Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fußball-K.o. in sechs Minuten: Eintracht verliert 0:3

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage

Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»

Wegen Nebels: VfB Stuttgart muss Reisepläne anpassen

DFB-Bundesgericht reduziert Sperre von Trainer Antwerpen

Wer ist FCH? FC Hansa und Heidenheim streiten sich um Kürzel

Cramer wird Watzke-Nachfolger als Club-Chef beim BVB

BVB-Sportchef gibt Update zu Schlotterbeck-Poker

Eberl: «Wollte beweisen, dass ich der richtige Mann bin»

Tochter kämpft gegen Krebs: Diekmeier hat nur einen Wunsch

  • Home
  • News
  • Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage
Der FC Bayern war zum Spitzenspiel in London zu Gast. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Der FC Bayern war zum Spitzenspiel in London zu Gast. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage

On 26. November 2025

Manuel Neuer klatschte nach seinem folgenschweren Patzer wortlos mit seinen Teamkollegen ab, der diesmal torlose Harry Kane beobachtete die feiernden Fans des FC Arsenal mit versteinerter Miene. Der FC Bayern hat in der Champions League seine erste Saisonniederlage kassiert und das Ende der eigenen Superserie hinnehmen müssen. Die Münchner verloren nach 18 Partien ohne Niederlage beim englischen Topclub mit 1:3 (1:1) und gaben den Spitzenplatz in der Ligaphase der Königsklasse an die Londoner ab. 

«Man muss auch mal akzeptieren, wenn man verliert. Arsenal ist eine sehr spielstarke Mannschaft, sehr dominant. Zweite Halbzeit ist uns nach vorn nicht so viel gelungen», analysierte Serge Gnabry beim Streaming-Dienst DAZN. «Wir haben eine Superserie gehabt, deswegen glaube ich jetzt nicht, dass wir irgendwas abreißen lassen müssen oder an irgendwas arbeiten.»

Jurriën Timber (22. Minute), Noni Madueke (69.) und Gabriel Martinelli (76.) trafen für die Gastgeber, die sich den Sieg mit einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdienten. Bayern-Torwart Manuel Neuer war vor dem dritten Gegentreffer weit aus seinem Tor gekommen, verpasste den Ball aber folgenschwer. Martinelli hatte freie Bahn. Dem 17 Jahre alten Lennart Karl (32.) war der zwischenzeitliche Ausgleich gelungen.

Arsenal mit dem besseren Start

Der Münchner Vorstandschef Jan-Christian Dreesen hatte Arsenal als «echtes Brett» angekündigt. Die Londoner führen die heimische Premier League souverän an und waren ähnlich perfekt wie die Bayern mit vier Siegen in die Champions League gestartet. Entsprechend selbstbewusst empfingen die Gunners den deutschen Rekordmeister, der nur schwer ins Spiel kam.

Bei englischem Nieselregen startete Arsenal offensiver und druckvoller als die Bayern. Zwar misslang den Londonern zwei-, dreimal der entscheidende Pass vor das Tor von Neuer, dafür führte aber der erste Eckball zur Führung. Neuer wurde unmittelbar vor der Ausführung angerempelt und agierte dann beim Kopfball des niederländischen Torschützen etwas unglücklich – der Ball ging vorbei an den Händen des Keepers ins Tor.

Youngster Karl kontert sofort 

Das kurzzeitige Bayern-Tief hätte Eberechi Eze fast zum zweiten Treffer der Gastgeber genutzt, sein Schuss ging aber knapp am Münchner Tor vorbei (31). Stattdessen ging es unmittelbar im Anschluss auf der Gegenseite ganz schnell: Joshua Kimmich schickte Serge Gnabry mit einem starken Pass in Richtung Strafraum, der Flügelstürmer leitete auf Karl weiter, der per Direktabnahme den Ausgleich erzielte.

«Bayern’s Wunderkind», wie die Europäische Fußball-Union UEFA auf ihrer Internetseite schrieb, jubelte mit seinen Teamkollegen, an der Seitenlinie reckte Kompany beide Fäuste Richtung Himmel. Karl, der auch am vergangenen Wochenende beim 6:2 gegen den SC Freiburg stark gespielt hatte, war für den gesperrten Luis Díaz in die Startelf gerückt. «Er soll seine Qualitäten zeigen – und wenn nicht, dann ist das auch kein Problem», hatte Kompany vor dem Spiel gesagt.

Nach einer weiteren Bayern-Chance – Josip Stanisic schoss am Tor vorbei (35.) – blieb das Spiel bis zum Halbzeitpfiff offen. Die Arsenal-Profis waren von dem ersten Gegentreffer in dieser Champions-League-Saison sichtlich genervt, zu wirklich guten Chancen kamen sie aber nicht mehr. Das Remis zur Pause war leistungsgerecht.

Druckphase der Gastgeber

Mit den Gunners hatten die Bayern in der Vergangenheit eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Vier der jüngsten fünf Aufeinandertreffen entschieden die Münchner für sich. Dieses Mal schien das aber deutlich mühevoller zu sein. Kurz nach dem Wiederanpfiff ging ein Schuss von Bukayo Saka knapp über das Bayern-Tor (48.). Auch im Gewimmel im Anschluss an eine Ecke war etwas Glück dabei, dass Arsenal nicht zum zweiten Treffer kam (51.).

Den Münchnern gelangen in dieser Phase nur selten Entlastungsangriffe. Karl prüfte Arsenal-Torwart David Raya, der mit Schuss des Teenagers aber keine Mühe hatte (56.). Auf der anderen Seite parierte Neuer gedankenschnell gegen Cristhian Mosquera (60.).

Nur ein paar Minuten später konnte der Bayern-Torwart die jetzt verdiente erneute Arsenal-Führung aber nicht mehr verhindern. Madueke setzte sich im Strafraum gegen Konrad Laimer durch. Arsenal drückte im Anschluss auf das dritte Tor und belohnte sich – ausgerechnet mit Hilfe von Neuer.

Von Jan Mies und Patricia Bartos, dpa
In NewsIn Champions League , FC Arsenal , FC Bayern

Beitrags-Navigation

Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»
«Peinliches Desaster»: Slot und Liverpool tief in der Krise

Neueste Beiträge

  • «Peinliches Desaster»: Slot und Liverpool tief in der Krise
  • Liverpool-Krise immer schlimmer – Viererpack für Mbappé
  • Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage
  • Fußball-K.o. in sechs Minuten: Eintracht verliert 0:3
  • Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 2. Mai 2025

Kompany wollte schon mit 17 «bei Beckenbauer unterschreiben»

  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Prtajin glänzt erneut: Kaiserslautern schlägt Bochum 3:2

  • News
On 18. September 202518. September 2025

«Top Leistung»: Bayern schlägt Club-Weltmeister dank Kane

  • News
On 12. Juni 2024

Claudia Roth: Coming-out ist «überfällig»

  • News
On 11. März 2025

Olympiasiegerin Laura Ludwig will ins HSV-Präsidium

  • News
On 17. Oktober 202517. Oktober 2025

Bayern-Leader Kimmich begeistert selbst BVB-Coach Kovac

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH