Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

2:2 gegen Bielefeld: Darmstadt verliert Anschluss

Trotz Teilzeit-Kane: Bayerns Rotations-Elf dominiert Bayer

FC Bayern dominiert Topspiel – Gladbach gewinnt erstmals

St. Paulis Ärger über defekte Abseitstechnologie

Musiala womöglich im Dezember mit ersten Kurzeinsätzen

Toppmöller schimpft über Referee: «Nicht hinnehmbar»

Nach Patzer: Hoeneß stärkt Torwart Nübel

«Erschreckend»: Rassismusvorfall bei 1860-Sieg gegen Cottbus

Massenschlägerei: Fans von Schalke und Dortmund prügeln sich

4:0 beim FC St. Pauli – Gladbach siegt erstmals

  • Home
  • News
  • Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner
Die Augsburger Fans üben auf Spruchbändern Kritik am Weg der Vereinsführung mit Sandro Wagner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/Kirchner-Media/dpa)
Die Augsburger Fans üben auf Spruchbändern Kritik am Weg der Vereinsführung mit Sandro Wagner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/Kirchner-Media/dpa)
  • News

Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner

On 1. November 20251. November 2025

Vor dem eiligen Aufbruch zum Flughafen nahm sich Niko Kovac noch kurz Zeit für ein paar warme Worte an seinen früheren Spieler Sandro Wagner. «Wir haben eine gemeinsame Vergangenheit», erinnerte der Trainer von Borussia Dortmund an die kurzzeitige Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Fußball-Nationalspieler beim FC Bayern München. 

«Er ist jetzt Trainer. Aber ich bin davon überzeugt, dass er die Qualitäten hat, weil das hat er heute auch bewiesen», sagte Kovac nach dem mühevollen 1:0 (1:0) seines BVB gegen ein Augsburger Bundesliga-Team, das sich immerhin tapfer wehrte. «Ich drücke ihm alle Daumen der Welt für das, was jetzt kommt in der Zukunft. Ich wünsche es ihm und bin auch überzeugt, dass es klappt.»

«Haben 120 Minuten in den Knochen gehabt»

Kovac fiel es am Freitagabend freilich leichter, nur drei Tage nach dem Pokal-Kraftakt bei Eintracht Frankfurt einen Haken unter seine Drei-Siege-Woche zu machen. Ausnahmsweise zählte für ihn nur die A-Note. «Die haben wir bestanden. Wir haben 120 Minuten in den Knochen gehabt.» 

Nachsichtig fuhr der 54-Jährige fort: «Die B-Note war nicht das, was wir können, was wir wollen, was wir auch schon gezeigt haben und irgendwo von uns verlangen.» Der eng getaktete Spielplan ist herausfordernd. Am Mittwoch steht schon wieder die Champions-League-Prüfung bei Manchester City an.

Drei Niederlagen, kein Punkt, kein Tor

Umgekehrt zu Kovac musste der 37-jährige Wagner nach einer für ihn furchtbaren Woche mit drei Heimniederlagen argumentieren. «Wir wollten punkten, das ist nicht gelungen. Daher sind wir traurig», sagte Wagner zur A-Note für das Spielergebnis. Und so bemühte auch er die B-Note. «Ich glaube, die Art und Weise war gut», betonte er den Unterschied zum desaströsen 0:6 gegen RB Leipzig und dem blamablen 0:1 im DFB-Pokal gegen den VfL Bochum.

«Es wurde alles reingeworfen. Und wir haben gegen eins der besten Teams in Deutschland, ein Champions-League-Team, wenig zugelassen», hob Wagner hervor: «Es waren Sachen dabei, auf die wir aufbauen können.»

Er hatte den übermütigen Spielstil angepasst, auf mehr Stabilität gesetzt. Unter dem Strich stand aber trotzdem wieder eine Nullnummer bei Punkten und Toren. Und eine Slapstick-Aktion führte zur sechsten Niederlage im neunten Saisonspiel. «Es ist dann einfach blöd, dass wir uns selber anköpfen und ein gegnerischer Topstürmer alleine vor unserer Kiste ist», sagte Wagner zur unfreiwilligen Hilfestellung beim 0:1 von Serhou Guirassy, der seine Torflaute so beenden konnte. Selbst Kovac sprach von «einer Zufallsaktion».

Den größten Gesprächswert bildete aber nach der Partie das Augsburger Spannungsfeld. Die aktive Fanszene sieht ihren Verein mit Wagner auf einem Irrweg. Auch wenn es nach dem Schlusspfiff diesmal Applaus statt Pfiffe gab.

Auch Wagner schritt anders als zuletzt vor die Fankurve. «Ich wollte mich stellen und mich natürlich auch bedanken», erklärte der Coach, der positiv überrascht war vom «krassen Zuspruch» der Anhänger inmitten der Krise. 

Fan-Banner: «Große Worte, keine Taten» und «Personenkult»

Während des Spiels wurden mehrere Wut-Banner präsentiert, die sich ohne Namensnennung gegen die Vereinsbosse, aber auch Wagner richteten. «Große Worte, keine Taten – wie lange wollt ihr noch warten?», war zu lesen. «Imagewechsel vollbracht: Von der grauen Maus zur Schießbude.» Oder auch das: «Personenkult und Marketingwahn – das sind nicht unsere Werte.» 

Als Wagner vor der Kurve stand, war ihm das gar nicht bewusst. Er habe das während des Spiels nicht mitbekommen. Er äußerte Verständnis: «Das ist ganz normal, wenn die Ergebnisse nicht da sind. Das müssen wir akzeptieren – Punkt.» Dennoch nannte er die Aktion «schade». Sie stachelt ihn aber auch an.

«Den gemeinsamen Weg werden wir bis zum letzten Atemzug gehen», sagte FCA-Verteidiger Keven Schlotterbeck im Stadion kämpferisch. Und Wagner hat auch schon einen Plan, wie er die Stimmung und die sportliche Lage zu kippen gedenkt: «Wie kann man etwas ändern? Arbeiten, arbeiten, arbeiten.»

Von Klaus Bergmann, dpa
In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , FC Augsburg , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

«Erstklassig»: Nationalstürmer Woltemade erhält Trainer-Lob
Hertha siegt im Hochrisiko-Spiel gegen Dynamo Dresden

Neueste Beiträge

  • 2:0 gegen Aston Villa: Liverpool beendet Niederlagen-Serie
  • Real Madrid dank Mbappé-Toren weiter unangefochten vorn
  • 2:2 gegen Bielefeld: Darmstadt verliert Anschluss
  • Polizei: 30 Festnahmen bei Hochrisiko-Spiel in Berlin
  • Trotz Teilzeit-Kane: Bayerns Rotations-Elf dominiert Bayer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 19. Juni 2024

«Perfekter Geburtstag»: Türkei-Coach freut sich über Sieg

  • News
On 15. Dezember 2024

Holtby nach 1:4 frustriert: «Das trifft einen bis ins Mark»

  • News
On 29. März 2025

Kompany über Rassismus: Wollte «nie ein Opfer sein»

  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Kalkül statt Risiko: Titelplan mit ter Stegen, ohne Musiala

  • News
On 17. Oktober 2025

Gewandelter Kovac: «Müssen wie eine Faust sein»

  • News
On 14. Juli 202514. Juli 2025

Sammer schließt Rückkehr als Trainer aus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH