Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Medien: Zwei Hoffenheim-Geschäftsführer müssen gehen

Bayern legt Protest gegen die Änderung der Fan-Anreise ein

Ex-Nationalspieler Asamoah mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Frankfurts Co-Trainer: Fans unterstützen uns im Geiste

Kompany rühmt Enrique für «Revolutionäres» in Paris

Nach Rassismusskandal: DFB leitet Ermittlungen ein

Fußball-Star Götze mit neuem Haupthaar

PSG-Coach Enrique: Mit Respekt, aber ohne Angst gegen Bayern

Hainer mit großer Mehrheit als Bayern-Präsident bestätigt

Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring

  • Home
  • News
  • Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg
Wolfsburgs Trainer Paul Simonis konnte mit seinem Team erneut nicht daheim gewinnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Wolfsburgs Trainer Paul Simonis konnte mit seinem Team erneut nicht daheim gewinnen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg

On 3. November 20253. November 2025

Paul Simonis bleibt trotz der nächsten Heimpleite in der Fußball-Bundesliga vorerst Trainer des VfL Wolfsburg. «Wir werden gemeinsam in die nächsten Tage gehen», sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz unmittelbar nach der 2:3-Niederlage gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Dies gelte zumindest für die kommende Partie am nächsten Freitag (20.30 Uhr/Sky) beim SV Werder Bremen. «Wir haben ein sehr wichtiges Spiel vor der Brust. Da wollen wir alle Kräfte bündeln», betonte er.

Wie die weitere Zukunft des erst im vorigen Sommer verpflichteten Niederländers aussieht, darauf wollte Schindzielorz sich nicht festlegen. Garantien in der Branche seien sehr schwierig, sagte er. «Insofern kann ich beantworten, was als nächster Schritt vor uns ist, und das ist Bremen. Und das gehen wir gemeinsam an», erklärte der Sportdirektor.

Vor nur 19.078 Zuschauern in der Volkswagen Arena hatten zweimal Wouter Burger (31./62. Minute) und Grischa Prömel (50.) die Treffer für die abgeklärten Hoffenheimer erzielt. Die beiden Tore von Wolfsburgs Mohammed Amoura (14./56.) waren am Ende zu wenig für die Niedersachsen. Der Tabellenzwölfte ist im eigenen Stadion seit fast zehn Monaten sieglos, hat in dieser Saison erst zwei Punkte in der Volkswagen-Arena geholt und zuletzt auch im DFB-Pokal mit 0:1 gegen den Zweitligisten Holstein Kiel verloren.

In NewsIn 1899 Hoffenheim , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

«Schande»: Rassismusskandal schockt Cottbus-Profi Butler
Berater spricht von möglichem Füllkrug-Abschied von West Ham

Neueste Beiträge

  • Draxler und die Anschlagsfolgen: Meide Menschenmengen
  • Medien: Zwei Hoffenheim-Geschäftsführer müssen gehen
  • Bayern legt Protest gegen die Änderung der Fan-Anreise ein
  • Kompany rühmt Enrique für «Revolutionäres» in Paris
  • Frankfurts Co-Trainer: Fans unterstützen uns im Geiste

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 13. Oktober 202513. Oktober 2025

Fix: Watzke tritt auf BVB-Mitgliederversammlung zurück

  • News
On 7. August 20257. August 2025

Medien: Finanzchef Diederich vor Abschied beim FC Bayern

  • News
On 9. August 20259. August 2025

Nach Hradecky-Wechsel: Bayer verliert Test gegen Chelsea

  • News
On 18. September 202518. September 2025

«Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane

  • News
On 10. August 202510. August 2025

Allofs zu Weissman-Debatte: Antisemitismus-Vorwurf «absurd»

  • News
On 6. März 2025

Alonsos frustrierte Leverkusener: «Brauchen fast ein Wunder»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH