Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

UEFA bestraft Stuttgart und Freiburg wegen Pyro-Vorfällen

Missbrauchsverdacht gegen Ex-BVB-Mitarbeiter: Opfer doch 17?

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

WM 2034 erst 2035? Infantino will Kalender optimieren

Nagelsmann: Kontakt mit Neuer, aber keine WM-Pläne

Luxemburger Bitte an Nagelsmann: Ex-Mainzer in Startelf

Kauczinski neuer Trainer des TSV 1860 München

Rekordsieg für Rangnick – Niederlande souverän

  • Home
  • News
  • Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude
Immer wieder gab es zuletzt Proteste für Palästina und gegen Israel - auch rund um Sportveranstaltungen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Giannis Papanikos/AP/dpa)
Immer wieder gab es zuletzt Proteste für Palästina und gegen Israel - auch rund um Sportveranstaltungen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Giannis Papanikos/AP/dpa)
  • News

Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude

On 10. Oktober 202510. Oktober 2025

Sorgen vor einem Skandalspiel, gigantische Sicherheitsvorkehrungen und Ausschluss-Debatten: Das Länderspiel Norwegen gegen Israel sorgt seit Wochen für Diskussionen. Eigentlich geht es um die Teilnahme an der Fußball-WM im nächsten Jahr. Norwegen um Superstar Erling Haaland kann sich erstmals seit 1998 für die WM-Endrunde qualifizieren. Auch Israel hat noch Chancen. Doch angesichts der politischen Brisanz wirkt das wie ein Randaspekt der Partie in Oslo.

Norwegens Verbandschefin hat eine klare Meinung

Vor dem Hintergrund des militärischen Vorgehens Israels im Gazastreifen hatte sich Lise Klaveness deutlich für einen Ausschluss des Staates aus dem Fußball ausgesprochen. «Persönlich bin ich der Meinung, dass – wenn Russland ausgeschlossen worden ist – auch Israel ausgeschlossen werden sollte», sagte die für ihre klaren Haltungen bekannte Präsidentin des norwegischen Fußballverbands NFF im Podcast «Pop og politikk».

Noch vor der Einigung auf wichtige Teile des von den USA vorgestellten Friedensplans verwies sie zudem unter anderem darauf, dass mehrere israelische Clubs ihren Ursprung in illegalen Siedlungen in besetzten palästinensischen Gebieten hätten. Das verstoße gegen das Regelwerk des Weltverbandes FIFA. Israel habe so schwere Regelverstöße begangen, dass es schwierig sei, dass das Land beim Fußball dabei sein dürfe, sagte sie.

Solche und ähnliche Aussagen rufen in Israel natürlich heftige Kritik hervor. «Wir hoffen, dass das Spiel nicht so einseitig wird wie die Vorsitzende des norwegischen Fußballverbands, die Schwierigkeiten hat zu verstehen, dass eine Suspendierung nicht zu einer Lösung für den Frieden beiträgt – ein Anliegen, das der Präsident des israelischen Verbands bei jeder Gelegenheit wiederholt», sagte Schlomi Barzel vom israelischen Fußballverband auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Infantino ruft zur Ruhe auf

Der NFF, der die Erlöse des Spiels für die Arbeit der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen spenden will, war mit seiner Sicht der Dinge allerdings nicht alleine. Ohne den Durchbruch beim Friedensplan hätten sich die israelkritischen Stimmen womöglich in der vergangenen Woche bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) durchgesetzt. Auch bei der FIFA wird man heilfroh sein, dass der Ausschluss-Debatte – zumindest auf dieser Ebene – durch die neuesten Entwicklungen an Schärfe genommen wurde.

FIFA-Präsident Gianni Infantino rief die Fans zur Ruhe auf. Die Menschen sollten sich über den Friedensplan freuen und «den Prozess unterstützen», sagte der Chef des Fußball-Weltverbands vor Medienvertretern am Rande der Generalversammlung der europäischen Club-Vereinigung in Rom. Inzwischen hat das israelische Kabinett dem Abkommen mit der Hamas zur Freilassung aller Geiseln und einer Feuerpause im Gaza-Krieg zugestimmt.

Rekordinvestitionen in die Sicherheit

Angesichts der Vorgeschichte und im Wissen um jüngste Proteste bei Sportveranstaltungen für Palästina und gegen Israel setzt Norwegen auf ein XXL-Sicherheitskonzept. Der NFF steckt so viel Geld wie nie zuvor in die Sicherheit rund um das Spiel im heimischen Ullevaal-Stadion.

«Wir tun zehnmal mehr als bei einem normalen Länderspiel, daher fühlen wir uns gut vorbereitet», sagte Klaveness dem Rundfunksender NRK. Die Partie soll nicht von Zwischenfällen überschattet, die sportlich hervorragende Ausgangslage auf keinen Fall gefährdet werden.

Vor der Partie an diesem Samstag (18.00 Uhr) führt Norwegen die Tabelle der Gruppe I mit 15 Punkten und sechs Zählern Vorsprung vor den zweitplatzierten Italienern und Israel an. Bei einem Sieg wäre der Mannschaft von Trainer Stale Solbakken die langersehnte Quali kaum noch zu nehmen. Allerdings müssen die Norweger auf ihren verletzten Kapitän Martin Ödegaard verzichten, der das Spiel von der Tribüne aus verfolgen will.

Israel, das wie Italien neun Punkte auf dem Konto hat, sollte auch gewinnen, um weiter größere WM-Chancen zu haben. Das Team von Trainer Ran Ben Schimon spielt schon drei Tage später in Udine gegen Italien. Auch rund um diese Partie gab es bereits heftige Diskussionen: Udines Bürgermeister hatte gefordert, das Spiel zu verschieben.

Von Thomas Eßer, Steffen Trumpf, Cindy Riechau und Arne Richter, dpa
In NewsIn Gaza , WM , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Schlotterbeck kein Schussel mehr: Buhlen hat begonnen
«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Neueste Beiträge

  • Rückschlag für Füllkrug: Erneute Verletzung und Auszeit
  • Vier Tore und Gelb-Rot: Aubameyangs wilder Quali-Auftritt
  • «Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf
  • Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude
  • Keine Stimmung in Wembley – Tuchel kritisiert englische Fans

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 20. Dezember 2024

Bundesliga-Hit Leverkusen – FC Bayern am 15. Februar

  • News
On 11. August 202511. August 2025

Herthas Eichhorn jüngster Spieler der Zweitliga-Geschichte

  • News
On 24. Juni 2025

Lange RB-Suche endet: Werner wird neuer Coach in Leipzig

  • News
On 9. April 2025

Upamecano macht nach Knie-Blessur ersten Comeback-Schritt

  • News
On 16. April 2025

Sky: Bobic vor Engagement bei Legia Warschau

  • News
On 11. Juli 202511. Juli 2025

Bericht: Bayern gibt Angebot für Díaz ab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH