Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Bayer-Trainer Seoane rechnet erst 2023 wieder mit Wirtz

Viel Arbeit nach der Mega-Werder-Aufstiegssause

Kurzer Jubel, volle Konzentration: HSV will aufsteigen

Schalke feiert Bundesliga-Rückkehr mit 20.000 Fans

Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen

Deutsche U17-Fußballer starten mit Sieg gegen Italien

Leipzigs Nkunku zum «Spieler der Saison» gewählt

Hertha bangt vor Relegation um Torwart Lotka – Stark zurück

Akanji beim BVB vor Abschied – Moukoko soll verlängern

HSV-Kapitän Schonlau lobt Trainer Walter

  • Home
  • International
  • Alaba zu Bayern-Abschied: «Kein böses Blut»
Trägt seit dem Sommer 2021 das Real-Trikot: Ex-Bayern-Profi David Alaba. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Expa/Johann Groder/APA/dpa)
Trägt seit dem Sommer 2021 das Real-Trikot: Ex-Bayern-Profi David Alaba. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Expa/Johann Groder/APA/dpa)
  • International
  • News

Alaba zu Bayern-Abschied: «Kein böses Blut»

On 15. September 2021

Der frühere Bayern-Profi David Alaba hat ein Zerwürfnis mit den Münchnern wegen seines Wechsels zu Real Madrid bestritten.

«Es gibt kein böses Blut», beteuerte der 29-Jährige in der «Sport Bild». Zugleich verteidigte er seine Aktion bei Werbeaufnahmen, als er kurz nach der Ankunft in Madrid demonstrativ das Vereinswappen auf seinem Real-Trikot küsste. Bayern-Präsident Herbert Hainer hatte sich «überrascht von der Aktion» gezeigt. «Mit dem Küssen des Real-Wappens wollte ich niemanden provozieren, schon gar nicht den FC Bayern und die Fans», versicherte Alaba.

Er werde «den Verein für immer respektieren und lieben. Daran ändert keine Aktion etwas», sagte der Abwehrspieler. Der Österreicher hatte sich nach 13 Jahren in München nicht mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister auf einen neuen Vertrag einigen können. Angeblich hatte Alaba ein deutlich höheres Gehalt gefordert, als die Bayern zu zahlen bereit waren. Die Entscheidung für den Abschied sei ihm «unglaublich schwer» gefallen, sagte er.

Bei der Integration in Madrid habe ihm vor allem der frühere Münchner Toni Kroos sehr geholfen. «Er war bei der Eingewöhnung ein wichtiger Faktor für mich», sagte Alaba. Die Frau von Kroos habe zudem auch Alabas Partnerin unterstützt, «das war wirklich lieb».

In International NewsIn Bayern München , Bundesliga , David Alaba , Nach Wechsel zu Real Madrid , Primera Division , Real Madrid

Beitrags-Navigation

Sammer zu PSG-Käufen: «Freue mich, dass Geld im Markt ist»
Mainz-Chef Hofmann: «Die Nur-Getesteten nicht ausschließen»

Neueste Beiträge

  • Bayer-Trainer Seoane rechnet erst 2023 wieder mit Wirtz
  • Viel Arbeit nach der Mega-Werder-Aufstiegssause
  • Kurzer Jubel, volle Konzentration: HSV will aufsteigen
  • Schalke feiert Bundesliga-Rückkehr mit 20.000 Fans
  • Bayern-Präsident Hainer: Lewandowski wird Vertrag erfüllen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 2. Mai 2022

Trainer Breitenreiter holt mit FC Zürich den Meistertitel

  • International
  • News
On 10. März 2022

Keine Position zu Krieg: Verband droht Tymoschtschuk

  • International
  • News
On 9. Oktober 2021

Messi an der Seine: Bin noch ein bisschen verloren

  • International
  • News
On 24. November 2021

Huldigungen und Vorwürfe zu Maradonas Todestag

  • International
  • News
On 24. November 2021

Frankreich schmiedet Aktionsplan gegen Fangewalt in Stadien

  • International
  • News
On 22. November 2021

Real weiter Spitzenreiter: 4:1-Auswärtserfolg in Granada

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH