Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • News
  • BVB und Leipzig an Bayern dran – Wilder Sieg für Frankfurt
Der BVB legt nach und ist nun wieder nur zwei Punkte hinter Bayern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Torsten Silz/dpa)
Der BVB legt nach und ist nun wieder nur zwei Punkte hinter Bayern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Torsten Silz/dpa)
  • News

BVB und Leipzig an Bayern dran – Wilder Sieg für Frankfurt

On 28. September 202528. September 2025

Borussia Dortmund hat den Rückstand auf Tabellenführer Bayern München wieder auf zwei Punkte verkürzt. Die Westfalen gewannen mit 2:0 (2:0) beim 1. FSV Mainz 05 und feierten damit den vierten Sieg in fünf Spielen. Mit 13 Punkten festigte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac in dessen 200. Spiel in der Fußball-Bundesliga als Cheftrainer den Verfolgerplatz hinter dem Rekord-Champion.

Die Münchner hatten am Freitagabend mit dem 4:0 daheim gegen den SV Werder Bremen den fünften Spieltag eröffnet und ihre optimale Ausbeute auf 15 Punkte erhöht. In Reichweite bleibt aber auch RB Leipzig dank eines 1:0 (1:0) beim VfL Wolfsburg. 

Ex-Meister Bayer Leverkusen setzte sich mit 2:1 (1:1) beim FC St. Pauli durch, im Kellerduell schaffte der 1. FC Heidenheim nach vier Pleiten den ersten Sieg und verschärfte durch ein 2:1 (0:0) die Situation des FC Augsburg und dessen Trainer Sandro Wagner. Eintracht Frankfurt kam im wilden Abendspiel bei Borussia Mönchengladbach zu einem 6:4 (5:0).

BVB mit Schreckmoment vor dem Anpfiff

Den kurzfristigen Ausfall von Torjäger Serhou Guirassy steckten die Dortmunder auch weg. Beim Aufwärmen machte sich eine Muskelverletzung bemerkbar. Die Tore mussten andere schießen: In der 27. Minute war es Daniel Svensson, nicht mal eine Viertelstunde später traf Nationalspieler Karim Adeyemi. 

Seit 13 Spielen ist der BVB, der nach einer Roten Karte gegen FSV-Torwart Robin Zentner (67.) wegen einer Notbremse an Adeyemi auch noch längere Zeit in Überzahl spielte, in der Bundesliga unbesiegt. 

Frankfurter Tor-Gala in Mönchengladbach

Eintracht Frankfurt feierte eine gelungene Generalprobe für den zweiten Auftritt in der Königsklasse und beendete den Mini-Aufschwung von Borussia Mönchengladbach unter Interimstrainer Eugen Polanski schon wieder. Robin Koch (10./47.), Ansgar Knauff (15.), Jonathan Burkardt (35.), Fares Chaibi (39.) und Can Uzun (45.+1) erzielten die Tore für die Frankfurter, die am kommenden Dienstag bei Atletico Madrid ran müssen. Für Mönchengladbach trafen Jens Castrop (72.), Haris Tabakovic (78.), Yannik Engelhardt (83.) und Grant-Leon Ranos (90.+9).

Schnelles Tor für RB Leipzig 

Schon früh jubelten die Leipziger in Wolfsburg. Allerdings zu früh: Der Treffer wurde wegen einer Abseitsstellung nicht gegeben. Doch die mitgereisten Fans der Sachsen, die nach dem 0:6 beim Saisonauftakt gegen die Bayern immer besser werden, konnten sich dennoch schnell über die Führung durch Johan Bakayoko (8.) freuen. Letztlich ließ sich die Mannschaft von Trainer Ole Werner den vierten Sieg nacheinander auch nicht mehr nehmen. Christoph Baumgartner verschoss für die Gäste sogar noch einen Foulelfmeter (90.).

Zweiter Sieg unter dem neuen Coach

Dass es keine leichte Aufgabe am Millerntor würde, wussten die Bayer-Profis. Durch Edmond Tapsoba (25.) ging der Ex-Meister vom Rhein in Führung, prompt glichen die Hamburger durch Hauke Wahl (32.) aus. Nach der Niederlage zuletzt gegen den VfB Stuttgart kassierte der FC St. Pauli dann noch den Treffer zum 1:2 durch Ernest Poku (58.). Leverkusen zog durch den Sieg mit acht Punkten an St. Pauli (7) vorbei. 

Für Sandro Wagner wird es noch ungemütlicher 

Mit fast versteinerter Miene musste Wagner die Gegentreffer seiner Augsburger ausgerechnet bei der Mannschaft mitansehen, die bisher nicht einmal einen Punkt geholt hatte. Nach einem 0:0 zur Pause sorgte Mikkel Kaufmann (47.) kurz nach dem Wiederanpfiff für die Führung der Heidenheimer, sieben Minuten später erhöhte Sirlord Conteh. Phillip Tietz (90.+8) verkürzte spät. Für Augsburg war es die vierte Pleite in Serie. Heidenheim verließ dank des ersten Saisonsieges das Tabellenende.

In NewsIn 5. Spieltag , Bundesliga

Beitrags-Navigation

1. FC Köln erwirtschaftet Millionengewinn im Zweitliga-Jahr
Müller-Vorlage bei Vancouver-Remis – Klopp sieht Niederlage

Neueste Beiträge

  • Kahn zur Wirtz-Krise in Liverpool: Gut für seine Entwicklung
  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 1. Juli 20251. Juli 2025

Direkt von der Club-WM: Hertha leiht Bayern-Talent aus

  • News
On 30. April 2025

Netzer liefert keine neuen Details im Sommermärchen-Prozess

  • News
On 2. April 2025

Bericht: BVB mit drittem Anlauf im Werben um Cherki

  • News
On 11. April 2025

Brych vor Karriereende: «War wie in einer Waschmaschine»

  • News
On 27. August 202527. August 2025

Drama in Braunschweig: Pokal-Verteidiger Stuttgart weiter

  • News
On 16. Juni 2024

Der «Bessermacher» liefert: Gündogan zeigt’s den Zweiflern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH