert mit Cuisance bis 2029

  • News
On 6. April 2025

«Schwach von Bayern»: Zverev regt sich über Müller-Aus auf

  • News
On 14. Januar 2025

Trainer eines RB-Teams? Klopp macht klare Ansage

  • News
On 20. Februar 2025

Kane muss wegen Einblutung in der Wade pausieren

  • News
On 2. Juni 20252. Juni 2025

Rasen-Sorgen beim DFB nach Platzsturm der PSG-Fans

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH