Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Unioner Cup-Coup nach Isco-Posse: Sieg gegen Wolfsburg

Ahamada wechselt von Stuttgart zu Crystal Palace

Eintracht beendet Leihe von Italiener Pellegrini vorzeitig

Dortmund verleiht Hazard bis Saisonende an Eindhoven

Stuttgart gewinnt trotz Slapstick-Eigentor aus 48 Metern

Rekord-Eigentor von VfB-Verteidiger Mavropanos

Cigerci kehrt zur Hertha zurück – Maolida vor Abgang

«Richtig geil»: Mainz hofft auf Dreierpack gegen Bayern

Bayern holt Cancelo, Unions Isco-Transfer scheitert

Ex-Nationalspieler Max wechselt zu Eintracht Frankfurt

  • Home
  • Bundesliga
  • Aytekin verteidigt Dahoud-Platzverweis: «Viele Emotionen»
Deniz Aytekin (3.v.r) zeigt Dortmunds Mahmoud Dahoud (l) Rot. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Deniz Aytekin (3.v.r) zeigt Dortmunds Mahmoud Dahoud (l) Rot. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Aytekin verteidigt Dahoud-Platzverweis: «Viele Emotionen»

On 27. September 2021

Schiedsrichter Deniz Aytekin hat sich nach der Gelb-Roten Karte für den Dortmunder Mahmoud Dahoud gegen Vorwürfe zur Wehr gesetzt.

«Wäre die Dahoud-Aktion das erste Reklamieren gewesen, hätte ich ihn nicht vom Platz gestellt», sagte der 43-Jährige der «Bild»-Zeitung zur Kritik des BVB an der Entscheidung. «In dem Spiel waren viele Emotionen, und auch ich war emotional.» Man müsse die Aktion des Mittelfeldspielers «im Gesamtzusammenhang» sehen.

Aytekin hatte den Platzverweis für den 25-Jährigen beim 0:1 des BVB in der Fußball-Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach damit begründet, «ein Zeichen» setzen zu wollen. «Wir haben ein Mindestmaß an Respekt verdient», sagte er im TV-Sender Sky. Dahoud hatte zuvor auf einen Pfiff Aytekins mit einer abfälligen Geste reagiert.

BVB-Sportdirektor Michael Zorc beklagte in der «Bild», ihm habe die Verhältnismäßigkeit gefehlt. «Ich mag Deniz Aytekin und halte ihn grundsätzlich für einen sehr guten Schiedsrichter, aber in Gladbach hat er einfach einen schlechten Tag erwischt», sagte er. Der Dortmunder Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hatte kritisiert, Aytekin habe durch seine Gestik und Mimik zusätzlich Hektik in die Partie gebracht und sei «wie ein Kapellmeister» aufgetreten.

Diesen Vorwurf Watzkes wolle er «nicht auf die Goldwaage» legen, sagte Aytekin. «Natürlich sind nach so einer Entscheidung viele Emotionen im Spiel. Ich schätze und respektiere ihn sehr und habe ein gutes Verhältnis zu den BVB-Verantwortlichen», ergänzte der Referee.

In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , BVB-Pleite in Gladbach , DFB , Mahmoud Dahoud , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Neapel weiter ohne Punktverlust Tabellenführer in Italien
UEFA fordert Absetzung von Richter im Super-League-Verfahren

Neueste Beiträge

  • Unioner Cup-Coup nach Isco-Posse: Sieg gegen Wolfsburg
  • Ahamada wechselt von Stuttgart zu Crystal Palace
  • Eintracht beendet Leihe von Italiener Pellegrini vorzeitig
  • Dortmund verleiht Hazard bis Saisonende an Eindhoven
  • Stuttgart gewinnt trotz Slapstick-Eigentor aus 48 Metern

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 31. Oktober 2022

Neue Anstoßzeiten in der Bundesliga? Mit Augenmaß justieren

  • Bundesliga
  • News
On 13. Januar 2023

DFB-Urteil: Eintracht muss 146.000 Euro Strafe zahlen

  • Bundesliga
  • News
On 31. Mai 2022

Leverkusen-Chef Carro fordert höhere Auslandserlöse

  • Bundesliga
  • News
On 15. Februar 2022

Hoeneß lehnt Meister-Playoffs ab: «Gesetz gegen FC Bayern»

  • Bundesliga
  • News
On 6. August 2022

Fix: Schalke holt Jordan Larsson

  • Bundesliga
  • News
On 5. November 2022

Eintracht Frankfurt vor Verpflichtung von US-Talent Aaronson

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH