Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

UEFA bestraft Stuttgart und Freiburg wegen Pyro-Vorfällen

Missbrauchsverdacht gegen Ex-BVB-Mitarbeiter: Opfer doch 17?

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

WM 2034 erst 2035? Infantino will Kalender optimieren

Nagelsmann: Kontakt mit Neuer, aber keine WM-Pläne

Luxemburger Bitte an Nagelsmann: Ex-Mainzer in Startelf

Kauczinski neuer Trainer des TSV 1860 München

Rekordsieg für Rangnick – Niederlande souverän

  • Home
  • News
  • Mal ein Bier trinken: Bayern siegen locker vor Wiesn-Besuch
Der FC Bayern München eilt in dieser Saison von Sieg zu Sieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Der FC Bayern München eilt in dieser Saison von Sieg zu Sieg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

Mal ein Bier trinken: Bayern siegen locker vor Wiesn-Besuch

On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Luis Díaz gelang das schnellste Saisontor, Harry Kane sorgte für eine historische Treffer-Bestmarke und Manuel Neuer feierte die Einstellung des Bundesliga-Siegrekordes. Der FC Bayern München hat sich mit einem souveränen 3:0 (2:0) bei Eintracht Frankfurt auf den Wiesn-Besuch am Sonntag eingestimmt und dank des deutschen Startrekordes von zehn Siegen in den ersten zehn Pflichtspielen die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga ausgebaut. «Dann gehen wir mit der Familie hin und trinken mal ein Bier», kündigte ein zufriedener Trainer Vincent Kompany vor dem Oktoberfest an.

«Tolle Leistung heute», befand derweil Torjäger Kane bei Sky. «Wir sind gerade dabei, etwas aufzubauen. Ich habe zuvor schon über die Dynamik gesprochen. Gewonnene Spiele sorgen für eine enorme Energie, und daran müssen wir festhalten.» Der für die Nationalmannschaft nominierte Frankfurter Nathaniel Brown erklärte die Bayern-Stärken so: «Es ist einfach extrem viel Bewegung. Sie haben sehr gute Qualität und die legen den Gegner dann zurecht.»

Kane trifft zum elften Mal

Der starke Díaz brachte die Bayern vor 59.500 Zuschauern schon nach 15 Sekunden auf die Siegerstraße und traf in der 84. Minute zum Endstand. Kane (27.) steuerte den dritten Bayern-Treffer bei. Es war bereits das elfte Saisontor des 100-Millionen-Euro-Stürmers im sechsten Spiel – Bundesligarekord!

Auch Bayern-Keeper Neuer durfte sich über eine Bestmarke freuen. Für ihn war es der 362. Sieg in der Bundesliga. Damit zog der 39-Jährige mit seinem langjährigen Teamkollegen Thomas Müller gleich. Während sich die makellosen Münchner mit 18 Punkten schon ein kleines Polster vor Verfolger Borussia Dortmund (14) geschaffen haben, stagnieren die Frankfurter (9) im oberen Tabellenmittelfeld.

Münchner Blitzstart 

Nach der deftigen 1:5-Abfuhr in der Königsklasse bei Atlético Madrid beorderte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller mit Aurelio Buta, Hugo Larsson und Jean-Mattéo Bahoya drei neue Kräfte in die Startelf. Bayern-Coach Vincent Kompany veränderte seine Anfangsformation gegenüber dem souveränen 5:1 beim FC Pafos auf Zypern sogar auf vier Positionen. 

Der Spielfreude des Rekordmeisters tat das keinen Abbruch. Im Gegenteil: Schon der erste Angriff führte zum Erfolg. Serge Gnabry dribbelte kurz nach dem Anstoß ungehindert in den Strafraum und bediente Díaz, der am langen Pfosten vollenden konnte. «War einfach unglücklich, die Klärungsaktion. Und die Bayern machen es dann auch stark, muss man sagen», meinte Brown.

Wenig später gab es für die Hausherren fast den nächsten Stimmungskiller, als Frankfurts Abwehrchef Robin Koch eine Hereingabe von Michael Olise an die Latte des eigenen Tores bugsierte. Zuvor hatte Arthur Theate den Ball im Strafraum leichtfertig vertändelt. Dabei hatte Toppmöller vor dem Anpfiff noch einmal mit Nachdruck eine «bessere Balance» zwischen Offensive und Defensive gefordert.

Eintracht nicht geschockt

Immerhin verfiel sein Team nach dem frühen Rückschlag nicht in Schockstarre, sondern bemühte sich um eigene Offensivakzente. Den ersten setzte Ritsu Doan, der aus kurzer Distanz am gut reagierenden Neuer scheiterte. 

Nach 14 Minuten jubelten die Frankfurter dann sogar – allerdings zu früh. Bahoya traf aus 16 Metern in den Winkel, doch im Vorfeld hatte es ein Handspiel von Doan gegeben. Schiedsrichter Daniel Siebert schaute sich die Szene am TV an und annullierte zu Recht den sehenswerten Treffer. 

Die Bayern reagierten auf den Warnschuss, zogen die Zügel wieder straffer und nutzten die nächste sich bietende Möglichkeit eiskalt. Kane hatte etwa 20 Meter vor dem Tor zu viel Platz und traf mit einem knallharten Flachschuss ins Eck. Die Eintracht-Abwehr schaute nur staunend zu. 

Der englische Topstürmer hätte nach dem Wechsel beinahe einen Doppelpack geschnürt, traf aus spitzem Winkel aber nur den Pfosten. Der Meister kontrollierte die Partie nun nach Belieben und gestattete der Eintracht keine Chance mehr. Vielmehr setzte Díaz mit seinem zweiten Treffer den fulminanten Schlusspunkt in einer einseitigen Partie.

Von Eric Dobias und Christian Johner, dpa
In NewsIn Bayern München , Bundesliga , Bundesliga-Topspiel , Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

«Gottgegebene Gabe»: El Mala verzückt über 10.000 Köln-Fans
Wagners Abpfiff-Geste und zwei famose Tor-Youngster

Neueste Beiträge

  • Rückschlag für Füllkrug: Erneute Verletzung und Auszeit
  • Vier Tore und Gelb-Rot: Aubameyangs wilder Quali-Auftritt
  • «Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf
  • Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude
  • Keine Stimmung in Wembley – Tuchel kritisiert englische Fans

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 3. September 20253. September 2025

Ligaverband verleiht Ehrenpreis an Uli Hoeneß

  • News
On 18. April 2025

Eintracht bangt im Liga-Schlussspurt um «Fixpunkt» Götze

  • News
On 29. Juli 202529. Juli 2025

Sky-Experte Hamann: Bayern haben ein Kommunikationsproblem

  • News
On 18. April 2025

Eintrachts Europa-Aus: Niederlagen als «Teil des Erfolgs»

  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Steffen Freund will wieder ins deutsche TV

  • News
On 17. März 2025

Löw rät Wirtz erst nach der WM zu einem Wechsel

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH