Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kölner Ärger über Elfmeter – Kwasniok: «Ich hasse den VAR»

FCK-Heimserie gerissen: Hertha siegt auf dem Betzenberg

Bayern-Ausrutscher bei Union – Gladbach gewinnt Derby

Gladbacher feiern befreienden Derby-Sieg gegen Köln

«Bodenlos» und «katastrophal»: Heidenheimer nach 0:6 bedient

Bayerns Neuer über Patzer: «Treffe falsche Entscheidung»

Schlotterbeck gibt Entwarnung: «Gut, passt alles»

HSV belohnt sich in der Nachspielzeit gegen Dortmund

6:0: Leverkusen zerlegt Schlusslicht Heidenheim

Bayern-Siegesserie reißt: Kane rettet Punkt in Berlin

  • Home
  • News
  • Gladbacher feiern befreienden Derby-Sieg gegen Köln
Freude nach dem Gladbacher Führungstreffer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Freude nach dem Gladbacher Führungstreffer. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Gladbacher feiern befreienden Derby-Sieg gegen Köln

On 8. November 2025

Borussia Mönchengladbach hat in einem emotionsgeladen rheinischen Derby die kleine Erfolgsserie fortgesetzt und den alten Rivalen 1. FC Köln nach drei Derby-Niederlagen am Stück wieder besiegt. Die Gladbacher feierten am Samstagabend einen 3:1 (1:0)-Erfolg und bauten ihre Siegesserie mit dem ersten Bundesliga-Heimerfolg in dieser Saison auf drei Pflichtspiele nacheinander aus. 

Im achten Spiel unter Trainer Eugen Polanski konnten die Gastgeber damit die unmittelbare Abstiegszone verlassen und verbesserten sich vorerst auf Rang zwölf. Die Kölner hingegen verloren das zweite Auswärtsspiel nacheinander.

Vor 54.042 Zuschauern im restlos ausverkauften Borussia-Park erzielten Philipp Sander (45.+2), Kevin Diks (61./Handelfmeter) und Haris Tabakovic (64.) die Treffer für die Gastgeber. Tabakovic hatte zuvor noch einen Foulelfmeter für Mönchengladbach vergeben. Den späten Anschlusstreffer der Kölner erzielte Luca Waldschmidt per Strafstoß in der zweiten Minute der Nachspielzeit.

Großes Sicherheitsaufgebot um den Borussia-Park

Das 50. Derby-Heimspiel der Gladbacher wurde von einem großen Sicherheitsaufgebot begleitet. Stunden vor dem Spiel waren dutzende Einsatzfahrzeuge der Polizei rund um das Stadion sowie eine Reiterstaffel im Einsatz. Wie viele Beamte im Einsatz waren, gab die Polizei zunächst nicht bekannt. Die Stadt hatte zudem eine Glas- und Flaschenverbot ausgesprochen.

Auf den Rängen im Stadion herrschte typische Derby-Stimmung mit viel Pyrotechnik, die auch für eine Unterbrechung sorgte, und einer Choreographie der Borussen-Fans.

Die Gladbacher starteten mit der beim FC St. Pauli mit 4:0 erfolgreichen Formation in die Partie. Polanski sah keine Veranlassung etwas zu ändern. Sander blieb in der Dreier-Abwehrkette, Florian Neuhaus im offensiven Mittelfeld hinter den Spitzen Tabakovic und Franck Honorat. Köln startete mit zwei frischen Offensivspielern. Der junge Said El Mala durfte von Beginn an ran, es war erst sein dritter Startelfeinsatz. Zudem rückte Marius Bülter in die Spitze.

Tabakovic scheitert zweimal

In der von Beginn an intensiven Partie hatten die beiden Kölner Stürmer auch die ersten Tormöglichkeiten für ihr Team, doch Borussias Keeper Moritz Nicolas war jeweils auf dem Posten. Die Gäste kombinierten etwas flüssiger und setzten die Gladbacher schnell unter Druck. Die Borussia kam aber mit viel Einsatz und Zweikampfstärke zu ihren Möglichkeiten. Tabakovic vergab eine Chance in der 15. Minute und scheiterte an FC-Torhüter Marvin Schwäbe. 

Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Ein Foul von Kristoffer Lund an Honorat im Strafraum wurde erst nach Videocheck erkannt. Den Strafstoß von Tabakovic konnte Schwäbe allerdings parieren. Im Anschluss an die folgende Ecke traf Sander mit einem Linksschuss aus acht Metern zum Führungstreffer. Es war sein erster Bundesligatreffer für die Borussia.

Gladbacher Doppelschlag

FC-Coach Lukas Kwasniok reagierte und brachte für den unauffälligen El Mala und Florian Kainz in Ragnar Ache und Sebastian Sebulonsen zwei frische Spieler. Doch der Kölner Lund verursachte einen zweiten Strafstoß an diesem Abend. Diks verwandelte diesmal sicher zum 2:0. Drei Minuten später erzielte Mittelstürmer Tabakovic nach Zuspiel von Honorat das 3:0 im tosenden Borussia-Park, der den ersten Heimsieg ausgiebig feierte – daran änderte auch Waldschmidts Tor nichts.

Von Morten Ritter, dpa
In NewsIn 1. FC Köln , Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Bayerns Neuer über Patzer: «Treffe falsche Entscheidung»
FCK-Heimserie gerissen: Hertha siegt auf dem Betzenberg

Neueste Beiträge

  • Kölner Ärger über Elfmeter – Kwasniok: «Ich hasse den VAR»
  • FCK-Heimserie gerissen: Hertha siegt auf dem Betzenberg
  • Gladbacher feiern befreienden Derby-Sieg gegen Köln
  • Bayern-Ausrutscher bei Union – Gladbach gewinnt Derby
  • Bayerns Neuer über Patzer: «Treffe falsche Entscheidung»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 24. Juni 202524. Juni 2025

Ex-Wolfsburgerin Merle Frohms wechselt zu Real Madrid

  • News
On 3. August 20253. August 2025

Medien: Newcastle bietet RB 80 Millionen für Stürmer Sesko

  • News
On 30. September 202530. September 2025

Coming-out von Fußballerin Freigang «ein Versehen»

  • News
On 9. Juni 20259. Juni 2025

Krimi lässt Ronaldo weinen: Portugal entthront Spanien

  • News
On 15. März 2025

Rummenigge: Hätten Inter lieber erst im Finale

  • News
On 20. Dezember 2024

Bundesliga-Hit Leverkusen – FC Bayern am 15. Februar

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH