Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Hofmann über Pokal-Drama: «Unnötig, komplett unnötig»

Das Ende einer Reise: Bielefeld frustriert über Pokal-Aus

Harte Undav-Kritik: Kohr «bekannt dafür, Leute zu verletzen»

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

  • Home
  • News
  • Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung
Die Polizei wird am Samstag nicht nur im Olympiastadion gefordert sein. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Die Polizei wird am Samstag nicht nur im Olympiastadion gefordert sein. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

On 30. Oktober 2025

Die Ursache für den brisanten Doppel-Heimspieltag für Hertha BSC und Union Berlin am Samstag sind Feiertage in mehreren anderen Bundesländern. «Bei den Ansetzungen am 9. Spieltag der Bundesliga und am 11. Spieltag der 2. Bundesliga musste unter anderem auf die Feiertagsgesetzgebung in mehreren Bundesländern sowie die Terminierung der DFB-Pokalspiele Rücksicht genommen werden» teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) auf Anfrage mit. 

Die Ansetzungen erfolgten demnach in Abstimmung mit der Polizei. Dass beide Berliner Clubs am selben Tag ein Heimspiel bestreiten, stelle eine Ausnahme dar.

Keine Spiele in NRW möglich

Am Freitag ist der Reformationstag, insbesondere am Samstag aber in mehreren Ländern der stille Feiertag Allerheiligen. An diesem Tag darf etwa in Nordrhein-Westfalen nicht gespielt werden. So empfängt Zweitligist Hertha BSC am Samstag Dynamo Dresden um 13.00 Uhr im Olympiastadion. Zweieinhalb Stunden später stößt Union gegen den SC Freiburg an. 

Besonders Dynamo als Gegner von Hertha dürfte die Lage für die Berliner Polizei erschweren. Bis zu 35.000 Dresdner sollen die Reise antreten wollen. Die Partie ist ein Hochrisikospiel, da sich die Fanlager verfeindet gegenüberstehen. Das Gleiche gilt auch für die Fans von Union und Dynamo, was auch die Abreise der Sachsen aus der Hauptstadt brisant macht.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , 2. Fußball-Bundesliga , Bundesliga , Dynamo Dresden , Fußball , Hertha BSC , SC Freiburg

Beitrags-Navigation

Druck wächst: Slot und der FC Liverpool in der Krise
«Ein bisschen amateurhaft»: Matthäus für frühere VAR-Nutzung

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 18. Juli 202518. Juli 2025

Mainz zieht wegen Pokalansetzung vor DFB-Bundesgericht

  • News
On 15. Januar 2025

Perfekt: Hoffmann wieder von Schalke nach Braunschweig

  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Konkurrenz für Bayern? Simons bei Chelsea im Gespräch

  • News
On 18. Januar 2025

Stürmer Marmoush unmittelbar vor Wechsel zu Man City

  • News
On 2. April 2025

Medien: FC Bayern denkt über Mario Gomez nach

  • News
On 2. Juli 20252. Juli 2025

Müller über Wirtz‘ Rekordtransfer: «Was sind 150 Millionen?»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH