Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Schande»: Cottbuser Butler von Rassismusvorfall schockiert

St. Paulis Vereinschef: Trotz Serie keine Trainerdiskussion

Bayern-Star Jackson mit Trauer-Gruß nach Tor: «RIP, My Bro»

Klares Rolfes-Urteil: Bayern nicht mehr Bayers Kragenweite

2:2 gegen Bielefeld: Darmstadt verliert Anschluss

Trotz Teilzeit-Kane: Bayerns Rotations-Elf dominiert Bayer

FC Bayern dominiert Topspiel – Gladbach gewinnt erstmals

Musiala womöglich im Dezember mit ersten Kurzeinsätzen

Toppmöller schimpft über Referee: «Nicht hinnehmbar»

St. Paulis Ärger über defekte Abseitstechnologie

  • Home
  • News
  • «Erschreckend»: Rassismusvorfall bei 1860-Sieg gegen Cottbus
Justin Butler berichtete, dass er mit Affenlauten beleidigt wurde. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Frank Hammerschmidt/dpa)
Justin Butler berichtete, dass er mit Affenlauten beleidigt wurde. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Frank Hammerschmidt/dpa)
  • News

«Erschreckend»: Rassismusvorfall bei 1860-Sieg gegen Cottbus

On 1. November 2025

Die Drittliga-Partie zwischen dem TSV 1860 München und Energie Cottbus ist durch einen rassistischen Vorfall überschattet worden und stand vor dem Abbruch. Der Cottbuser Fußballprofi Justin Butler berichtete nach Angaben von Schiedsrichter Konrad Oldhafer, dass er von der Tribüne mit Affenlauten beleidigt worden sei. Der Unparteiische unterbrach die Partie, die die Münchner mit 3:0 (2:0) gewannen, und setzte sie erst nach knapp zehn Minuten fort. Ein Zuschauer wurde nach Aussage des Schiedsrichters des Stadions verwiesen.

Die Gastgeber entschuldigten sich in einer Mitteilung bei Butler und Energie Cottbus. «Aufgrund des schnellen Einschreitens von Spielern des FC Energie und des TSV 1860, umstehenden Fans sowie der Fanbetreuung der Löwen konnte der Zuschauer ausfindig gemacht und der Polizei übergeben werden», hieß es. Man bemühe sich um eine Aufarbeitung und werde den Zuschauer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zur Rechenschaft ziehen. 1860 stehe für Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz.

Der Stadionsprecher sprach bereits während der Partie von einem rassistischen Vorfall und entschuldigte sich aus Sicht der Münchner dafür. Schiedsrichter Oldhafer sagte beim Internetsender MagentaSport, dass Butler ihm von Affenlauten berichtet habe. «Ich selber hatte keine Wahrnehmung davon. Ich habe dem Spieler gleich signalisiert, dass wir das Thema sehr ernst nehmen.» Er habe mit beiden Kapitänen und Butler gesprochen, sagte der Referee.

«Nachdem wir die Mitteilung bekommen haben, dass der betroffene Zuschauer, der angeblich diese Geräusche gemacht haben soll, ausfindig gemacht wurde und aus dem Stadion verbannt wurde, habe ich mit ihm gesprochen», sagte Oldhafer. Er habe Butler gefragt, ob dieser sich in der Lage fühle, das Spiel fortzusetzen. Als der schwarze Profi, dies bejahte, pfiff der Schiedsrichter wieder an.

Wollitz: Präsidium von 1860 München hat sich entschuldigt

«Das ist erschreckend», kommentierte Cottbus-Spieler Axel Borgmann. «Ich habe Justin gefragt, er hat es mir bestätigt. Es ist traurig, dass es immer wieder Thema ist.» Das Spiel sei «dann auch zweitrangig. Uns geht es darum, als Mannschaft geschlossen als Vertreter der Gesellschaft hinter unserem Spieler zu stehen. Es kommt immer und immer wieder vor, das ist traurig und schade. Ich bin froh, dass der Fan identifiziert und aus dem Stadion geholt wurde.»

Das Präsidium von 1860 habe sich für die Person entschuldigt, berichtete Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz. «Sie brauchen sich nicht entschuldigen, aber ich empfinde das sehr angenehm.» Weiter sage der Coach zu dem Vorfall: «Das braucht keiner, das will keiner, dennoch passiert es immer.»

Energie-Trainer: «Traurig»

Er habe «zum Schiedsrichter gesagt, er kann das Spiel abbrechen, um ein Zeichen zu setzen. Wir sind der Verlierer, das Ergebnis war 2:0. Einfach mal ein Zeichen setzen, wir reden immer, aber keiner handelt. Das ist traurig für den Spieler und traurig für 60 München.» Löwen-Trainer Markus Kauczinski sagte: «Ich habe hinterher gehört, dass dieser Vorfall war. Als derjenige ermittelt worden ist, war klar, dass es weitergehen kann.»

Nach fünf Liga-Siegen in Serie kassierte Energie durch die Treffer von Thore Jacobson (39./Foulelfmeter/45.+4) und King Manu (82./Eigentor) wieder eine Niederlage. Der MSV Duisburg ist nach dem Remis in Osnabrück wieder Erster.

In NewsIn 3. Fußball-Liga , 3. Liga , Energie Cottbus , TSV 1860 München

Beitrags-Navigation

Video-Schiri kassiert Tore ein: Union gegen Freiburg 0:0
Nach Patzer: Hoeneß stärkt Torwart Nübel

Neueste Beiträge

  • «Schande»: Cottbuser Butler von Rassismusvorfall schockiert
  • «Wie ein kleiner Schuljunge»: Müller erreicht nächste Runde
  • Sieg zur rechten Zeit: Gladbach stimmt sich aufs Derby ein
  • St. Paulis Vereinschef: Trotz Serie keine Trainerdiskussion
  • Klares Rolfes-Urteil: Bayern nicht mehr Bayers Kragenweite

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. Dezember 2024

Der ewige Neuer und das schwierige letzte Kapitel

  • News
On 14. Dezember 2024

Hertha-Pleite bei Heim-Abschluss gegen Aufsteiger Münster

  • News
On 24. Juni 2024

Lahm wünscht sich Überraschungsteam im EM-Halbfinale

  • News
On 20. Juni 2024

Spanien nach Gala im Achtelfinale – Italien enttäuscht

  • News
liganews
On 29. April 2025

Drei Spiele: Kruse will keine «Über-Strafe» für Rüdiger

  • News
On 8. April 2025

Schwer verletzt nach dem Spiel: Gladbach lange ohne Ngoumou

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH