Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional

Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip

Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben

Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

«Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann

BVB ohne Beier gegen Villarreal

Völler: Keine WM-Konsequenz für Adeyemi

Proteste, Plakate, Pyro: Feurige Debatte um die Fan-Kultur

Bayern-Frauen weiter ungeschlagen: 5:1 in Hoffenheim

  • Home
  • News
  • Sorge um Grimaldo überschattet Bayer-Sieg gegen Union Berlin
Bayer Leverkusens Kapitän Alejandro Grimaldo liegt nach einem Zusammenprall mit dem eigenen Mann benommen auf dem Boden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Bayer Leverkusens Kapitän Alejandro Grimaldo liegt nach einem Zusammenprall mit dem eigenen Mann benommen auf dem Boden. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • News

Sorge um Grimaldo überschattet Bayer-Sieg gegen Union Berlin

On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Die Sorge um Spielmacher Alejandro Grimaldo hat den verdienten Heimsieg von Bayer Leverkusen überschattet. Beim 2:0 (1:0) gegen Union Berlin prallte der Spanier kurz vor der Pause im Strafraum unglücklich mit seinem eigenen Mitspieler Christian Kofane zusammen, blutete am Kopf und musste benommen mit einer Trage vom Platz gebracht werden.

«Er war kurz weg und hat eine Wunde am Kopf, die jetzt genäht wird», sagte Leverkusens Direktor Lizenz, Thomas Eichin, in der Halbzeitpause beim Pay-TV-Sender Sky. Die Tore für die Werkself – die zuletzt bereits die Verletzungen einiger Leistungsträger verkraften mussten – erzielten vor 30.210 Zuschauern im ausverkauften Leverkusener Stadion Ernest Poku (33. Minute) und der erst 19 Jahre alte Kofane (49.). 

Im Vergleich zum Champions-League-Spiel gegen PSV Eindhoven (1:1) nahm Bayer-Trainer Kaspar Hjulmand eine Änderung in seiner Startelf vor: Axel Tape, der sich unter der Woche in der Partie verletzt hatte, wurde durch den wieder fitten Lucas Vázquez ersetzt. Bei Union rückten András Schäfer und Wooyeong Jeong für Janik Haberer und Ilyas Ansah in die Anfangsformation.

Chancen auf beiden Seiten 

«Die Werkself hat trotz des Umbruchs individuell enorme Qualität und wird sich als Team weiter stabilisieren», hatte Union-Trainer Steffen Baumgart vor dem Spiel betont. Beim ersten Aufeinandertreffen beider Vereine in der 2. Runde des DFB-Pokals 2003 hatte der heute 53-Jährige noch selbst als Spieler in der Startelf der Eisernen gestanden und durfte nach seiner Sperre wegen unsportlichen Verhaltens nun wieder an der Seitenlinie Platz nehmen.

Trotz der Vorschusslorbeeren vom Gäste-Coach tat sich Bayer – wie schon zuletzt – zunächst schwer. Zwar hatte Leverkusen viel Ballbesitz und versuchte, das Tempo hochzuhalten, doch gegen kompakt stehende Berliner fehlten im letzten Drittel oft die Ideen. Die erste große Chance gehörte Union: Jeong kam frei aus rund 15 Metern zum Abschluss, doch Mark Flekken parierte stark (10.). Auch danach setzten die Gäste immer wieder Nadelstiche. 

Auf der Gegenseite hatten Malik Tilmann aus spitzem Winkel per Kopf (14.) und Alejandro Grimaldo aus der Distanz (18.) zunächst die aussichtsreichsten Chancen, doch Frederik Rönnow parierte jeweils. Wenig später hatte der Union-Keeper dann aber keine Chance, als Poku nach einem Querpass von Aleix Garcia, der zuvor von Vázquez bedient worden war, unbedrängt vom Elfmeterpunkt traf und Bayer jubeln ließ. 

2:0 nach Union-Fehler 

Für eine kuriose Szene hatte kurz vor dem Treffer Loic Badé gesorgt. Eine unter seinem Trikot an der Hüfte befestigte Bandage hatte sich gelöst und flatterte seitlich umher. Mit von der Seite zugeworfenem Verbandsmaterial versuchte der Verteidiger im laufenden Spiel das Problem selbst zu beheben. Doch der Schiedsrichter schickte ihn schließlich zur Behebung vom Platz.

Kurz vor der Pause musste Leverkusen dann den Schock um Grimaldo verdauen. Die Situation wurde durch unschöne Gesänge aus dem Union-Fanblock begleitet, die erst durch das Eingreifen von Trainer Baumgart beruhigt werden konnten. Die Leverkusener Anhänger quittierten die Gesänge auf der Gegenseite mit Buhrufen, was die Stimmung deutlich aufheizte. 

Nach der Pause baute Leverkusen seine Führung dank eines Fehlers der Gäste aus: Doekhi spielte den Ball nach einem Einwurf zurück zum eigenen Torwart. Rönnow passte unbedrängt auf den anlaufenden Kofane, der zum 2:0 einschob. Mehrere Chancen alles klarzumachen ließ Bayer dann ungenutzt: Garcia stand bei seinem Tor nach einem schnellen Konter (53.) im Abseits, der für Grimaldo eingewechselte Ibrahim Maza verpasste gleich zweimal (57. und 60.). Malik Tillmann scheitere zentral am reflexartig parierenden Rönnow (85.). Und auch der eingewechselte Jonas Hofmann traf in der Nachspielzeit nur über das Tor.

Von Jana Glose, dpa
In NewsIn Bayer Leverkusen , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Union Berlin

Beitrags-Navigation

«Gottgegebene Gabe»: El Mala verzückt über 10.000 Köln-Fans
Wagners Abpfiff-Geste und zwei famose Tor-Youngster

Neueste Beiträge

  • Skandinavische Trainerlegende Åge Hareide an Krebs erkrankt
  • Türkischer Wettskandal: Club fehlen 17 gesperrte Spieler
  • Mitspieler geohrfeigt: Bizarre Rote Karte in England
  • Umfrage: Kaum ein Deutscher setzt auf WM-Titel der Fußballer
  • Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 8. Januar 2025

Gladbachs Kleindienst: In einer Hinsicht besser als Kane

  • News
On 22. September 202522. September 2025

Club-Präsident Bonhof verteidigt Sportdirektor gegen Kritik

  • News
On 14. November 202514. November 2025

Frankreich fährt dank Mbappé zur WM – Ronaldo sieht Rot

  • News
On 18. Juni 2024

Nase kaputt: Frankreich bangt um Mbappé-Einsatz

  • News
On 7. Oktober 20257. Oktober 2025

Gattuso-Werben um U21-Star? Das sagt der DFB-Coach

  • News
On 3. Februar 2025

Transfercoup perfekt: Werder leiht Leipzigs Silva aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH