Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Heidenheims Trainer Schmidt: «So haben wir keine Chance»

Bayern-Jäger? Da schmunzelt Leipzig-Coach Werner amüsiert

Polanski hofft: Irgendwann muss der Befreiungsschlag kommen

Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

Kovac über Adeyemis Wutausbruch: «Unnötig»

Spätes 0:1 bei Hertha: Anfang bleibt mit Düsseldorf sieglos

Wegen Fan-Protesten: Boateng-Hospitanz bei Bayern geplatzt

Horrorverletzung überschattet späten BVB-Sieg gegen Köln

Wird Monate ausfallen: Kölner leiden mit verletztem Hübers

Bayern treffen spät zum Sieg nach großem Gladbacher Kampf

  • Home
  • News
  • Horrorverletzung überschattet späten BVB-Sieg gegen Köln
Timo Hübers wird nach seiner schweren Knieverletzung vom Platz getragen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Timo Hübers wird nach seiner schweren Knieverletzung vom Platz getragen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Horrorverletzung überschattet späten BVB-Sieg gegen Köln

On 25. Oktober 2025

Extremer könnten die Gefühlsunterschiede an diesem Abend nicht sein: Während die Dortmunder erleichtert und euphorisch den Last-Minute-Sieg über Köln feierten, waren die FC-Fußballer nicht nur wegen des 0:1 geschockt. Verteidiger Timo Hübers hatte sich kurz vor Schluss heftig das Knie verdreht und musste von Sanitätern vom Platz getragen werden. Vor dem Stadion wartete schon ein Krankenwagen mit Blaulicht. «Er ist aufgewühlt und weint, weil er starke Schmerzen hat», sagte Trainer Lukas Kwasniok nach Abpfiff bei Sky und prognostizierte, dass Hübers «Monate ausfallen» werde.

Eine genaue Diagnose gab es zunächst nicht – der Schock bei den Kölnern aber saß tief. Torhüter Marvin Schwäbe sprach von einem «rundum beschissenen Abend» und sagte: «Einen Mitspieler so leiden zu sehen und zu wissen, dass es nicht gut aussieht, will man nicht.» Eric Martel stand bei der Aktion neben Hübers und wollte gar nicht genau hinschauen zum betroffenen Knie.

Dortmund freut sich über Happy End nach «Willensleistung»

Auch den Dortmundern tat die Verletzung von Hübers leid. Sie allerdings konnten sich auch über den Sieg freuen, den Nationalspieler Maximilian Beier erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit durch sein Tor rettete. «Das war eine Willensleistung», sagte der Matchwinner. Trainer Niko Kovac meinte erleichtert und breit grinsend: «Ich habe den Jungs gerade gesagt: Das könnt ihr mir nicht allzu oft antun. Da geht die Pumpe.»

In der Tabelle bleibt der BVB am Spitzenduo aus München und Leipzig dran und darf gleichzeitig auch mit Selbstvertrauen in die schwere Aufgabe im DFB-Pokal bei Eintracht Frankfurt am Dienstag (18.30 Uhr/Sky und ZDF) gehen.

Wenige Tage nach dem 4:2-Auswärtserfolg gegen Kopenhagen in der Champions League fehlten den Dortmundern lange Zeit Tempo und Durchschlagskraft. Zwar waren sie vor 81.365 Zuschauern dominant, machten aus ihrer Überlegenheit über weite Strecken zu wenig, bis Beier die Heimfans erlöste.

Zumindest vorübergehend auf Rang drei

Sportchef Lars Ricken hatte vor dem Anpfiff in einem Sky-Interview noch erklärt, dass sich die Borussia «vor niemandem verstecken» müsse. «Unser Anspruch ist es, souverän die Champions-League-Plätze zu erreichen.» Zumindest vorübergehend klettert der BVB auf den dritten Rang.

Die Domstädter zeigten einmal mehr, wie unangenehm sie einem Topteam entgegentreten können. In diesem Wissen empfangen sie am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky und ARD) in ihrem Zweitrunden-Duell die Bayern. 

Kwasniok hofft auf die «kleinen Momente»

«Es gibt aber auch immer die kleinen Momente, die solche Spiele kippen können», hatte Lukas Kwasniok erklärt. Und einer dieser vom FC-Coach angesprochenen Momente bot sich den Gästen nach 19 Minuten. Der hoch veranlagte und zuletzt so stark aufspielende Saïd El Mala entwischte nach einer Kölner Balleroberung der BVB-Defensive, schob den Ball aber Zentimeter am langen Pfosten vorbei. 

Die Dortmunder ließen sich im Spielaufbau immer wieder viel Zeit und verschleppten so das Spiel. Wenn sie dann aber mal den Weg in die Offensive etwas zackiger suchten, wurde es auch gefährlich. Karim Adeyemi machte nach etwas mehr als einer halben Stunde fast alles richtig: Er setzte sich mit Tempo gegen seinen Gegenspieler Cenk Özkacar durch, fand dann aber keinen Weg am herausstürzenden Marvin Schwäbe vorbei. 

«Lebensversicherung» Guirassy tut sich schwer

Und BVB-Topscorer Serhou Guirassy, der trotz seiner Durststrecke von Coach Kovac als «Lebensversicherung» betitelt wurde? Der Angreifer wartet seit dem 13. September auf ein Erfolgserlebnis in der Liga und mühte sich auch gegen Köln. Zwar schirmte er häufig den Ball ab und kreierte mit geschickten Ablagen Möglichkeiten für seine Mitspieler. Ebenso häufig rieb er sich aber in Zweikämpfen auf, lief sich fest oder segelte unter Flanken aus dem Halbfeld durch.

Kurz nach Wiederbeginn war der Torjäger dann aber ganz nah dran. Über Adeyemi gelangte der Ball zu Guirassy, der frei vor dem Tor an Schwäbe scheiterte – die beste Chance der Gastgeber (53.). Die Dortmunder erhöhten nun die Schlagzahl etwas und prompt bekam der Kölner Keeper mehr zu tun: Auch bei einem Versuch von Felix Nmecha riss Schwäbe noch rechtzeitig eine Hand nach oben (62.). Die Borussia versuchte es weiter – und kam nach dem Hübers-Ausfall und der daraus entstandenen Überzahl zum Siegtor durch Beier.

Maximilian Wendl, dpa
In NewsIn 1. FC Köln , Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Bayern siegt sich zum Europarekord – BVB schlägt Köln spät
Spätes 0:1 bei Hertha: Anfang bleibt mit Düsseldorf sieglos

Neueste Beiträge

  • Liverpools van Dijk zur Krise: «Es ist schwer zu ertragen»
  • Bayern-Jäger? Da schmunzelt Leipzig-Coach Werner amüsiert
  • Heidenheims Trainer Schmidt: «So haben wir keine Chance»
  • Polanski hofft: Irgendwann muss der Befreiungsschlag kommen
  • Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 24. Januar 2025

Gladbacher Personalsorgen vor Spiel gegen Bochum

  • News
On 21. April 2025

Steiler Aufstieg: Bayern voll des Lobes für jungen Urbig

  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Kein Wirtz-Transfer der Bayern: Kahn äußert Vermutungen

  • News
On 28. September 202528. September 2025

«Unverzeihlich»: Wolfsburg-Trainer kritisiert Schiedsrichter

  • News
On 3. Juli 20253. Juli 2025

Gladbach bestraft Profi Neuhaus nach Video-Vorfall

  • News
On 8. Juni 20258. Juni 2025

Timo Boll erwägt Praktikum bei Borussia Dortmund

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH