Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Spanien bleibt souverän auf WM-Kurs – Portugal siegt spät

3:1 in Wolfsburg: Bayern-Frauen gewinnen Topspiel

Nationalspieler Leweling aus Teamquartier abgereist

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze

Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

RB Leipzigs Fußballerinnen mühen sich gegen Essen

U21 mit «Angst» zur ersten Quali-Pleite seit vier Jahren

Nagelsmann missfällt Kritik an Wirtz: «Total befreit»

Raums Tor-Premiere mit Ansage beim Physio

  • Home
  • News
  • 3:1 in Wolfsburg: Bayern-Frauen gewinnen Topspiel
Bayern-Torschützin Klara Bühl (l). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Bayern-Torschützin Klara Bühl (l). (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

3:1 in Wolfsburg: Bayern-Frauen gewinnen Topspiel

On 11. Oktober 2025

Der FC Bayern München hat das Topspiel der Frauenfußball-Bundesliga gewonnen. Nur vier Tage nach dem Champions-League-Debakel in Barcelona siegten die deutschen Meisterinnen mit 3:1 (1:0) bei ihrem Dauerrivalen VfL Wolfsburg und übernahmen dadurch wieder Platz eins der Bundesliga-Tabelle.

Werder Bremen hat unterdessen vor der Vereinsrekord-Kulisse von 37.000 Zuschauern das Nordderby gewonnen. Die Favoritinnen besiegten den Aufsteiger Hamburger SV im Weserstadion mit 2:0 (1:0). Beide Tore für Werder schoss eine gebürtige Hamburgerin per Handelfmeter: In der 6. Minute traf Larissa Mühlhaus nach einer umstrittenen Schiedsrichter-Entscheidung. Nach der Pause verwandelte die 22 Jahre alte Angreiferin den nächsten und diesmal unstrittigen Strafstoß (56.).

Vor 12.495 Zuschauern in der Wolfsburger Volkswagen Arena brachte Klara Bühl die Bayern in der 27. Minute in Führung. Nur kurz nach dem Ausgleich durch Janina Minge (48.) traf die Japanerin Momoko Tanikawa (57.) zum 2:1. In der Nachspielzeit sah Wolfsburgs Joelle Wedemeyer zunächst die Rote Karte wegen einer Notbremse (90.+3). Kurz darauf gelang Alara Sehitler (90.+5) das 3:1.

Champions League ohne Auswirkung

Die Vorzeichen hätten bei diesem Spiel kaum unterschiedlicher sein können. Die Bayern verloren unter der Woche in der Champions League mit 1:7 beim FC Barcelona. Die Wolfsburgerinnen besiegten den französischen Spitzenclub Paris Saint-Germain mit 4:0.

Doch beides zeigte nur wenige Tage später überhaupt keine Wirkung. Es war der VfL, der sich in diesem Topspiel zurückzog und dabei sehr fahrig und fehleranfällig war. Die Münchnerinnen hatten die bessere Spielanlage und dominierten die Partie von Beginn an.

Wolfsburg hatte durch einen Kopfball von Alexandra Popp (14.) zwar die erste Chance. Doch bezeichnend war, wie danach das erste Tor fiel.

Viele Wolfsburger Fehler

Gleich viermal hatte der VfL die Gelegenheit, diesen Bayern-Angriff zu unterbinden. Doch erst verlor Camilla Küver den entscheidenden Zweikampf im Zentrum, dann störten weder Sarai Linder noch Svenja Huth die Torschützin Bühl. Am Ende hätte auch Torhüterin Stina Johannes den Schuss ihrer Nationalmannschafts-Kollegin noch halten können.

Beim Wolfsburger Ausgleich nach einem Eckball unterliefen der Bayern-Abwehr auch gleich mehrere Missgeschicke. Doch nur neun Minuten später stand es wieder 1:2, weil es der VfL hinten nicht besser machte. Wedemeyer unterlief eine Flanke von Giulia Gwinn. Und Johannes sah auch beim zweiten Gegentor nicht gut aus.

Wolfsburg machte erst in den letzten 20 Minuten des Spiels mehr Druck. Die besten Chancen zum Ausgleich vergaben die frühere Bayern-Stürmerin Lineth Beerensteyn (77.) sowie Ella Peddemors (87.). Von den vergangenen zehn Pflichtspielen dieses «Klassikers» (VfL-Trainer Stephan Lerch) haben die Münchnerinnen nun sieben gewonnen.

In NewsIn Bundesliga , Bundesliga der Frauen , FC Bayern München , Frauen , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Nationalspieler Leweling aus Teamquartier abgereist
Spanien bleibt souverän auf WM-Kurs – Portugal siegt spät

Neueste Beiträge

  • Spanien bleibt souverän auf WM-Kurs – Portugal siegt spät
  • Proteste gegen Israel: Haaland treffsicher – außer vom Punkt
  • 3:1 in Wolfsburg: Bayern-Frauen gewinnen Topspiel
  • Nationalspieler Leweling aus Teamquartier abgereist
  • Frankreichs Kapitän Mbappé verletzt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 30. April 2025

Lerch-Rückkehr perfekt: Wolfsburg-Frauen holen neuen Trainer

  • News
On 15. Mai 202515. Mai 2025

Nächster Club aus England trifft sich mit Bayer-Star Wirtz

  • News
On 17. August 202517. August 2025

HSV verhindert gerade noch Pokal-Aus in Pirmasens

  • News
On 12. April 2025

Vorstand des 1. FC Köln tritt im Herbst ab

  • News
On 9. Juni 2024

Mertesacker: Deutschland kommt ins EM-Halbfinale

  • News
On 5. März 2025

Bundesanwalt fordert Strafen für Blatter und Platini

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH