Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

BVB gewinnt Krimi in Frankfurt – Wolfsburg und Augsburg raus

Elfmeterkrimi: BVB besiegelt frühes Pokal-Aus für Frankfurt

Nach medizinischem Notfall: Leipzig-Fan in Cottbus gestorben

  • Home
  • News
  • Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»
Was nun, Herr Wagner? Augsburgs Trainer steht auch im DFB-Pokal mit leeren Händen da. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Was nun, Herr Wagner? Augsburgs Trainer steht auch im DFB-Pokal mit leeren Händen da. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • News

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

On 29. Oktober 202529. Oktober 2025

Sandro Wagner hakte vorsichtshalber noch mal nach beim Fragesteller. «Also wie sehr ich verunsichert bin?», fragte der Trainer des FC Augsburg mit großen Augen nach dem heftigen K.o.-Hieb im DFB-Pokal beim 0:1 (0:1) gegen den VfL Bochum. Dann richtete er auf dem Presse-Podium mit der rechten Hand das Mikrofon, hielt kurz inne und antwortete deutlich.

«Ich hoffe, dass Sie es mir jetzt nicht arrogant auslegen», sagte Wagner, der genau weiß, wie er öffentlich oftmals wahrgenommen wird. «Aber ich bin total überzeugt von unseren Spielern. Und wenn ich das nicht wäre, hätte ich, glaube ich, eine Verunsicherung. Aber ich bin nicht verunsichert – null komma null.»

Klar, die Pokal-Blamage gegen einen Zweitligisten war nur drei Tage nach dem krachenden 0:6 gegen RB Leipzig der nächste schwere Wirkungstreffer für den FCA und besonders für Wagner, der in der Bundesliga noch ein Trainer-Lehrling ist. Aber auch das erschütterte nicht sein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. 

Spieler überfordert, Fans sauer

Die allgemeine Verunsicherung aber greift um sich in Augsburg. Die Spieler wirken in der bisherigen Horror-Heimspielwoche zwar bemüht, aber auch überfordert mit dem neuen Attacke-Fußball ihres jungen Chefs. Und die Fans pfiffen nach dem Abpfiff so laut wie seit ewigen Zeiten nicht. 

 

Und die Bosse? Die Verantwortlichen um Geschäftsführer Michael Ströll, der das Wagnis mit Wagner im Sommer entschlossen forciert hatte, um den FCA auf ein neues Fußball-Level zu heben und eine größere Außenwirkung zu erzeugen, dürften innerlich unruhiger sein, als sie es nach außen vorgeben. 

«Wir brauchen keinen Notfallplan»

Angesprochen auf Notfallpläne bei einer weiteren Zuspitzung der nicht mehr zu ignorierenden Krisenlage, sagte Sportdirektor Benjamin Weber: «Wir brauchen keinen Notfallplan. Aber einen Plan für Dortmund sollten wir haben.» 

Schon am Freitagabend (20.30 Uhr/Sky) kommt die Borussia in die WWK Arena. «Das ist auch ein Riesenbrett», wie Wagner bemerkte. Es ist eine Partie mit Chancen – aber eben auch mit Risiken und möglichen Anschlusswirkungen. «Kein Trainer würde jetzt sagen, oje», sagte Wagner furchtlos. 

Aber er spürt die Gemengelage um ihn herum. «Das Leipzig-Spiel hat wohl mehr reingehauen, als wir selbst gedacht hätten», sinnierte er im Presseraum. Wagner hatte auf die Abreibung durchaus reagiert, sechsmal gewechselt, die Struktur mit einem Stoßstürmer angepasst. Und was geschah? Zweimal wurde das 1:0 verpasst – und der FCA dann erneut «überschallmäßig» ausgekontert, wie Bochums Matchwinner Gerrit Holtmann nach seinem Tor frohlockte.

«Die Spiele werden in der Box entschieden. Gerade ist es so, dass wir vorne nicht eiskalt sind und hinten zu anfällig», sagte der erfahrene Mittelfeldspieler Elvis Rexhbecaj. Zur Wahrheit gehörte am Dienstagabend auch: Das planlose Anrennen des FCA in der zweiten Spielhälfte war erschreckend. 

Kein Ligen-Unterschied sichtbar

«Wir haben schon einen Invest betrieben. Wir sind nicht zwingend gewesen, aber ich habe schon Bälle in der Box gesehen», sagte Wagner beschönigend. Der Sportdirektor wurde deutlicher – aber mit Stoßrichtung Mannschaft. «Den Ligen-Unterschied haben wir nicht gesehen. Du musst individuell besser sein als ein Zweitligist – Punkt!» Dazu verletzte sich auch noch Chrislain Matsima am Oberschenkel. Der baumlange Verteidiger dürfte gegen den BVB ausfallen.

«Wir haben nur kurz Zeit», sagte Wagner. «Und dann müssen wir uns einen guten Plan ausdenken gegen Dortmund, eine Top-Mannschaft.» Wagner hofft auf die Schnelllebigkeit des Fußballs, in der ein Moment, eine Aktion, ein Spiel vieles zum Guten wenden kann. «Wir wollen ein gutes Heimspiel machen», sagte der null komma null verunsicherte Wagner. «Aber jetzt nach den zwei Heimspielen große Parolen rauszuhauen, wäre nicht so intelligent.»

Von Klaus Bergmann, dpa
In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , DFB-Pokal , FC Augsburg , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Wück und DFB-Frauen stolz: «Es ist ein Finale»
Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Neueste Beiträge

  • Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale
  • Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis
  • Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz
  • Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter
  • Nach Ausraster: Weltfußballer Vinícius Jr. entschuldigt sich

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 13. Dezember 2024

Ärger um Toppmöller-Rot: Schiedsrichter «sehr unsouverän»

  • News
On 21. Juli 202521. Juli 2025

Führung des FC Bayern: Präsident Hainer trifft Entscheidung

  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Yanns Sommer-Märchen mit Inter – «Bin ich auf dem Zenit?»

  • News
On 20. Dezember 2024

Schmidt kritisiert Heidenheimer vor Abstiegsduell in Bochum

  • News
On 1. Juni 20251. Juni 2025

Kurzeinsatz: Bisseck im Endspiel verletzt ausgewechselt

  • News
On 9. September 20259. September 2025

Extreme Verletzungsserie: Kölns Kilian fehlt erneut lange

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH