Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Trainer stirbt bei Camp des FC Bayern in Riesa

Nach «Peu-à-peu»-Schritten ist gegen PSG Musiala-Time

HSV-Frühstart in der Hitze: Zurückgekehrt, um zu bleiben

Matthäus: Hoeneß kann mein Lebenswerk nicht respektieren

Müller über Wirtz‘ Rekordtransfer: «Was sind 150 Millionen?»

Leverkusen holt U21-Champion Quansah aus Liverpool

Medien: Liverpool weist Bayern-Anfrage für Luis Díaz zurück

Gladbach bestraft Profi Neuhaus nach Video-Vorfall

Bericht: Burkardt schon nächste Woche zur Eintracht

Müller: Das war der verrückteste Moment meiner Karriere

  • Home
  • News
  • Abseits oder nicht? Kein Videobeweis bei 4:3-Tor möglich
Das Siegtor für Wolfsburg: Jonas Wind (5.v.l) köpft in der Nachspielzeit das 4:3 gegen Mainz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Das Siegtor für Wolfsburg: Jonas Wind (5.v.l) köpft in der Nachspielzeit das 4:3 gegen Mainz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • News

Abseits oder nicht? Kein Videobeweis bei 4:3-Tor möglich

On 10. Dezember 2024

Die 3:4-Niederlage beim VfL Wolfsburg hat beim FSV Mainz 05 gleich doppelt für Ärger gesorgt. Zum einen fiel das entscheidende Wolfsburger Tor erst in der vierten Minute der Nachspielzeit. Zum anderen räumte der Deutsche Fußball-Bund am Tag danach ein, dass trotz eines langen VAR-Checks nach dem Kopfballtreffer von Jonas Wind nicht zweifelsfrei überprüft werden konnte, ob der Däne dabei im Abseits stand oder nicht.

«Aufgrund des dichten Knäuels an Mainzer Abwehrspielern, die sich teilweise gegenseitig verdeckten, ließ sich bei den zur Verfügung stehenden Kameraperspektiven keine kalibrierte Linie ziehen, die zweifelsfrei nachgewiesen hätte, dass sich wirklich kein relevantes Körperteil eines Mainzers näher an der Torlinie befand als Winds Fußspitze», sagte Alex Feuerherdt, Kommunikationschef der DFB Schiedsrichter GmbH, dem «Kicker».

Kamera-Ausfall in Braunschweig

Konkret bedeutet dies: Schiedsrichter Timo Gerach und sein Assistent hatten das Tor zum 4:3 auf dem Spielfeld selbst gegeben. Am Ende blieb diese Entscheidung trotz aller Zweifel bestehen, weil eine Abseitsstellung nicht bewiesen werden konnte.

Vergleichbare Schwierigkeiten oder sogar Pannen beim Einsatz des Videobeweises sind selten, kommen aber vor. Im vergangenen Jahr traf Ermin Bicakcic von Eintracht Braunschweig im Zweitliga-Spiel gegen den VfL Osnabrück in der achten Minute der Nachspielzeit aus abseitsverdächtiger Position zum 3:2 für sein Team. Ein VAR-Check war trotz minutenlanger Versuche nicht möglich, weil die genau für diesen Bereich des Spielfelds installierte Kamera auf der Tribüne ausgefallen war.

In NewsIn Bundesliga , FSV Mainz 05 , Fußball-Bundesliga , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Kompanys Plan nach Neuer-Verletzung: Vertrauen in Peretz
Nach Rot im DFB-Pokal: Mündliche Verhandlung im Fall Neuer

Neueste Beiträge

  • Viel los in Basel: Schweiz verpatzt Auftakt in Heim-EM
  • Trainer stirbt bei Camp des FC Bayern in Riesa
  • Wegen Burkardt: Mainz-Boss mit Spitze Richtung Frankfurt
  • Nach «Peu-à-peu»-Schritten ist gegen PSG Musiala-Time
  • HSV-Frühstart in der Hitze: Zurückgekehrt, um zu bleiben

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 3. Februar 2025

Später Sieg gegen Münster: FCK weiter oben dabei

  • News
On 15. April 2025

1860 nach Ismaik-Offerte: Regionale Wurzeln «wünschenswert»

  • News
On 9. April 2025

Schlotterbeck fällt noch deutlich länger aus als gedacht

  • News
On 10. Juni 2024

Sorgenvolle Euphorie: Heikle Sicherheitslage bei Fußball-EM

  • News
On 4. April 2025

Sabrina Eckhoff übernimmt vorerst Wolfsburger Fußballerinnen

  • News
On 2. Februar 2025

Erstes Kennenlernen für neuen BVB-Trainer Kovac

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH