Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern legt Protest gegen die Änderung der Fan-Anreise ein

Ex-Nationalspieler Asamoah mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Frankfurts Co-Trainer: Fans unterstützen uns im Geiste

Kompany rühmt Enrique für «Revolutionäres» in Paris

Nach Rassismusskandal: DFB leitet Ermittlungen ein

Fußball-Star Götze mit neuem Haupthaar

PSG-Coach Enrique: Mit Respekt, aber ohne Angst gegen Bayern

Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab

VAR-Ärger und Kölner Jubel im Aufsteigerduell mit Hamburg

Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg

  • Home
  • News
  • Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab
Zweimal Grund zur Freude: Paderborn ist neuer Tabellenführer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Zweimal Grund zur Freude: Paderborn ist neuer Tabellenführer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab

On 3. November 20253. November 2025

Der SC Paderborn hat die Ergebnis-Dellen der Konkurrenten um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga konsequent ausgenutzt. Die Ostwestfalen übernahmen durch den siebten Sieg in Serie die Tabellenführung im Unterhaus. Gegen die SpVgg Greuther Fürth gewannen die Paderborner mit 2:1 und waren damit die einzige der vier Mannschaften auf den ersten vier Plätzen, die den elften Spieltag mit einem Sieg beendete. 

Mit 26 Punkten liegt Paderborn nun vor dem FC Schalke 04 (24) und der SV Elversberg (23). Die beiden Verfolger treffen am kommenden Spieltag aufeinander – fest entschlossen, die jüngsten Resultate nur als Ausrutscher in ihren Bilanzen auftauchen zu lassen. «Gegen Elversberg wollen wir noch einmal alles abrufen, danach geht es in die Länderspielpause. Da haben wir die Chance, etwas Kraft zu tanken», betonte Schalkes Kapitän Kenan Karaman nach dem 1:2 gegen den Karlsruher SC. 

Die fehlenden drei Punkte nur wenige Tage nach dem Aus im DFB-Pokal unter der Woche schmerzten den Schalkern. «Die Niederlage mit dem entscheidenden Gegentor in der Nachspielzeit ist unglaublich bitter, aber auch das gehört dazu im Fußball», sagte Trainer Miron Muslic. In der dritten Minute der Nachspielzeit trafen die Karlsruher zum Sieg, die Serie der Schalker in der Liga mit fünf siegreichen Partien nacheinander fand damit ein bitteres Ende. «Diese Niederlage wirft uns aber nicht um», betonte Mittelfeldmann Soufiane El-Faouzi.

Namhafte Ex-Bundesligisten in der Verfolgung

Eine Schwächephase dürfte auch Folgen haben, zu eng liegen die Teams nach praktisch einem Drittel der Saison beieinander. Hinter den ersten drei Plätzen drängeln sich die weiteren Verfolger wohl runter bis zu Hertha BSC – die Berliner liegen neun Punkte hinter Platz eins, nur sechs sind es auf Platz drei. 

Es könnte durchaus ein Kampf ehemaliger Erstliga-Größen geben. Mit dem 2:0 gegen Dynamo schafften die so schwach in die Saison gestarteten Herthaner etwa den vierten Sieg in den vergangenen fünf Partien. Es müsse irgendwann eine gewisse Normalität einkehren, dass sie Spiele gewinnen, sagte Trainer Stefan Leitl: «Wir haben noch was vor uns.» 

KSC will nicht träumen

In der Tabelle liegen zwischen Platz drei und den Berlinern Hannover 96 (21/4. Platz), der KSC (21/5.), der 1. FC Kaiserslautern (20./6.), der gegen Fortuna Düsseldorf wenig Minuten vor dem Ende das Gegentor zum 1:1-Endstand kassierte, und der SV Darmstadt (19/7.) – allesamt ehemalige Bundesligisten. «Wir kennen die 2. Liga zu gut, und es wäre vermessen, da über irgendetwas Großes zu reden», betonte KSC-Siegtorschütze Fabian Schleusener. 

Solche Sorgen hätten die beiden einzigen Ost-Clubs in der Liga auch gern. Nach der Niederlage der Dresdner in Berlin und dem 0:2 des 1. FC Magdeburg gegen den direkten Rivalen VfL Bochum liegen sie punktgleich mit gerade mal sieben von 33 möglichen Zählern auf den beiden letzten Plätzen.

Von Jens Marx, dpa
In NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

«Schande»: Rassismusskandal schockt Cottbus-Profi Butler
Berater spricht von möglichem Füllkrug-Abschied von West Ham

Neueste Beiträge

  • Bayern legt Protest gegen die Änderung der Fan-Anreise ein
  • Kompany rühmt Enrique für «Revolutionäres» in Paris
  • Frankfurts Co-Trainer: Fans unterstützen uns im Geiste
  • Ex-Nationalspieler Asamoah mit Bundesverdienstkreuz geehrt
  • Nach Rassismusskandal: DFB leitet Ermittlungen ein

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

S04-Fans überschütten Team mit Häme – Jubel nur für Lasogga

  • News
On 24. Mai 202524. Mai 2025

Michael Wimmer neuer Trainer in Regensburg

  • News
On 28. Februar 2025

Hoeneß über RB-Gerücht: «Diesmal konnte ich nur schmunzeln»

  • News
On 30. Juli 202530. Juli 2025

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

  • News
On 9. Dezember 2024

Bierhoff zur DFB-Stimme für Saudi-Arabien: «Nicht isolieren»

  • News
On 17. August 202517. August 2025

Woltemade-Wechselpoker: Effenbergs Rat an den Stürmer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH