Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Spiel und Zentner verloren: Mainz erlebt bitteren Abend

Keine Tore, aber weiter auf Kurs: Freiburger Remis in Pilsen

Auseinandersetzungen in Deventer: Stuttgart-Fans reisen ab

Eintracht verkündet Diagnose bei Burkardt

Zeit für Revanche – über 38.500 Fans fiebern mit DFB-Frauen

Er kennt den Hype: Das rät Müller Bayerns Shootingstar Karl

Wegen Nebels: VfB Stuttgart muss Reisepläne anpassen

DFB-Bundesgericht reduziert Sperre von Trainer Antwerpen

Eberl über Kane-Verlängerung: «Was spricht dagegen?»

Fußball-K.o. in sechs Minuten: Eintracht verliert 0:3

  • Home
  • News
  • Auseinandersetzungen in Deventer: Stuttgart-Fans reisen ab
Vor der Partie des VfB im niederländischen Deventer gab es Stress. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Vor der Partie des VfB im niederländischen Deventer gab es Stress. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Auseinandersetzungen in Deventer: Stuttgart-Fans reisen ab

On 27. November 2025

Noch vor Anpfiff der Europa League-Partie des VfB Stuttgart gegen die Go Ahead Eagles im niederländischen Deventer (21.00 Uhr) hat ein Teil der Stuttgarter Fans die Rückreise angetreten. Wie der VfB mitteilte, hätten die Behörden gegen die Insassen von drei Fan-Bussen ein Betretungsverbot für die Stadt verhängt, weil Fans sich am Treffpunkt angeblich aggressiv verhalten hätten. VfB-Verantwortliche vor Ort hätten aber kein entsprechendes Verhalten der Fans wahrgenommen.

Wehrle drängt auf «lückenlose Aufarbeitung»

Weitere VfB-Fans, die bereits in Deventer angekommen waren, erklärten sich mit den Insassen der betroffenen Busse solidarisch und traten ebenfalls die Rückreise nach Stuttgart an.

«Ich war die ganze Zeit vor Ort am Treffpunkt der Fans und konnte mir ein Bild von den Gegebenheiten machen. Die örtlichen Behörden haben aus für uns überhaupt nicht nachvollziehbaren Gründen ein Betretungsverbot für Teile unserer Fans ausgesprochen», sagte Stuttgarts Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle. «Wir sind mit den Behörden und der UEFA im engen Austausch und drängen auf eine lückenlose Aufarbeitung der Vorkommnisse. Dieses unverhältnismäßige Vorgehen gefährdet unsere Fußballkultur.»

Videobilder zeigen Einsatz von Schlagstöcken

Videobilder niederländischer Medien zeigten, wie die Polizei angereiste Fans zwang, wieder in ihre Busse zu steigen und die Rückfahrt anzutreten. Zuvor war es am Treffpunkt der Fans bereits beim Eintreffen der Busse zu Auseinandersetzungen mit der Polizei gekommen. Videobilder zeigten Bereitschaftspolizisten, die mit Schlagstöcken auf Fans an den Bussen einschlugen.

Nach niederländischen Medienberichten wollten die Beamten die Fans in Richtung der Fanzone bewegen. Dort wurden, wie auf weiteren Bildern zu sehen war, von den Fans Absperrgitter umgerissen und es kam zu einer Konfrontation mit den Beamten.

Probleme mit Fans ohne Ticket

Der Direktor der Go Ahead Eagles, Jan Willem van Dop, sagte, dass es zu dem Polizeieinsatz kam, weil in den Bussen Fans ohne Tickets gesessen hätten, berichtete die Zeitung «De Stentor». Menschen ohne Tickets sollten aber nicht zum Stadion kommen. «Regeln sind Regeln und das wird hier gut gelöst», sagte er. 

Aus Sorge vor Ausschreitungen hatte der Bürgermeister von Deventer, Ron König, am Nachmittag bereits für die Stuttgarter Fans ein Betretungsverbot für die Innenstadt erlassen. Der Grund sei, dass nach Informationen der Polizei eine ernsthafte Störung der öffentlichen Sicherheit drohe.

«Unser Ausgangspunkt ist, dass wir die Europa-League-Spiele in Deventer auf gastfreundliche, gemütliche und sichere Weise organisieren wollen», erklärte der Bürgermeister. «Nun zeigt sich jedoch, dass einige Leute ganz andere Vorstellungen davon haben. Wir lassen uns dadurch ein schönes Fußballfest nicht verderben. Im Interesse der Sicherheit echter Fußballfans, Einwohner und Unternehmer habe ich daher diese Maßnahme ergriffen.»

In NewsIn Europa League , Fans , Fußballfans ohne Tickets , Go Ahead Eagles , Polizei , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

1:0 gegen Österreich: Portugal ist U17-Weltmeister
Keine Tore, aber weiter auf Kurs: Freiburger Remis in Pilsen

Neueste Beiträge

  • Spiel und Zentner verloren: Mainz erlebt bitteren Abend
  • Keine Tore, aber weiter auf Kurs: Freiburger Remis in Pilsen
  • Auseinandersetzungen in Deventer: Stuttgart-Fans reisen ab
  • 1:0 gegen Österreich: Portugal ist U17-Weltmeister
  • Ex-Nationalspieler Kroos mit Bundesverdienstkreuz geehrt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. Dezember 2024

Bangen um Dortmunds Schlotterbeck: «Sah sehr schlimm aus»

  • News
On 24. Januar 2025

Gladbacher Personalsorgen vor Spiel gegen Bochum

  • News
On 27. April 2025

Zumindest bis Sommer: Wolfsburg hält an Hasenhüttl fest

  • News
On 4. November 20254. November 2025

Florenz vor Mainz-Spiel: Trainer ist weg, Gosens fällt aus

  • News
On 29. Juni 2024

Nagelsmann plant mit Rüdiger – Keine Info in Stürmerfrage

  • News
On 19. Dezember 2024

Bayern mit Kane gegen Leipzig – «Einer der besten der Welt»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH