Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis

Mehr als fünf Minuten Videobeweis: Wieder Kritik am VAR

Vertragsverlängerung von Neuer? Das sagt der Bayern-Boss

Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg

VAR-Ärger und Kölner Jubel im Aufsteigerduell mit Hamburg

Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab

Suso rettet Fortuna Punkt gegen den FCK

Paderborn schießt sich an die Tabellenspitze

Neuer Trainer Rösler führt Bochum aus dem Tabellenkeller

Eintracht ohne Can Uzun nach Neapel

  • Home
  • News
  • «Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane
Harry Kane hebt nach seinem 3:1 ab zum Torjubel, rechts freut sich Luis Díaz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Harry Kane hebt nach seinem 3:1 ab zum Torjubel, rechts freut sich Luis Díaz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

«Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane

On 18. September 202518. September 2025

Selbstbewusst ballte Harry Kane die Faust, als er mit seinen Teamkollegen diesen Statement-Sieg feierte. Angeführt von einem bärenstarken Torjäger ist der FC Bayern München mit einem überzeugenden 3:1 (2:1) gegen den Club-Weltmeister FC Chelsea in die Champions League gestartet.

«Ein tolles Ergebnis und eine top Leistung gegen einen starken Gegner. Die sind der Club-Weltmeister!», sagte der überragende Kane bei DAZN. «Es war ein hartes Spiel, ein physisches Spiel. Aber es ist eine große Freude.» 

Dieser reif heraus gespielte Erfolg war dabei nicht nur der 22. Auftaktsieg der Bayern nacheinander in der Königsklasse, sondern vielmehr der Beleg, dass der deutsche Fußball-Rekordmeister nicht nur eine Außenseiterrolle im wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb einnimmt. «Das ist ein Ausrufezeichen», sagte auch der frühere Bayern- und Chelsea Profi Michael Ballack als TV-Experte.

«Underdog? Nein», hatte Kane bereits tags zuvor gesagt. Und der 32-Jährige ging als Doppel-Torschütze und Matchwinner vor 75.000 Zuschauern voran. Beim 100. Champions-League-Sieg von Kapitän Manuel Neuer, der als einziger Akteur auch schon 2012 bei der bitteren Niederlage gegen Chelsea im «Finale dahoam» in der Allianz-Arena auf dem Rasen stand, jubelten die Bayern zunächst nach einem Eigentor von Chelsea-Verteidiger Trevoh Chalobah (21. Minute). 

Doppelpack Kane – 100. Sieg für Neuer

Anschließend verwandelte Kane erst einen Foulelfmeter (27.) und legte dann im ersten sechsten Pflichtspiel der Saison Tor Nummer zehn nach (63.). Die «Blues» aus London kamen durch Cole Palmer (29.) lediglich auf 1:2 heran. Ein zweiter Treffer des besten Chelsea-Spielers zählte wegen Abseits nicht (89.). Kurz danach machte der Hauptdarsteller Kane unter großem Applaus für die Chelsea-Leihgabe Nicolas Jackson Platz (90.+1).

Nach dem gelungenen Start in die Ligaphase muss das Team von Bayern-Coach Trainer Vincent Kompany in zwei Wochen auswärts beim FC Pafos antreten. Zyperns Meister überraschte bei seinem Premierenspiel in der Königsklasse mit einem 0:0 bei Olympiakos Piräus. 

Für den deutschen Rekordmeister ist es dagegen die 29. Champions-League-Teilnahme. Und als Außenseiter, wie es Ehrenpräsident Uli Hoeneß formuliert hatte, traten die Spieler am 1. Spieltag nicht auf. Kompany hat vielmehr den Titelgewinn zum Ziel erklärt. «Das ist ein erster Schritt gegen einen ganz, ganz guten Gegner», sagte der Belgier vor dem Anpfiff beim Streamingdienst DAZN.

Die Zuschauer erlebten gefühlt ein Spiel auf K.o.-Runden-Niveau. Und es waren die offensiven Einzelkönner auf beiden Seiten, die für die besonderen Momente und Aktionen sorgten. Michael Olise war bei Bayern neben Kane ein steter Aktivposten. Es war kein Wunder, dass seine Hereingabe zum Führungstor führte, als Chalobah unglücklich der Ball an das Schienbein prallte – und ins Tor.

Kane eiskalt vom Punkt

Kurz darauf drehte sich Kane bei der Ballmitnahme im Strafraum geschickt um Chelsea-Profi Moises Caicedo und holte damit clever den Elfmeter heraus. Den verwandelte der frühere Tottenham-Profi eiskalt, der achte Treffer bei seiner makellosen Strafstoß-Bilanz für den FC Bayern in der Königsklasse. 

Aber auch Chelsea hatte Klasse auf dem Feld: Cole Palmer glich nach einem rasanten Chelsea-Konter sehenswert aus. Der englische Nationalspieler war mit zwei Treffern auch der Matchwinner beim Chelseas 3:0 im Finale der Club-WM gegen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain in den USA.

Chancenwucher rächt sich nicht

Die schnelle Chelsea-Antwort auf das Münchner 2:0 sorgte für Spannung. Zur Pause wechselte Kompany den wackligen und gelb verwarnten Nationalverteidiger Jonathan Tah aus. Kurz danach musste Josip Stanisic verletzt raus. Das Offensivspiel tangierte das nicht, der Ball lief weiter flüssig durch die Münchner Reihen.

Es gab nur ein Problem – das fehlende 3:1. Kane scheiterte freigespielt von Konrad Laimer an Torwart Robert Sanchez. Und Olise schoss den spanischen Torwart nach wunderbarer Vorarbeit von Kane freistehend an (60.). Der Chancenwucher rächte sich aber nicht, weil Kane kurz darauf wieder nach einer unfreiwilligen Vorlage von Chelseas Malo Gusto im Strafraum eiskalt zuschlug.

Von Klaus Bergmann, dpa
In NewsIn Champions League , FC Bayern München , FC Chelsea

Beitrags-Navigation

Frühe emotionale Rückkehr für Hjulmand in Kopenhagens Parken
Red Bull: Jürgen Klopp bekommt neuen Kollegen

Neueste Beiträge

  • Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis
  • Vertragsverlängerung von Neuer? Das sagt der Bayern-Boss
  • Mehr als fünf Minuten Videobeweis: Wieder Kritik am VAR
  • Clásico-Pleite verarbeitet: Barça bleibt Real auf den Fersen
  • Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 14. Januar 202514. Januar 2025

Matthäus sieht keine Bayern-Zukunft für Sané

  • News
On 14. März 2025

BVB-Suche nach Konstanz: Kovac will Königsklassen-Gesicht

  • News
On 25. Januar 2025

Kaiserslautern springt in Fürth auf Aufstiegsplatz

  • News
On 19. Juli 202519. Juli 2025

Bayer-Boss: Öffentliches Werben um Wirtz schadete FC Bayern

  • News
On 19. April 2025

Kopfverletzung: Leipzig-Torwart Gulacsi im Krankenhaus

  • News
On 15. Oktober 202515. Oktober 2025

Nach DFB-Nominierung: Bayern-Torhüterin Mahmutovic verletzt

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH