Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis

Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg

VAR-Ärger und Kölner Jubel im Aufsteigerduell mit Hamburg

Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab

Eintracht ohne Can Uzun nach Neapel

Suso rettet Fortuna Punkt gegen den FCK

Paderborn schießt sich an die Tabellenspitze

Neuer Trainer Rösler führt Bochum aus dem Tabellenkeller

Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring

Carro: Leverkusen wäre für Wirtz über Grenzen gegangen

  • Home
  • News
  • «Schande»: Cottbuser Butler von Rassismusvorfall schockiert
Justin Butler berichtete, dass er mit Affenlauten beleidigt wurde. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Frank Hammerschmidt/dpa)
Justin Butler berichtete, dass er mit Affenlauten beleidigt wurde. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Frank Hammerschmidt/dpa)
  • News

«Schande»: Cottbuser Butler von Rassismusvorfall schockiert

On 2. November 20252. November 2025

Der Rassismusvorfall beim Auswärtsspiel gegen den TSV 1860 München hat den attackierten Drittliga-Fußballer Justin Butler vom FC Energie Cottbus schwer getroffen. Er sei schon sehr aufgewühlt, sagte der 24-Jährige in einer Mitteilung seines Clubs über die Vorkommnisse am Samstag. «Es war ein wirklicher Schockmoment für mich und eine Erfahrung, auf die ich lieber verzichtet hätte. Es ist erschreckend, dass es in einer aufgeklärten und modernen Welt wie unserer immer wieder zu solchen Vorfällen kommt.»

Rassismus dürfe nirgends in der Gesellschaft einen Platz finden, sagte Butler. «Nicht auf der Straße, nicht im Internet und auch nicht auf dem Fußballplatz. Menschen nach ihrer Hautfarbe zu beurteilen, sie abzuwerten und mit Affen zu vergleichen, das ist ein Schande.» Er dankte Fans, Teamkollegen und beiden Clubs für die Aufmunterung und Unterstützung, die er seitdem erfahren habe.

Zuschauer des Stadions verwiesen

Die Partie in München war von der Beleidigung des schwarzen Profis überschattet worden. Butler hatte nach Angaben von Schiedsrichter Konrad Oldhafer berichtet, dass er von der Tribüne mit Affenlauten beleidigt worden war. Der Unparteiische unterbrach die Partie, die die Münchner mit 3:0 (2:0) gewannen, und setzte sie erst nach knapp zehn Minuten fort. Ein Zuschauer wurde nach Aussage des Referees des Stadions verwiesen. Die Gastgeber entschuldigten sich bei Butler und Energie Cottbus. Man werde den Zuschauer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zur Rechenschaft ziehen, hieß es.

Als «erschreckend» hatte Cottbus-Spieler Axel Borgmann den Vorfall kommentiert. «Es ist traurig, dass es immer wieder Thema ist.» Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz meinte, er habe «zum Schiedsrichter gesagt, er kann das Spiel abbrechen, um ein Zeichen zu setzen. Wir sind der Verlierer, das Ergebnis war 2:0. Einfach mal ein Zeichen setzen, wir reden immer, aber keiner handelt.»

In NewsIn 3. Fußball-Liga , 3. Liga , Energie Cottbus , TSV 1860 München

Beitrags-Navigation

Real Madrid dank Mbappé-Toren weiter unangefochten vorn
Übermächtige Bayern im «Rock ’n’ Roll»-Feeling nach Paris

Neueste Beiträge

  • Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis
  • Clásico-Pleite verarbeitet: Barça bleibt Real auf den Fersen
  • Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg
  • Newcastle-Pleite beim Vorletzten – Haaland bereit für BVB
  • FC Bayern im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Union Berlin

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 22. Oktober 202522. Oktober 2025

«Wirklich wütend»: Leverkusens herber Einbruch im Umbruch

  • News
On 3. Juni 2024

Wechsel perfekt: Mbappé spielt künftig für Real Madrid

  • News
On 5. April 2025

Nächster Augsburger Schiedsrichter-Ärger: VAR abschaffen

  • News
On 25. Januar 2025

Experte: BVB und Neapel kurz vor Einigung zu Adeyemi-Wechsel

  • News
On 24. Februar 2025

Kriselndes Werder fast in Bestbesetzung nach Bielefeld

  • News
On 10. März 2025

«Nicht akzeptabel»: Ricken nimmt Spieler in die Pflicht

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH