Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • News
  • Wechsel in Chefetage des FC Bayern
Vorstand Marketing und Vertrieb Rouven Kasper (r) wechselt vom VfB Stuttgart zum FC Bayern. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Vorstand Marketing und Vertrieb Rouven Kasper (r) wechselt vom VfB Stuttgart zum FC Bayern. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Wechsel in Chefetage des FC Bayern

On 30. September 202530. September 2025

Vorstandsmitglied Rouven Kasper wechselt vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister mitteilte, komplettiert er damit seine Führungsebene und beruft den 43-Jährigen zum Vorstand Marketing und Vertrieb. Sport-Ökonom Kasper, bislang beim VfB als Vorstand tätig, tritt das Amt zum 1. Januar 2026 an. 

Diederich verlässt die Münchner diese Woche

Finanzvorstand Michael Diederich verlässt den FC Bayern zum Ende dieses Monats. Er übernimmt künftig eine Führungsposition bei der Deutschen Bank. Weiter im Vorstand der Münchner sind der Vorsitzende Jan-Christian Dreesen und Sportchef Max Eberl. An seinem Bereich würde sich nichts ändern, sagte Eberl. «Für mich ist diese Aufteilung der macht das, der macht das, nicht da. Für mich ist Bayern München ein Club und für den arbeiten wir.»

Kasper sitzt seit 2022 im VfB-Vorstand. Zuvor war er mehrere Jahre für den FC Bayern tätig und verantwortete die Aktivitäten des Clubs in der Asien-Pazifik-Region. Kasper begann seine Laufbahn bei der Vermarktungsagentur Sportfive, bei der er verschiedene Stationen durchlief.

«Ehrlicherweise kenne ich Rouven noch nicht», sagte Eberl vor dem Abflug des FC Bayern zum Champions-League-Auswärtsspiel am Dienstag auf Zypern. «Aber was ich bisher gehört habe, auch von Bayern-Insidern oder auch Menschen, die schon mit ihm zu tun hatten, ist er ein sehr angenehmer Mensch. Ich lasse mich überraschen. Ich bin da sehr offen.»

«Wir freuen uns auf eine große Verstärkung mit internationaler Erfahrung in einem strategisch relevanten Aufgabenfeld», sagte der Bayern-Aufsichtsratsvorsitzende Herbert Hainer. «Der Aufsichtsrat ist davon überzeugt, dass Rouven Kasper fachlich und persönlich die richtige Wahl ist, um mit ihm als Vorstand die ambitionierten Ziele des FC Bayern in den Bereichen Marketing und Vertrieb zu erreichen, zumal er unseren Club schon bestens kennt.» 

Keine Angaben zu Ablöse-Spekulationen

Vereinspräsident Hainer dankte dem VfB für konstruktive und vertrauensvolle Gespräche. Zu Spekulationen über eine Ablöse für Kasper, der in Stuttgart einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hatte, äußerten sich die Clubs nicht. 

«Unser gemeinsames Ziel ist es, mit voller Kraft an der Weiterentwicklung des FC Bayern zu arbeiten – dazu möchte ich meinen Beitrag leisten», sagte Kasper. «Im Team, mit Verlässlichkeit und Ambition gilt es, die Strahlkraft als globaler Spitzenclub mit bayerischen Wurzeln weiter zu vergrößern und gleichzeitig mit wirtschaftlichem Wachstum eine Basis für eine sportlich erfolgreiche Zukunft des FC Bayern zu legen.»

VfB-Präsident Dietmar Allgaier teilte mit, Kaspers Wunsch zur Vertragsauflösung nachgekommen zu sein, weil sich das Vorstandsmitglied «in hohem Maße um unseren Verein verdient gemacht» habe. Die Gespräche mit Hainer seien «von großer gegenseitiger Wertschätzung geprägt» gewesen, sagte Allgaier, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des VfB ist.

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Eintracht setzt in Madrid auf Defensive und Juwel Uzun
«Freigeist» mit neuer Disziplin: Adeyemi glänzt beim BVB

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. Dezember 2024

Bayer-Boss Carro: Noch keine Einigung mit Wirtz

  • News
On 14. Juli 202514. Juli 2025

Abschied nach zwölf Jahren: Leipzig-Legende Poulsen zum HSV

  • News
On 23. April 2025

Kaiserslautern bestätigt: Lieberknecht ersetzt Anfang

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Union-Sieg beim Abschiedsspiel von Schiri Brych

  • News
On 13. März 2025

Urteil: Karikaturist gewinnt gegen den FC Bayern

  • News
On 1. April 2025

SC Freiburg vorerst ohne Torwart Atubolu

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH