Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

«Bild»: Wolfsburg an FCB-Sportdirektor Freund interessiert

  • Home
  • News
  • «Fühlt sich scheiße an»: Eintracht stößt an ihre Grenzen
Eintracht Frankfurt hat in Madrid eine Lehrstunde erhalten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Canales Carvajal/dpa)
Eintracht Frankfurt hat in Madrid eine Lehrstunde erhalten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Canales Carvajal/dpa)
  • News

«Fühlt sich scheiße an»: Eintracht stößt an ihre Grenzen

On 1. Oktober 20251. Oktober 2025

Die heftige Königsklassen-Klatsche tat Dino Toppmöller nur ganz kurz weh. «Es fühlt sich einfach scheiße an, fünf Gegentore zu kassieren. Wir alle hätten uns ein anderes Ergebnis gewünscht, müssen es in der Form aber akzeptieren», räumte der Trainer von Eintracht Frankfurt nach dem 1:5 (0:3) bei Atlético Madrid ein.

Ohne jeglichen Groll ordnete der 44-Jährige die Pleite dann als das ein, was sie war: Eine Lehrstunde in Sachen internationaler Spitzen-Fußball. «Wir wussten, dass in der Champions League Teams, die um den Titel mitspielen, für uns in der aktuellen Situation vielleicht noch eine Nummer zu groß sind. Es war eine brutale fußballerische Qualität. Der Gegner war einfach eine Klasse besser, das müssen wir akzeptieren. Wir sind an Grenzen gestoßen», sagte Toppmöller. 

Sportvorstand Markus Krösche fasste die einseitigen 90 Minuten kurz und knapp zusammen: «Der Gegner war in einer anderen Liga unterwegs.» Und auch die im Duell mit dem spanischen Topverein überforderten Spieler lamentierten nicht groß herum. «Das war eine gute Lehrstunde für uns. Wir haben ein junges Team und müssen gemeinsam wachsen», stellte Routinier Mario Götze sachlich fest. 

Eintracht in allen Belangen unterlegen

Der Bundesligist wurde von den Madrilenen in seine Einzelteile zerlegt und hatte zu keiner Zeit auch nur den Hauch einer Chance, die Partie für sich zu entscheiden. «Es war absolut beeindruckend, was Atlético gemacht hat. Wenn man die Intensität sieht in den Zweikämpfen und auch die fußballerische Qualität, können wir nur lernen und diese Dinge aufsaugen», sagte Toppmöller.

Nach der 5:1-Gala zum Auftakt der Ligaphase gegen Galatasaray Istanbul sind die Hessen schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet. «Wir haben einen auf den Deckel bekommen», sagte Flügelspieler Ansgar Knauff und legte den Finger in die frische Frankfurter Wunde: «Wir müssen daran arbeiten, weniger zu einfache Gegentreffer zu bekommen, denn wir kassieren aktuell zu viele Tore. Dann haben wir in so einem Spiel keine Chance.» 

Frankfurts Manko ist die Abwehrschwäche 

Ja, die Madrilenen spielten sich im Estadio Metropolitano phasenweise in einen Rausch. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sie von der Eintracht dazu eingeladen wurden. Götze umschrieb das kollektive Versagen im Defensivverhalten so: «Wir müssen verstehen, dass es schwer ist, alle drei Tage zu spielen. Das ist wirklich kompliziert und wir müssen verstehen, wie hart wir dafür gerade auswärts arbeiten müssen.» 

Schnelle Besserung ist geboten, denn schon am Samstag steht vor heimischer Kulisse der Bundesliga-Hit gegen Rekordmeister Bayern München an. In der Abwehr müsse man dann «besser und schärfer sein», forderte Toppmöller. 

Nach zuletzt jeweils vier Gegentoren gegen Union Berlin und in Mönchengladbach gab es jetzt in Madrid gar fünf – ein Alarmsignal und deutlicher Beleg für die Abwehrschwäche der jungen Mannschaft. «Es waren Gegentore dabei, die zu einfach gefallen sind. Da müssen wir konsequenter verteidigen», kritisierte Krösche die fehlende Gegenwehr.

«Am Ende ist klar, dass das thematisiert wird. Da sind wir nicht blind», sagte Toppmöller und appellierte an seine Schützlinge: «Wir müssen das in den nächsten Wochen besser machen und die Antwort auf dem Platz geben.» Stellt sich der Lerneffekt nicht zügig ein, droht schon gegen die Bayern ein weiterer bitterer Rückschlag. Knauff verschwendet daran aber keinen Gedanken und setzte den Ton für das nächste Highlight: «Angst habe ich nicht.»

Von Eric Dobias, dpa
In NewsIn Atletico Madrid , Champions League , Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

Vernichtendes Urteil von Rooney: Wirtz schadet Liverpool
Haaland und sein eigener Tod: Habe ein bisschen Angst

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft
  • Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala
  • WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 7. Dezember 2024

VfB Stuttgart stellt sich hinter Nübel – «Fehler passieren»

  • News
On 6. Mai 2025

Drama mit Verlängerung: Inter wirft Flick und Barça raus

  • News
On 31. Januar 2025

FC Bayern trifft in der Champions League auf Celtic Glasgow

  • News
On 28. Juni 2024

Gelassen gegen die Kritik: Dänen-Offensive unter Beobachtung

  • News
On 17. September 202517. September 2025

Bericht: RB Leipzig will mit David Raum verlängern

  • News
On 4. Februar 2025

Neuer BVB-Trainer Kovac: Can bleibt Kapitän

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH