Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gestalten statt verwalten: Neuendorf bleibt DFB-Boss

St. Pauli sanktioniert Aufsichtsrat nach Internet-Kommentar

100 Millionen und eigene Gesellschaft für Frauen-Bundesliga

SC Freiburg kritisiert Probleme bei der Fan-Anreise

Dietz, Neid und Fitschen neue Ehrenspielführer beim DFB

Kompany jagt Guardiola-Rekord: «Knopf mental total umdrehen»

DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

Rekordspieler Arnold bleibt beim VfL Wolfsburg

Hitzfeld, Dietz und Wunderlich in Hall of Fame des Fußballs

Sieg in Nizza: Freiburg in Europa auf Kurs K.o.-Phase

  • Home
  • News
  • DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp
Silke Sinning bleibt Vizepräsidentin des DFB (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Silke Sinning bleibt Vizepräsidentin des DFB (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • News

DFB-Vizepräsidentin: Sinning schlägt Raml knapp

On 7. November 20257. November 2025

Silke Sinning hat beim DFB-Bundestag die Kampfkandidatur um einen Vizepräsidenten-Posten knapp gegen Silke Raml gewonnen. Die 56 Jahre alte Hochschulprofessorin für Sportwissenschaft aus Nordhessen setzte sich mit 124:113 Stimmen gegen die 50 Jahre alte Landratsamts-Abteilungsleiterin aus Straubing durch.

Kurz zuvor war Bernd Neuendorf bei der Versammlung auf dem Campus des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main als Präsident wiedergewählt worden. Sinning war bisher im 8-Millionen-Mitglieder-Verband für Bildung, Freizeit- und Breitenfußball zuständig. Sie ist die erste und einzige Frau, die einem Landesverband (Hessen) vorsteht. 

Kandidatin aus dem Landesverband Kochs verliert

Sinning hatte sich bei der Präsidiumswahl 2022 völlig überraschend gegen den langjährigen Spitzenfunktionär Rainer Koch durchgesetzt. Raml, die wie der einstige DFB-Interimspräsident Koch aus dem Bayerischen Fußball-Verband kommt, musste sich knapp geschlagen geben. 

Sinning gewann die Abstimmung dieses Mal quasi im Alleingang, da der Süddeutsche Fußball-Verband Raml vorgeschlagen hatte. Sie wolle den Fußball «zukunftsfähig machen», so Sinning, und verwies auf den starken Freizeit- und Breitenfußball mit wissenschaftlichem Fundament und auf den digitalen Fußball. 

Neue Vize für Strategie

Das 15-köpfige Präsidium wurde wie von Neuendorf gewünscht um einen neuen Vize für Strategie aufgestockt. Matthias Schöck vom württembergischen Landesverband soll die Umsetzung der DFB-Strategie bis 2030 steuern und überwachen.

Als Vizepräsidentin für den Mädchen- und Frauenfußball zuständig ist künftig die bisherige Generalsekretärin Heike Ullrich anstelle von Sabine Mammitzsch. Ullrichs hauptamtlichen Posten soll nach dem Wunsch des wiedergewählten Neuendorf Holger Blask übernehmen. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG des DFB würde dann beide Ämter in Personalunion ausfüllen.

In NewsIn Bundestag , Bundestag in Frankfurt , DFB

Beitrags-Navigation

U21 statt Nationalteam: Bayern-Juwel Karl erstmals dabei
SC Freiburg kritisiert Probleme bei der Fan-Anreise

Neueste Beiträge

  • Vater Wirtz über Sohn Florian: Wird Preis rechtfertigen
  • Deutsche U17 zittert nach Remis ums Weiterkommen bei WM
  • Gestalten statt verwalten: Neuendorf bleibt DFB-Boss
  • 100 Millionen und eigene Gesellschaft für Frauen-Bundesliga
  • St. Pauli sanktioniert Aufsichtsrat nach Internet-Kommentar

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. Dezember 2024

Neuer nach Rot-Premiere: «Platzverweis tat weh»

  • News
On 4. Februar 2025

Später Transfer: Tel wechselt doch zu Tottenham

  • News
On 18. März 2025

Fünf DFB-Stars und die Gelb-Sperren-Gefahr gegen Italien

  • News
On 23. Dezember 2024

Lahm kritisiert Vergabe der WM an Saudi-Arabien

  • News
On 16. März 2025

Bayerns Eberl über Urbigs Patzer: «Mache mir keine Sorgen»

  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

3:0 in Hannover: Sylla bringt Schalke an die Spitze

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH