Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal

BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB

Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»

Brandrede des Torwarts – Simonis bleibt Wolfsburg-Trainer

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

Gladbach kann noch gewinnen: 3:1 gegen Karlsruhe

Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

  • Home
  • News
  • Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt
Die Dortmunder Spieler stürmen auf Elfmeter-Held Kobel zu. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Die Dortmunder Spieler stürmen auf Elfmeter-Held Kobel zu. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

On 28. Oktober 2025

Gregor Kobel schrie seine Freude heraus, dann stürmten auch schon die Dortmunder Spieler auf ihren Torhüter zu. Nach dem Happy End im Zweitrunden-Krimi des DFB-Pokals wurde der BVB um Elfmeter-Held Kobel von den mitgereisten Fans für den Einzug ins Achtelfinale euphorisch gefeiert. Mit dem 4:2-Sieg im Elfmeterschießen ließen die Dortmunder den Pokal-Traum von Eintracht Frankfurt frühzeitig platzen und erhielten sich die Chance auf den begehrten Berlin-Trip am Saisonende. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 0:1) gestanden.

«Es ist schön, dass wir gegen Köln und heute zwei richtig geile Erlebnisse hatten. Das gibt Energie. Man hat gesehen, wie sich jeder gefreut hat und wie jeder füreinander da ist. Wir haben einen guten Teamspirit. So Spiele wie heute helfen der ganzen Mannschaft, noch mehr zusammenzurücken», sagte Kobel, der im Elfmeterschießen den Schuss von Fares Chaibi parierte, beim TV-Sender Sky. Zuvor war auch Frankfurts Ritsu Doan vom Punkt aus gescheitert.

Eintracht verpasst erstmals seit vier Jahren das Achtelfinale

Damit war der K.-o. der Hessen besiegelt, die erstmals seit vier Jahren das Achtelfinale im DFB-Pokal verpassten. «Viel Aufwand, großer Fight von uns. Elfmeter ist immer etwas Lotterie», haderte Frankfurts Mario Götze.

Dabei hatte es so gut begonnen für die Gastgeber. Denn vor 59.300 Zuschauern brachte Ansgar Knauff die Eintracht bereits in der siebten Minute in Führung. Doch Julian Brandt (48.) erzielte den Ausgleich für die Dortmunder, die den Wettbewerb bisher fünfmal gewinnen konnten. Der vorerst letzte Triumph gelang 2021. Mit dem Sieg bescherten die BVB-Profis ihrem Trainer Niko Kovac zudem einen schönen Fußball-Abend an alter Wirkungsstätte.

«Es war ein K.o.-Spiel. Am Ende sind wir die Glücklicheren, natürlich erleichtert», sagte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl und ergänzte: «Am Ende haben wir es uns verdient. Es war ein aufopferungsvoller Kampf.»

Frankfurter Blitz-Start

Dortmund musste kurzfristig auf Abwehrspieler Ramy Bensebaini (Rückenprobleme) verzichten. Im Angriff verordnete Kovac dem zuletzt unter Ladehemmung leidenden Serhou Guirassy zunächst eine Pause. Für ihn stürmte Maximilian Beier, der am vergangenen Samstag in letzter Minute zum 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln getroffen hatte. Auch Brandt durfte als einer von gleich fünf neuen Startern von Beginn an ran. 

Die in den ersten zwölf Saison-Pflichtspielen erst ein einmal bezwungenen Dortmunder starteten selbstbewusst und verzeichneten durch Nationalspieler Karim Adeyemi, dessen Schuss knapp das Ziel verfehlte, die erste Chance. Fast im Gegenzug schlug dann aber die Eintracht dank einer genialen Co-Produktion zweier Ex-Borussen zu: Nach einem Zauberpass von Mario Götze vollendete Knauff eiskalt. 

Kaum Höhepunkte in Halbzeit eins

Die Gäste steckten den frühen Rückschlag unbeeindruckt weg und spielten weiter mutig nach vorn. Gegen die kompakt stehende Frankfurter Defensive fehlte es dem Tabellenvierten der Fußball-Bundesliga aber an zündenden Ideen. 

Die tief stehende Eintracht setzte auf gelegentliche Konter, die aber – wie auch einige Schussversuche aus der Distanz – keine Gefahr brachten. So spielte sich die Partie vornehmlich zwischen den Strafräumen ab. 

BVB kommt mit Schwung aus der Kabine

Das änderte sich nach der Pause, als die Gäste nicht einmal 180 Sekunden für den Ausgleich benötigten. Julian Ryerson brachte den Ball von der rechten Seite flach vor das Tor, wo Brandt am zweiten Pfosten völlig frei nur noch einschieben musste.

Die Borussia hatte weiter mehr vom Spiel, die nächste Chance gehörte aber der Eintracht. Knauff startete nach einem weiten Abwurf von Torwart Michael Zetterer durch, scheiterte mit seinem Flachschuss aber an BVB-Keeper Gregor Kobel. 

Zehn Minuten vor Schluss hatten die Gäste dann Glück, dass Ritsu Doan mit einem fulminanten Schuss aus 16 Metern nur die Latte traf. Kurz darauf scheiterte der eingewechselte Can Uzun an Kobel, der auch in der Extra-Zeit ein sicherer Rückhalt war. Nachdem ein Tor von Jonathan Burkardt wegen Abseitsposition aberkannt worden war (115.), ging es schließlich ins Elfmeterschießen.

Von Eric Dobias, dpa
In NewsIn Borussia Dortmund , DFB-Pokal , Eintracht Frankfurt

Beitrags-Navigation

Simonis unter Druck: Wolfsburg blamiert sich im Pokal
Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

Neueste Beiträge

  • Eintracht-Boss fordert früheren VAR-Einsatz im DFB-Pokal
  • DFB-Frauen «unheimlich stolz» nach Finaleinzug
  • Wück rechnet mit Torhüterin Berger im Finale gegen Spanien
  • Wagner trotzt der Krisenlage: «Ich bin nicht verunsichert»
  • BVB-Boss lobt Kobel und sieht neues Wir-Gefühl beim BVB

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 16. Juni 2024

Xhaka jubelt: Schweizer Sieg mit vier Geschichten

  • News
On 4. Oktober 20254. Oktober 2025

Trainer Klose atmet auf: Nürnberg gewinnt in Düsseldorf

  • News
On 1. September 20251. September 2025

Rassismus-Vorwürfe nach Regionalligaspiel in Köln

  • News
On 25. Juli 202525. Juli 2025

Thomas Müller: Setze Karriere außerhalb von Europa fort

  • News
On 3. Mai 2025

Schock in der Nachspielzeit: Bayerns Titel-Party verschoben

  • News
On 31. August 202531. August 2025

Wohlgemuth über Bouanani-Gerücht: «Ein cooler Name»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH