Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kompanys «Dampfwalze»: Bayern jetzt auch noch Abwehrmonster

So gut wie Messi und Ronaldo? Haalands BVB-Wiedersehen

Hakimi an Krücken: Rotsünder Díaz wünscht schnelle Rückkehr

Nach Rassismusskandal bei «Löwen»-Spiel: Polizei ermittelt

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen in Manchester

FC Bayern empört über Umgang mit Fans – Dreesen: «Schikane»

Krise beim VfL Wolfsburg: Aufsichtsrat denkt an Konsequenzen

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

Ohne eigene Fans, ohne Tore: Frankfurt mit 0:0 in Neapel

Bayern triumphieren nach Díaz-Doppelpack und Rot in Paris

  • Home
  • News
  • Bayerns Rekordstart trotz Rotation: Kane gelingt Dreierpack
Garanten für Bayern-Tore: Luis Diaz und Harry Kane. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Garanten für Bayern-Tore: Luis Diaz und Harry Kane. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
  • News

Bayerns Rekordstart trotz Rotation: Kane gelingt Dreierpack

On 21. September 202521. September 2025

Der FC Bayern hat seine makellose Saisonbilanz dank Dreierpacker Harry Kane gewahrt und trotz großer Rotation einen Rekordstart in der Bundesliga hingelegt. Die Münchner siegten bei der TSG Hoffenheim nach anfänglichen Schwierigkeiten verdient mit 4:1 (1:0) und sind mit zwölf Punkten und plus 15 Toren besser gestartet als jeder Club in der 62-jährigen Historie der deutschen Eliteklasse zuvor.

Englands Kapitän Kane beseitigte mit seinen beiden Toren kurz vor (44. Minute) und kurz nach der Halbzeit (48./Handelfmeter) alle Zweifel, dass die Münchner an dem sonnigen Spätsommertag in Sinsheim Punkte lassen konnten. Ein Foulelfmeter (77.) sorgte für Kanes drittes Tor. Hoffenheims Vladimir Coufal (82.) verkürzte zwischenzeitlich, Serge Gnabry (90.+9) stellte den alten Abstand wieder her.

Bayern-Trainer Vincent Kompany hatte wenige Stunden nach Beginn des Münchner Oktoberfests fünf Wechsel vorgenommen und unter anderem seine Stars Joshua Kimmich, Michael Olise und Gnabry zunächst draußen gelassen.

Karl wird Bayerns zweitjüngster Bundesliga-Starter

Doch Tormaschine Kane führte drei Tage nach dem eindrucksvollen 3:1 über Club-Weltmeister Chelsea auch den siebten Sieg im siebten Pflichtspiel dieser Saison maßgeblich herbei. Vor der Halbzeit verwandelte der 32-Jährige eine listige Eckenvariante von Youngster Lennart Karl, der mit 17 Jahren und 210 Tagen zum zweitjüngsten Startelfspieler in Bayerns Bundesliga-Historie wurde. Es waren bereits die Bundesliga-Saisontore sechs bis acht für Knipser Kane.

Kompany hatte die bislang größte Rotation in dieser Bundesliga-Spielzeit mit dem vollen Terminkalender seiner Profis begründet. «Wir dürfen nicht vergessen: Wir haben fast keinen Urlaub und eine ganz kurze Vorbereitung gehabt. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir den ganzen Kader brauchen. Ich vertraue allen Jungs», sagte Kompany bei Sky. 

Pfostenschuss nach Neuers Fehler

Die in die erste Elf rotierten Karl (immerhin umtriebig und bemüht) sowie Außenverteidiger Sascha Boey (fehlerhaft) und Angreifer Nicolas Jackson (kaum Bezug zum Spiel) lieferten dann eher wenige Argumente, warum Kompany ihnen auch in echten Drucksituationen von Beginn an vertrauen sollte.

Denn bis Karl und Kane mit einer pfiffigen Standard-Variante kurz vor der Pause den Widerstand der aufmüpfigen TSG brachen, waren eher die Gastgeber aus dem Kraichgau das spielbestimmende Team. Nach knapp einer Viertelstunde fehlte nicht viel zu einem Führungstor der TSG: Stürmer Fisnik Asllani kam nach einem verpatzten Pass von Manuel Neuer völlig frei zum Abschluss, traf aber nur den Außenpfosten.

Kompany bringt Kimmich, Gnabry und Olise

Wirklich gefährlich wurde aufseiten der Münchner schon vor seinen Toren nur Kane. Mit einem satten Linksschuss prüfte der Top-Stürmer Hoffenheims Schlussmann Oliver Baumann, doch der Nationaltorhüter lenkte den wuchtigen Versuch zur Ecke (16.). Auf der Gegenseite hoffte die TSG nach einem Zweikampf von Konrad Laimer und Leon Avdullahu (32.) auf einen Elfmeter, doch der leichte Kontakt reichte Robert Hartmann nicht aus.

Während andere Trainer nach einer Stunde mühsam ihre Bank nach Alternativen absuchen müssen, hatte Kompany bei bestem Fußballwetter die Qual der Wahl. Der Belgier entschied sich nach gut einer Stunde für Kimmich, Gnabry und Olise und brachte das Trio für einen ungewohnt kurzen Einsatz ins Spiel.

Doch Hoffenheims Gegenwehr war nach den beiden Toren schon davor gebrochen. Der tempo- und trickreiche Olise holte noch einen Elfmeter heraus, Kane verwandelte – dann war die Luft raus. Ein sehenswerter Freistoß von Coufal schlug mit Wucht im langen Eck ein, doch zu diesem Zeitpunkt war die TSG längst besiegt. Gnabry sorgte für den Schlusspunkt.

Von Patrick Reichardt, dpa
In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , TSG Hoffenheim

Beitrags-Navigation

Miami-Coach zu möglichem neuen Messi-Vertrag: Wäre großartig
Endlich Sieger: «Miroslav Klose»-Rufe berühren den Trainer

Neueste Beiträge

  • Kompanys «Dampfwalze»: Bayern jetzt auch noch Abwehrmonster
  • Ronaldo über Karriereende: «Wahrscheinlich werde ich weinen»
  • Für letzten WM-Schritt: Bayern-Teenie Karl als Kandidat
  • Applaus für Wirtz: Sieg gegen Real als Liverpool-Wendepunkt?
  • Dicke Luft auch ohne Randale: Eintracht fordert Konsequenzen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Januar 2025

Eberl: Vertragsangelegenheiten vor der Crunchtime klären

  • News
On 7. Mai 2025

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • News
On 16. Dezember 2024

Bayerns Fußballerinnen siegen dank Simons Doppelpack

  • News
On 29. Juni 202529. Juni 2025

Pressestimmen zu Englands Sieg: Deutschen Schrecken überlebt

  • News
On 2. September 20252. September 2025

Nach Wirtz-Schreck: Amerika-Auftrag mit «Dominanz»

  • News
On 8. Juli 20258. Juli 2025

Alonso-Nachfolger ten Hag nimmt Training in Leverkusen auf

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH