Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nuri Sahin unterschreibt Vertrag bei Basaksehir in Istanbul

Seoane leitet Gladbacher Training am Montag

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

  • Home
  • News
  • Banner-Eklat: Ex-Manager Bobic nennt Fan-Aktion «Willkür»
Banner werden abgehängt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Anke Wälischmiller/dpa)
Banner werden abgehängt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Anke Wälischmiller/dpa)
  • News

Banner-Eklat: Ex-Manager Bobic nennt Fan-Aktion «Willkür»

On 17. März 2025

Der Banner-Eklat beim Bundesliga-Spiel des VfL Bochum ist für den früheren Eintracht-Manager Fredi Bobic «reine Willkür» der Frankfurter Fans. Eintracht Frankfurt habe nicht das erste Mal in den vergangenen Jahren in Bochum gespielt, die Eintracht-Anhänger seien sicher auch in den vergangenen Jahren im Bochumer Stadion gewesen. 

«Und da war das eben nicht so. Also es ist Willkür, reine Willkür, zeigen vielleicht, wer der Stärkere ist und wie ich das Recht so sehe. Geht nicht, geht nicht», sagte der frühere Fußball-Nationalspieler in der Talkrunde «Sky90».

Zwayer drohte mit Spielabbruch

Das Bundesliga-Spiel VfL Bochum gegen Eintracht Frankfurt ist mit 50-minütiger Verspätung angepfiffen worden. Grund dafür war das altbekannte Bochumer Problem mit den Zaunfahnen. Ein Banner der SGE-Fans verdeckte im Gästebereich einen Fluchtweg und wurde trotz mehrmaliger Aufforderung des Stadionsprechers nicht entfernt. Schiedsrichter Felix Zwayer, der die Profis zunächst in die Kabinen zurückgeschickt hatte, hatte mit Spielabbruch gedroht.

«Zu Recht war das Ding kurz vor dem Spielabbruch. Ich bin sogar davon ausgegangen nach 45 Minuten, dass das Ding abgebrochen wird und Bochum mal wieder drei Punkte am Tisch kriegt, am grünen», sagte Bobic. Damit spielte der 53-Jährige darauf an, dass den abstiegsbedrohten Bochumern nach dem Abbruch des Spiels beim 1. FC Union Berlin (1:1) wegen eines Feuerzeug-Wurfs auf Torhüter Patrick Drewes durch das Sportgericht ein Sieg und drei Punkte zugesprochen worden waren.

Eintracht-Vorstand: «Hätten es besser machen können»

Das Problem mit den Fluchttoren im Bochumer Stadion sei bekannt, sagte Bobic. Die Eintracht habe Fanbeauftragte, die dies den Anhängern bestimmt auch gesagt hätten. «Es sind immer spezielle Gruppierungen, die sich so das Recht zurechtmachen wollen, wie sie es immer gern haben wollen. Es geht halt nicht am Ende des Tages», sagte der einstige Stürmer. 

Eintracht-Vorstandsmitglied Philipp Reschke bestätigte am Sky-Mikrofon, dass den Fans das Thema bekannt gewesen sei. «Es wird jetzt zu klären sein, wie es im Detail dazu kommen konnte, dass dann eben doch diese Situation entstehen konnte. Die Fans, die Gruppen, die dafür verantwortlich sind, wir hätten es besser machen können», sagte der Fanbeauftragte.

In Bochum hat es in den vergangenen anderthalb Jahren immer wieder Ärger mit Bannern von Gästefans gegeben. Im September 2023 war das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach mit zehnminütiger Verspätung angepfiffen worden. Im Januar 2024 stand auch die Partie gegen den VfB Stuttgart vor dem Abbruch. Damals war das Spiel rund eine Stunde lange unterbrochen gewesen.

In NewsIn Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Fluchttor blockiert , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

«Halber Römer» Völler warnt vor Italien: «Harter Brocken»
Argentinische Nationalmannschaft muss auf Messi verzichten

Neueste Beiträge

  • Nuri Sahin unterschreibt Vertrag bei Basaksehir in Istanbul
  • Härtetest in Turin: Wie weit ist der BVB wirklich?
  • Seoane leitet Gladbacher Training am Montag
  • Dortmund und Bayern führen Europas Fan-Ranking an
  • Modus, Geld und Final-Neuerung: Das bringt die Königsklasse

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 12. März 2025

Prozess gegen Maradonas Mediziner: Tochter kämpferisch

  • News
On 24. Juni 2024

Drehbuch und Knackpunkt: Nagelsmanns Lehren vor K.o.-Runde

  • News
On 24. März 2025

Medien: Bayer Leverkusen auf Suche nach neuem Torwart

  • News
On 26. Juni 2024

Sabitzer führt Party-Österreicher an: «Feiern auch sehr gut»

  • News
On 12. Juli 202512. Juli 2025

Bruun Larsen wechselt nach England zum FC Burnley

  • News
On 20. Dezember 2024

Bundesliga-Hit Leverkusen – FC Bayern am 15. Februar

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH