Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kompanys Warnung vor Zauberfuß – «Rivalität lebt in Gruppe»

Bayer-Coach vor Topspiel: «Keine Mannschaft unschlagbar»

München einziger Bewerber für Champions-League-Finale 2028

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

  • Home
  • News
  • Anzahl der Spielabbrüche im Amateurfußball sinkt
Der DFB wertet die sinkenden Zahlen als Erfolg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa)
Der DFB wertet die sinkenden Zahlen als Erfolg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa)
  • News

Anzahl der Spielabbrüche im Amateurfußball sinkt

On 16. September 202516. September 2025

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) registriert einen Rückgang von abgebrochenen Partien im Amateurfußball und verzeichnet den niedrigsten Stand seit der Corona-Pandemie. In der Spielzeit 2024/25 gab es insgesamt 829 «gewalt- oder diskriminierungsbedingte Spielabbrüche im organisierten Spielbetrieb», wie der Verband mitteilte. Es handelt sich dabei um Begegnungen ab der fünften Liga.

Betrachtet wurden knapp 1,3 Millionen Spiele. Dabei waren 0,06 Prozent der Partien von einem Abbruch betroffen. Bei 0,43 Prozent der Spiele gab es einen gemeldeten Gewalt- oder Diskriminierungsfall – das ist der niedrigste Wert seit der Corona-Pandemie im Jahr 2021. Auch die Zahlen der Gewaltvorfälle und Diskriminierungen sind im Vergleich zum Vorjahr rückläufig, wie der DFB in einer Medienrunde berichtete.

Beschuldigte sind oft Spieler

«Die Richtung stimmt, die Anzahl der Vorfälle sinkt weiterhin, leider nur in kleinen Schritten. Deshalb dürfen wir alle im Fußball in unserem Wirken nicht nachlassen, um für einen respektvollen und freundlichen Umgang auf und neben dem Platz zu sorgen», sagte DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann. Es bleibe allerdings auch bei positiver Entwicklung dabei: «Jeder einzelne Vorfall ist einer zu viel.»

Bei der Anzahl der Geschädigten sind die Zahlen ebenfalls niedriger als im Vorjahr (6.372 statt 6.710). Insgesamt gab es im Vergleich zur Saison 2023/24 fünf Prozent weniger Beschuldigte. Von den 6.535 Beschuldigten macht die Gruppe der Spieler den größten Anteil aus, nämlich knapp 50 Prozent. Der DFB wertet die erste Saison mit der Kapitänsregel sowie dem DFB-Stopp-Konzept als Erfolg, wie Funktionär Zimmermann erklärte.

In NewsIn Amateure , DFB

Beitrags-Navigation

Schalke 04 holt Abwehr-Talent aus Australien
Rummenigge kontert Hoeneß: FC Bayern «nie Außenseiter»

Neueste Beiträge

  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2
  • Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich
  • «Bedeutet mir viel»: Mbappé erhält Goldenen Schuh

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 11. Juli 202511. Juli 2025

BVB-Stürmer Duranville muss operiert werden

  • News
On 14. Oktober 202514. Oktober 2025

Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt

  • News
On 23. Dezember 2024

So startet der FC Bayern ins neue Jahr

  • News
On 19. März 2025

«Kotzt uns an»: Hansa zieht nach Fan-Randale Konsequenzen

  • News
On 21. Februar 2025

Nach Derby-Sieg: Bochum vollzieht Torwartwechsel

  • News
On 14. Juni 202514. Juni 2025

Keine Rückkehr nach Leverkusen: Kossounou bleibt bei Bergamo

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH