Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Kölns Kaminski schießt spätestes Tor der Bundesliga-Historie

  • Home
  • News
  • Basler kritisiert DFB-Sportgericht – «Bekomme Schüttelfrost»
Mario Basler kritisiert das Urteil des DFB-Sportgerichts. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Mario Basler kritisiert das Urteil des DFB-Sportgerichts. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • News

Basler kritisiert DFB-Sportgericht – «Bekomme Schüttelfrost»

On 12. Januar 2025

Ex-Nationalspieler Mario Basler hat mit markigen Worten das Urteil des DFB-Sportgerichts nach dem Skandalspiel zwischen Union Berlin und dem VfL Bochum kritisiert. «Je mehr ich die Bilder sehe, desto mehr bekomme ich Schüttelfrost. Das ist eine absolute Frechheit, was der Torhüter macht», sagte Basler in der Sendung «Doppelpass» bei Sport1 und warf dem Bochumer Torhüter Patrick Drewes eine Schauspieleinlage vor.

Man dürfe den Feuerzeugwurf nicht verharmlosen, so Basler: «Ich hoffe, dass das Urteil zurückgenommen wird. Das wird weitreichende Folgen haben. Ich würde es nicht verstehen, wenn es bestehen bleibt.»

Am Donnerstag hatte das DFB-Sportgericht das Spiel zwischen Union und Bochum, das am 14. Dezember 1:1 ausgegangen war, mit 2:0 für die Westfalen gewertet. Das Gremium ahndete damit, dass Drewes durch ein Feuerzeug am Kopf getroffen worden war und nach der gut 25-minütigen Unterbrechung nicht weiterspielen konnte. Die Berliner wollen das Urteil vor dem DFB-Bundesgericht anfechten.

Kircher verteidigt Schiedsrichter Petersen

Bei der Verhandlung vor dem Sportgericht hatte Richter Stephan Oberholz bei seiner Urteilsbegründung kritisiert, dass Schiedsrichter Martin Petersen das Spiel nicht abgebrochen hat. Das Spiel sei nicht regulär beendet worden.

Dem widersprach DFB-Schiedsrichterchef Knut Kircher: «Der Leitgedanke, der uns trägt, ist: Kann das Spiel noch ordentlich fortgesetzt werden, dass für Leib und Leben der Beteiligten keine Gefahr besteht? Da ist Ruhe zu bewahren als Schiedsrichter. Das hat Martin Petersen ausgezeichnet gemacht.» Für alles andere wie einen Nichtangriffspakt der beiden Mannschaften sei er nicht verantwortlich.

In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , VfL Bochum

Beitrags-Navigation

Nicht beim Fußball: Klopps erster RB-Auftritt
Klopp bei RB-Spiel in Leipzig auf der Tribüne

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 16. August 202516. August 2025

Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

  • News
On 16. Dezember 2024

FIFA schreibt Ukraine nach Ärger wegen falscher Europa-Karte

  • News
On 18. Juni 2024

Portugal mit «Schmerz und Schweiß» zum glücklichen Sieg

  • News
On 7. Mai 2025

Nach Muskelbündelriss: Musiala läuft wieder

  • News
On 28. August 202528. August 2025

Müller plant Heimattrip: «Ein paar Unterhosen nachlegen»

  • News
On 4. Mai 2025

Kompany und die Sache mit der Visitenkarte von Uli Hoeneß

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH