Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • News
  • Porath schießt Schalke auf den Aufstiegsplatz
Der starke Schalker El-Faouzi scheitert knapp. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Der starke Schalker El-Faouzi scheitert knapp. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Porath schießt Schalke auf den Aufstiegsplatz

On 27. September 202527. September 2025

Der FC Schalke 04 hat zumindest für einen Tag einen Aufstiegsplatz in der 2. Fußball-Bundesliga erobert. Der Treffer von Finn Porath in der 77. Minute zum 1:0 (0:0) gegen die SpVgg Fürth bescherte den Gastgebern vor 61.000 Zuschauern in der Veltins-Arena den ersten Sieg gegen die Franken seit 13 Jahren. Die Fürther setzten ihre Achterbahnfahrt im Sieg-Niederlagen-Rhythmus fort und verpassten eine Verbesserung in die obere Tabellenhälfte.

Frühes Aus für Timo Becker

Nach dem Sieg beim 1. FC Magdeburg (2:0) und dem Sprung auf Rang fünf traten die Gastgeber mit unveränderter Startelf an, mussten aber bereits in der 9. Minuten auf den ohnehin schon angeschlagenen Timo Becker verzichten. Der Abwehrspieler musste nach dem Zusammenstoß mit dem eigenen Mitspieler Schallenberg mit Kniebeschwerden frühzeitig ausgewechselt werden.

Dennoch dominierten die Schalker die Partie und kamen durch Vitalie Becker und Soufiane El-Faouzi zu guten Tormöglichkeiten gegen die offensiv sehr zurückhaltenden Fürther. Schalke-Kapitän Kenan Karaman scheiterte mit einem Kopfball in der 54. Minute. Fürths Abwehrspieler Marco John rettete nach einem Schuss auf der Torlinie und verhinderte den Rückstand. Erst der eingewechselte Porath konnte Fürths starken Keeper Pelle Boevink überwinden. Schalkes Torhüter Loris Karius rettete in der Nachspielzeit mit einer Glanzparade gegen Omar Sillah  den dritten Sieg im vierten Heimspiel.

In NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , FC Schalke 04 , SpVgg Greuther Fürth

Beitrags-Navigation

Nächster Wechselpoker? Gerüchte um Bayern und VfB-Funktionär
Trainerwechsel bei Füllkrug-Club West Ham: Nuno übernimmt

Neueste Beiträge

  • Blaue Welle bis zur WM? Curaçao vor Fußball-Wunder
  • Tuchel reagiert auf Bellinghams Frust: «Muss er akzeptieren»
  • Haalands Hilfe für Nagelsmann: WM-Topf 1 ist drin
  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 8. Dezember 2024

Muskelfaserrisse bei Bayern-Profis Coman und Davies

  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Eberl zu Woltemade-Poker: FC Bayern zahlt «keine Mondpreise»

  • News
On 31. Dezember 2024

Bericht: Magath sagt Unterhaching ab

  • News
On 3. November 20253. November 2025

Polizei ermittelt: Schlägerei zwischen BVB- und Schalke-Fans

  • News
On 2. Februar 2025

Stuttgart-Schreck Kleindienst trifft wegen «Muffensausen»

  • News
On 6. November 20256. November 2025

Hoffenheim trennt sich von zwei Geschäftsführern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH