Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern feiern Rekord mit Comeback – Remis im Verfolgerduell

Brand im Frankfurter Fanblock nach Auswärtssieg in Köln

Wilder Heimsieg gegen Fürth: Darmstadt bleibt oben dran

Kein Wechsel nach Wolfsburg: Schicker bleibt bei Hoffenheim

Frankfurt dreht Spiel und siegt erstmals seit 2017 in Köln

FC Bayern kämpft um kürzere Sperre für Stürmer Luis Díaz

6:2 nach 0:2: Bayern feiern sich nach Comeback-Gala

Adeyemi trifft, Undav schockt Dortmund – Stuttgart holt 3:3

Wück vor Finale: Wollen Spanien «Trophäe wegnehmen»

Bei Premiere: Polanski vergrößert Heidenheims Probleme

  • Home
  • News
  • Frankfurt dreht Spiel und siegt erstmals seit 2017 in Köln
Frankfurts Jonathan Burkardt trifft zum 4:1 (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Frankfurts Jonathan Burkardt trifft zum 4:1 (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • News

Frankfurt dreht Spiel und siegt erstmals seit 2017 in Köln

On 22. November 2025

Eintracht Frankfurt hat einen frühen Rückstand beim 1. FC Köln gedreht und in einem packenden Spiel den ersten Auswärtssieg in der Domstadt seit 2017 gefeiert. Die Adlerträger setzten sich nach einer Zitter-Schlussphase mit 4:3 (2:1) beim Aufsteiger durch und rückten nach der fünften ungeschlagenen Bundesliga-Partie in Serie auf Platz sechs vor. Köln verlor auch das vierte Samstagabendspiel in dieser Saison und steht mit sechs Zählern weniger vorerst auf Rang neun.

Vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Kölner Stadion brachte Jakub Kaminski (4. Minute) die Hausherren früh in Führung. Doch Arthur Theate (39.) und Mahmoud Dahoud (45.+6) drehten die Partie zugunsten der Gäste. Mit einem Doppelpack schien Jonathan Burkardt (60. und 63.) fast alles klargemacht zu haben. Marius Bülter (83.) und Luca Waldschmidt (90.+4) machten es aber noch mal richtig spannend. 

Schweigender Protest früh unterbrochen 

Kölns Trainer Lukas Kwasniok wechselte nach dem 1:3 gegen Gladbach auf vier Positionen. Auch Saïd El Mala, der bei seiner Debüt-Nominierung für die Nationalmannschaft zuletzt ohne Einsatz blieb, aber im Anschluss bei der U21 überzeugte, saß zunächst auf der Bank. Eintracht-Coach Dino Toppmöller tauschte nach dem 1:0 gegen Mainz zweimal und brachte erstmals in dieser Bundesliga-Saison Mario Götze von Beginn an.

Wegen der bundesweiten Fan-Proteste gegen mögliche neue Sicherheitsmaßnahmen in Stadien herrschte zunächst nahezu völlige Stille auf den Rängen. Doch schon in der 4. Minute wurde es laut: Ragnar Ache zog links am herauseilenden Michael Zetterer vorbei und legte auf Kaminski, der den Ball gefühlvoll zu seinem fünften Saisontreffer oben rechts ins leere Tor schob. Zunächst wurde der Treffer wegen Abseits zurückgepfiffen, zählte aber nach VAR-Check. 

Frankfurt dreht Rückstand vor der Pause 

Während sich die Fans nach zwölf Minuten mit gewohnt lautstarker Unterstützung und viel Pyrotechnik im Kölner Block zurückmeldeten, war Frankfurt auf der Suche nach einer schnellen Antwort. Doch die Kölner Defensive stand zunächst sicher. Die vorerst beste Chance auf den Ausgleich hatte Burkardt nach einer halben Stunde, als er eine Flanke von Ansgar Knauff per Kopf aufs Tor brachte – doch Marvin Schwäbe war zur Stelle.

Wenige Minuten später war es aber ebenfalls ein Kopfball, der den Ausgleich brachte: Theate traf nach einer Ecke von Farès Chaibi zum 1:1 – sein erster Bundesliga-Treffer. Für Köln war es das fünfte Gegentor nach einer Ecke in dieser Saison. Und Frankfurt setze noch einen drauf: Zunächst wehrte Schwäbe einen Schuss von Chaibi glänzend mit dem Fuß ab, doch Dahoud brachte den Nachschuss mit dem Pausenpfiff zum 2:1 im Tor unter. 

Burkardt macht mit Doppelpack alles klar 

Direkt nach dem Wiederanpfiff bot sich Jan Thielmann die große Chance zum Ausgleich: Von der rechten Seite zog der Kölner aufs Frankfurter Tor, scheiterte jedoch zu zentral an Zetterer. Kurz darauf wurde die Partie unterbrochen, als Raketen aus dem Gästeblock der komplett in Schwarz gekleideten Eintracht-Fans Richtung Spielfeld flogen. Die Kölner hatten wie bereits in Hälfte eins weniger Ballbesitz, lauerten aber auf Konter.

Binnen drei Minuten sorgte Frankfurts Burkardt für klare Verhältnisse: Zunächst verwertete er nach eigener Vorarbeit am ersten Pfosten. Kurz später nutzte der Stürmer die Unterzahl der Kölner durch eine Behandlungspause von Joel Schmied eiskalt und erhöhte per Hacke zum 4:1. 

Köln, erstmals in dieser Bundesliga-Saison mit mehr als drei Gegentoren, bemühte sich auch mit der Einwechslung wie der von El Mala um eine Reaktion. Nach einer schönen Kombination im Strafraum traf Joker Bülter unten links und brachte noch einmal richtig Feuer ins Kölner Spiel. Und das bei reichlich Nachspielzeit, in der El Mala zunächst den Pfosten traf, ehe Waldschmidt mit einem Kopfball zur Stelle war.

Von Jana Glose, dpa
In NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

FC Bayern kämpft um kürzere Sperre für Stürmer Luis Díaz
Bayern feiern Rekord mit Comeback – Remis im Verfolgerduell

Neueste Beiträge

  • Wilder Heimsieg gegen Fürth: Darmstadt bleibt oben dran
  • Brand im Frankfurter Fanblock nach Auswärtssieg in Köln
  • Bayern feiern Rekord mit Comeback – Remis im Verfolgerduell
  • Nick Woltemade jubelt mit Newcastle: 2:1 gegen Man City
  • Frankfurt dreht Spiel und siegt erstmals seit 2017 in Köln

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 27. Juni 2024

Deutschland im ZDF – Die TV-Verteilung des Achtelfinales

  • News
On 13. April 2025

Was Kehl an Hummels schätzt und Kobel «riesig freuen» würde

  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Bayern-Flirt Woltemade kehrt am 28. Juli zum VfB zurück

  • News
On 7. April 2025

Kantersieg gegen Regensburg: Elversberg bleibt oben dran

  • News
On 16. April 2025

Ticketverkauf für Final Four der Nations League gestartet

  • News
On 6. Juli 20256. Juli 2025

BVB-Aus im Viertelfinale trotz späten Comebacks gegen Real

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH