Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern «Topteam in Europa»: Und nun auch noch Abwehrmonster

Neapel-Coach Conte staunt über Frankfurts Verteidigungskunst

So gut wie Messi und Ronaldo? Haalands BVB-Wiedersehen

Hakimi nach Díaz-Foul an Krücken: Erinnerungen an Musiala

Bayern triumphieren nach Díaz-Doppelpack und Rot in Paris

FC Bayern empört über Umgang mit Fans – Dreesen: «Schikane»

Ohne eigene Fans, ohne Tore: Frankfurt mit 0:0 in Neapel

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen in Manchester

Krise beim VfL Wolfsburg: Aufsichtsrat denkt an Konsequenzen

Leroy Sané will «vielleicht nochmal für Schalke auflaufen»

  • Home
  • News
  • Auf Kane ist Verlass: FC Bayern siegt zum Oktoberfest-Start
Harry Kane war nicht nur vom Punkt treffsicher. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
Harry Kane war nicht nur vom Punkt treffsicher. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Uwe Anspach/dpa)
  • News

Auf Kane ist Verlass: FC Bayern siegt zum Oktoberfest-Start

On 21. September 202521. September 2025

Der FC Bayern hat auch ohne einige Topstars in der Startelf seinen Siegeszug in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Münchner gewannen bei der TSG Hoffenheim nach anfänglichen Problemen letztlich verdient mit 4:1 (1:0) und stehen souverän an der Tabellenspitze. Mit zwölf Punkten und plus 15 Toren sind die Bayern besser gestartet als jeder Club in der 62-jährigen Historie der deutschen Eliteklasse zuvor.

Dass Trainer Vincent Kompany drei Tage nach dem 3:1-Erfolg in der Champions League gegen Club-Weltmeister FC Chelsea einige Stammspieler schonte, wirkte sich dank Dreifach-Torschütze Harry Kane auf das Ergebnis nicht negativ aus. Für die Bayern-Fans war der Sieg zum Start des Oktoberfests an diesem Samstag besonders freudig.

Im Spätspiel holte RB Leipzig durch ein 3:1 (3:1) gegen Aufsteiger 1. FC Köln den dritten Sieg in Serie und übernahm zumindest für eine Nacht Tabellenplatz zwei. 

Der Hamburger SV feierte beim 2:1 (1:0) im Heimspiel gegen das weiter punktlose Schlusslicht 1. FC Heidenheim nicht nur die ersten eigenen Tore seit der Rückkehr in die Bundesliga, sondern auch den ersten Sieg. Ihren Aufwärtsschwung bewiesen die Freiburger durch ein 3:0 (1:0) auswärts bei Werder Bremen. Auch der FSV Mainz 05 siegte durch ein 4:1 (2:0) beim FC Augsburg in der Fremde. 

Auf Kane ist Verlass

Die im Vergleich zum 3:1 gegen Chelsea auf gleich fünf Positionen veränderte Startelf der Bayern tat sich in Sinsheim zunächst schwer. Ohne Stammspieler wie Joshua Kimmich, Michael Olise oder Serge Gnabry fehlte es lange an Abstimmung und Durchschlagskraft. 

Doch auf Kane war einmal mehr Verlass: Der Engländer schoss mit seinem sechsten Saisontreffer das 1:0 (44.). Offensivspieler Lennart Karl, der laut Datenanbieter Opta mit 17 Jahren und 210 Tagen zum zweitjüngsten Startelf-Spieler in Bayerns Bundesliga-Geschichte avancierte, gab per Ecke die Vorlage. Kane (48./77.) legte nach dem Seitenwechsel mit zwei Elfmetern nach.

Hoffenheim konnte durch Vladimir Coufal (83.) nur auf 1:3 verkürzen; der eingewechselte Kimmich fälschte den Schuss unhaltbar für Manuel Neuer ab. Der ebenfalls eingewechselte Gnabry (90.+9) setzte den Schlusspunkt zum 4:1.

Die Hamburger durften durch einen Treffer von Abwehrspieler Luka Vuskovic (42.) erstmals seit dem Aufstieg über ein eigenes Tor jubeln. Danach geriet der HSV zwar stark unter Druck, doch Rayan Philippe (59.) erhöhte auf 2:0. Heidenheims Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch Adam Kölle (90.+3) sorgte noch einmal für Spannung.

Wagner wechselt vierfach zur Halbzeit

Für Leipzig trafen Startelf-Debütant Assan Ouedraogo (13.), Romulo (44.) und Nationalspieler David Raum (45.+4). Bei den Kölnern, die die erste Saisonniederlage kassierten, war Jan Thielmann (23.) erfolgreich. 

Vincenzo Grifo (33.) brachte Freiburg in Bremen mit einem Foulelfmeter in Führung. Junior Adamu (54.) und ein Eigentor von Karim Coulibaly (75.) sorgten in der zweiten Hälfte für klare Verhältnisse. Die beste Chance zum Anschluss für Bremen vergab Romano Schmid (59.) mit einem verschossenen Handelfmeter.

Die von Sandro Wagner trainierten Augsburger enttäuschten gegen Mainz schon in der ersten Hälfte, was mit Gegentoren von Kaishu Sano (14.) und Dominik Kohr (26.) bestraft wurde. Wagner reagierte und nahm zur zweiten Halbzeit gleich vier Wechsel vor. Nachdem Kohr (53.) die Gelb-Rote Karte gesehen hatte, erhöhten die Augsburger in Überzahl den Druck. Die weiteren Tore schoss aber zunächst Mainz durch Paul Nebel (60.) und Armindo Sieb (69.). Augsburgs Treffer durch Samuel Essende (83.) fiel zu spät.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Miami-Coach zu möglichem neuen Messi-Vertrag: Wäre großartig
Endlich Sieger: «Miroslav Klose»-Rufe berühren den Trainer

Neueste Beiträge

  • Dicke Luft auch ohne Randale: Eintracht fordert Konsequenzen
  • Pressestimmen nach Sieg: Bayern eine Dampfwalze ohne Bremse
  • Tottenham: Fußballprofi von Spielerberater mit Waffe bedroht
  • Bayern «Topteam in Europa»: Und nun auch noch Abwehrmonster
  • Hakimi nach Díaz-Foul an Krücken: Erinnerungen an Musiala

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 8. April 2025

Lahm rechnet mit italienischem Fußball ab

  • News
On 24. Mai 202524. Mai 2025

Michael Wimmer neuer Trainer in Regensburg

  • News
On 14. August 202514. August 2025

Köln holt Abwehrspieler van den Berg

  • News
On 27. Februar 2025

«Steht nicht zur Diskussion»: Werder hält an Werner fest

  • News
On 11. März 2025

Wirtz fehlt Leverkusen länger – Alonso: Spiel auch für ihn

  • News
On 2. April 2025

Leverkusener Ärger: Xhaka-Disput mit Fans und Taktik-Rätsel

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH