Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Keiner war jünger: Bayerns Karl mit Königsklassen-Bestmarke

Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen

«Dumm von uns»: Naive Eintracht schiebt Europa-Frust

Bayern-Torwart Neuer: «Großes Risiko» bei großem Patzer

Fußball-K.o. in sechs Minuten: Eintracht verliert 0:3

Gebrauchter Bayern-Abend: Neuer-Fehler und erste Niederlage

Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»

Wegen Nebels: VfB Stuttgart muss Reisepläne anpassen

DFB-Bundesgericht reduziert Sperre von Trainer Antwerpen

Wer ist FCH? FC Hansa und Heidenheim streiten sich um Kürzel

  • Home
  • News
  • Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen
Das EM-Halbfinale im Sommer entschied Spaniens Aitana Bonmatí mit diesem Schuss. Wie geht es diesmal aus? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Nick Potts/PA Wire/dpa)
Das EM-Halbfinale im Sommer entschied Spaniens Aitana Bonmatí mit diesem Schuss. Wie geht es diesmal aus? (Urheber/Quelle/Verbreiter: Nick Potts/PA Wire/dpa)
  • News

Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen

On 27. November 2025

Als die Torwart-Heldin patzte, war alles vorbei. 0:1 nach Verlängerung, der Traum vom Titel: ausgeträumt. Tränen flossen. Das verlorene EM-Halbfinale gegen Spanien wirkt noch nach, wenn die deutschen Fußballerinnen an diesem Freitag (20.30 Uhr/ZDF) ihre erste Chance auf eine Revanche seit dem Turnier-Aus in der Schweiz erhalten. Im Hinspiel des Nations-League-Finales fiebern über 38.000 Fans in Kaiserslautern mit, das Ziel ist klar: «Wir wollen den Titel holen», kündigte Offensivstar Jule Brand an.

Bei der gebürtigen Pfälzerin ist die Vorfreude auf das Top-Duell gegen die Titelverteidigerinnen und Weltmeisterinnen besonders groß, «gerade auf dem Betzenberg. Ich glaube, die Kulisse wird sehr, sehr cool». Die prickelnde Atmosphäre im Fritz-Walter-Stadion kennt Brand noch von früher, einst schleppte sie der Onkel den «Betze» hoch: «Weil ich aus der Pfalz komme, musste ich auch irgendwie Kaiserslautern-Fan sein, als ich ein Kind war.» Die ganze Familie sei’s schließlich auch gewesen.

Nun kehrt die 23-Jährige von Olympique Lyon zurück – und dürfte in ihrem 68. Länderspiel (11 Tore) stark gefordert sein. Vor allem an Brand, die technisch wie läuferisch Außergewöhnliches leisten kann, wird es liegen, den spanischen Tiki-Taka-Rhythmus zu brechen, für Entlastung und am besten auch Torgefahr zu sorgen. 

Brand über ihre Lieblingsposition: «Überall rumlaufen»

Ob die Ex-Wolfsburgerin auf der Außenbahn wirbeln darf oder auf der Zehn, wie zuletzt in den Nations-League-Halbfinalpartien gegen Frankreich (1:0/2:2), ist noch offen. Und der Tempodribblerin offenbar auch egal. Zwar spiele sie gern im Zentrum, weil sie dann «überall rumlaufen» könne. Aber letztlich entscheide der Trainer: «Ich mag’s auf Außen, auf der Zehn. Da, wo ich am meisten helfen kann.»

Eigeninteressen müssen bei Bundestrainer Christian Wück ohnehin weit hinten angestellt werden. Spaniens Ballbesitzmaschine, die seit August von der neuen Cheftrainerin Sonia Bermúdez geölt wird, will Wück mit einem alten Rezept stoppen: «Es werden elf gute Individualistinnen gegen ein Team verlieren – und dieses Team wollen wir dann auf dem Platz sein.» 

Der 52 Jahre alte Ex-Stürmer hofft, dass seine Elf auch offensiv die richtigen Lösungen findet. «Es ist unheimlich wichtig, dass wir, ähnlich wie im Spiel gegen die Französinnen, die Räume, die uns die Spanierinnen bieten aufgrund ihrer Spielweise, dann eben auch nutzen», fordert der Chefcoach.

Wück: Gegenstöße «effizient zu Ende spielen»

«Diese Gegenstöße, die wir fahren wollen, möchten wir dann auch effizient zu Ende spielen», ergänzte Wück, der sein Team natürlich in eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am Dienstag (18.30 Uhr/ARD) im Madrider Estadio Metropolitano versetzen möchte. Dafür braucht es Tore, für die neben Brand insbesondere Flügelflitzerin Klara Bühl und Stoßstürmerin Nicole Anyomi sorgen könnten. Bayern-Torjägerin Lea Schüller fehlt aus familiären Gründen.

Ganz hinten soll Torhüterin Ann-Katrin Berger, die in den Duellen im Oktober gegen Frankreich wegen Knieproblemen gefehlt hatte, wieder die gewohnte Ruhe ausstrahlen. Ihre wegen eines gestrichenen Flugs erst am Mittwoch geglückte Rückkehr aus den USA sei «unheimlich wichtig», meinte Wück: «Von ihrer Erfahrung her wird die Mannschaft profitieren.»

Den EM-K.o. wird allerdings auch die 35 Jahre alte Berger noch im Kopf haben: Beim Gegentor hatte sie damals die kurze Ecke einen Spalt zu weit offen gelassen. Aber auch das verbindet Berger und die DFB-Frauen mit Spanien: Im Spiel um Olympia-Bronze 2024 rettete die Torhüterin von Gotham FC das 1:0, als sie tief in der Nachspielzeit einen Elfmeter von Alexia Putellas hielt.   

Putellas und Bonmatí zaubern wie bei Barça

Spaniens individuelle Klasse verkörpern vor allem zahlreiche Stars des FC Barcelona wie die mehrmaligen Weltfußballerinnen Putellas und EM-Halbfinal-Torschützin Aitana Bonmatí. Deren Stärke bekam zuletzt der deutsche Doublesieger FC Bayern beim 1:7-Debakel im Oktober in der Champions League zu spüren.

«Wir haben gemerkt, dass es darauf ankommt, kompakt zu stehen, gut zu verteidigen», riet DFB-Außenverteidigerin Franziska Kett in dieser Woche. Bei dem Bayern-Untergang in Barcelona musste die 21-Jährige durchspielen.

Von David Joram, dpa
In NewsIn DFB , Frauen , Nations-League-Finale

Beitrags-Navigation

«Dumm von uns»: Naive Eintracht schiebt Europa-Frust
Schlimmste Krise seit 71 Jahren: Slot bei Reds unter Druck

Neueste Beiträge

  • Bayerisches Selbstverständnis: «Heute nichts verloren»
  • Keiner war jünger: Bayerns Karl mit Königsklassen-Bestmarke
  • Nach Viererpack: Mbappé stützt Real-Trainer Xabi Alonso
  • Schlimmste Krise seit 71 Jahren: Slot bei Reds unter Druck
  • Zeit für Revanche – über 38.000 Fans fiebern mit DFB-Frauen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 11. August 202511. August 2025

Hummels nach BVB-Abschied: «Selbstbestimmung herbeigesehnt»

  • News
On 4. Februar 2025

Nach Zerrung: Goretzka trainiert wieder mit Ball

  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Weitere Pyro-Vorfälle: Wieder hohe Geldstrafe für 1. FC Köln

  • News
On 5. Mai 2025

DFB-Anwalt: Keine Steuerhinterziehung in WM-Affäre

  • News
On 18. Oktober 202518. Oktober 2025

Wieder kein Sieg: Kriselnde Gladbacher verlieren in Berlin

  • News
On 4. September 20254. September 2025

Leverkusen-Chef Carro gibt Update zur Trainersuche

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH