Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

FC Bayern auch gegen Brügge ohne Gnabry

Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

Bühl zu Kreuzbandrissen: «Spielerinnen schützen»

Leverkusen kämpft vor Duell gegen PSG mit Personalsorgen

Erneuter Kreuzbandriss bei Nationalspielerin Lena Oberdorf

Wieder Kreuzbandriss bei Nationalspielerin Lena Oberdorf

Krawalle in Karlsruhe: Polizei gibt Update zu Verletzten

Ballon-d’Or-Gewinner Dembélé vor Comeback in Leverkusen

Kovac vor Kopenhagen: «Ich strahle wie ein Reaktor»

«Möglich»: Klopp spricht über Trainer-Comeback in Liverpool

  • Home
  • News
  • Matthäus über Kane: «Keinen besseren Stürmer auf der Welt»
Hat eine hohe Meinung von Harry Kane: Lothar Matthäus (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Hat eine hohe Meinung von Harry Kane: Lothar Matthäus (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Matthäus über Kane: «Keinen besseren Stürmer auf der Welt»

On 21. Oktober 202521. Oktober 2025

Für Lothar Matthäus ist Harry Kane weltweit die aktuelle Nummer 1 auf der Stürmer-Position. «Ich sehe zurzeit keinen besseren Stürmer auf der Welt. Nicht allein wegen seiner Tore, sondern aufgrund seiner Vielseitigkeit und den Positionen, auf denen er sich aufhält», schrieb der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler in seiner Sky-Kolumne: «Kane zeigt auch Qualitäten als Passgeber, im Dribbling und im Zweikampf. Er ist gleichzeitig Torjäger, Spielmacher, Box-to-box-Spieler und Zweikämpfer.»

Gerade diese Vielseitigkeit mache den Engländer im Dienste des FC Bayern aktuell wertvoller als jeden anderen Topstürmer, so Matthäus: «Ich habe Erling Haaland und Kylian Mbappé nie am eigenen Strafraum grätschen sehen wie Kane in der 88. Minute gegen Dortmund. Von Haaland und Mbappé sieht man auch keine Pässe über 50 Meter oder mehr. Die Chipbälle, die der FCB-Star spielen kann, habe ich von den anderen beiden noch nicht gesehen.»

«Hat Mittelstürmerspiel neu erfunden»

Einen großen Anteil an Kanes Topform hat nach Ansicht von Matthäus auch Bayern-Coach Vincent Kompany. «Unter Thomas Tuchel hat er bei Bayern vielleicht nicht die Freiheiten bekommen, die er jetzt bei Vincent Kompany bekommt oder die er sich nimmt.» Unter dem Belgier könne Kane «als Freigeist agieren», so Matthäus. 

Der 64-Jährige geht sogar so weit zu sagen, Englands Nationalmannschafts-Kapitän habe «das Mittelstürmerspiel neu erfunden, wie es Manuel Neuer bei den Torhütern vor etwa eineinhalb Jahrzehnten getan hat». Kane sei zudem «ein Vollprofi und verfügt über die richtige Mentalität», schwärmte der frühere Bayern-Profi: «Er sorgt nicht für Schlagzeilen abseits des Platzes, sondern er ist geerdet und lebt und liebt den Fußball.»

Deswegen steht für ihn auch außer Frage, ob die Bayern-Bosse den 2027 auslaufenden Vertrag mit dem 32-Jährigen verlängern sollten: «Ich würde mit ihm verlängern, und zwar schnellstmöglich.»

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern , Fußball

Beitrags-Navigation

Klopp rät DFB-Team von Titelziel bei WM ab: «Andere zu gut»
Bühl zu Kreuzbandrissen: «Spielerinnen schützen»

Neueste Beiträge

  • FC Bayern auch gegen Brügge ohne Gnabry
  • «Der Boss bleibt»: Neuer Kompany-Vertrag vor Belgien-Duell
  • Wirtz-Wende in Frankfurt? – Liverpool kommt zum Krisenduell
  • Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor
  • Bühl zu Kreuzbandrissen: «Spielerinnen schützen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Dezember 2024

WM-Quali: Darum geht es für Nagelsmann bei der Auslosung

  • News
On 10. April 2025

Offiziell: Schalke holt Frank Baumann als Sportvorstand

  • News
On 18. August 202518. August 2025

Schalke-Profi in Leipzig mutmaßlich rassistisch beleidigt

  • News
On 16. Juni 2024

Italien «zu leichtfertig»: Spätes Zittern nervt Spalletti

  • News
liganews
On 19. Dezember 202419. Dezember 2024

Schalke selbstbewusster: «Stark genug, um zu klettern»

  • News
On 22. Juni 2024

Ittrich über Schiedsrichter: Leistungen besser geworden

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH