Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

  • Home
  • News
  • Ärzte fordern: FIFA soll Partnerschaft mit Coca-Cola beenden
Coca-Cola steht bei Ärzten in der Kritik. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Leo Novel/dpa)
Coca-Cola steht bei Ärzten in der Kritik. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Leo Novel/dpa)
  • News

Ärzte fordern: FIFA soll Partnerschaft mit Coca-Cola beenden

On 13. Juni 202513. Juni 2025

Ärzte und Wissenschaftler haben die FIFA dazu aufgerufen, das Sponsorenverhältnis mit Coca-Cola für die anstehende Club-WM zu beenden. Die Professoren Chris van Tulleken und Carlos Monteiro schreiben im British Medical Journal (BMJ), dass Coca-Cola und andere Unternehmen, die zuckerhaltige Getränke anbieten, von Spielern und Fans profitieren und gleichzeitig zu einer globalen Gesundheitskrise beitragen. Eine Stellungnahme des Fußball-Weltverbandes lag zunächst nicht vor.

«Durch die Einbettung in Fußball und andere beliebte Sportarten sponsert Coca-Cola nicht nur das Spiel, sondern normalisiert den übermäßigen Zuckerkonsum und widerspricht damit den Grundsätzen von Fitness und Gesundheit, für die der Sport steht», heißt es in ihrem Beitrag. «Am besorgniserregendsten ist vielleicht die Anziehungskraft auf Kinder, die besonders anfällig für die Verlockungen von zuckerhaltigen Getränken und deren allgegenwärtiges Marketing sind.»

Autoren: FIFA könnte Zeichen für Wichtigkeit von Gesundheit setzen

«Wir können den unwiderlegbaren Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckerhaltigen Getränken und schlechter Gesundheit nicht ignorieren», schreiben die Autoren. «Durch die Beendigung des Sponsoringvertrags mit Coca-Cola könnte die FIFA ein deutliches Zeichen setzen, dass Gesundheit
wichtiger ist als Unternehmenssponsoring.»

Coca-Cola ist schon lange Partner des Weltverbands und seit 1978 Sponsor von Fußball-Weltmeisterschaften. Die Club-WM in den USA beginnt am Samstag (Ortszeit).

In NewsIn Club-WM , Coca-Cola , FIFA , Gesundheit , Sponsoring und Gesundheit

Beitrags-Navigation

Trumps Politik als FIFA-Problem: Sorgen vor der Club-WM
Neue Regel bei Europameisterschaft: DFB-Torwart kein Fan

Neueste Beiträge

  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»
  • Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 5. Dezember 2024

Club-WM: Auf wen treffen die Bayern und der BVB

  • News
On 25. Juni 2024

Spanien mit B-Elf nicht zu schlagen – DFB-Lager stöhnt

  • News
On 5. April 2025

Nächster Augsburger Schiedsrichter-Ärger: VAR abschaffen

  • News
On 25. Juni 2024

Ohne Taschenrechner? EM droht Pakt der Außenseiter

  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Infantino: Keine Probleme für Fans in den USA

  • News
On 9. April 2025

Rickens BVB-Plan: Weiter mit Kehl und Kovac

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH