Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • News
  • Bayern-Chef fordert mehr Einsatz für Auslandsvermarktung
Bayern-Chef Jan-Christian Dreesen will, dass sich die Liga-Konkurrenz mehr um die internationale Vermarktung bemüht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Bayern-Chef Jan-Christian Dreesen will, dass sich die Liga-Konkurrenz mehr um die internationale Vermarktung bemüht. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Bayern-Chef fordert mehr Einsatz für Auslandsvermarktung

On 6. Februar 2025

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen fordert mehr Anstrengungen der Bundesliga-Vereine für die internationale Fußball-Vermarktung. «Es ist nicht richtig, dass aus der Bundesliga vor zwei Jahren lediglich Dortmund und der FC Bayern München in dem entfernteren Ausland unterwegs waren in der Sommerpause», sagte der 57-Jährige bei der Sportbusiness-Konferenz SpoBis in Hamburg. 

Dreesen fragte: «Wie wollen wir dann erwarten, dass die Bundesliga nach außen auch sichtbar wird außerhalb des Bildschirms?» Die Vereine müssten greifbar werden. «Wir müssen als Mannschaft auch in einem Stadion erlebbar werden, und dazu gehört, dass wir uns im entfernten Ausland bewegen, ob das jetzt in Asien oder in Nordamerika oder wo auch immer ist», sagte der Chef des deutschen Rekordmeisters weiter. «Natürlich in den Märkten, wo wir auch glauben, das Potenzial ist.»

Englische Clubs deutlich aktiver im Ausland unterwegs

Die Bundesliga erhält etwa 200 Millionen Euro aus der Auslandsvermarktung. Die Einnahmen der englischen Premier League liegen hingegen bei mehr als zwei Milliarden Euro. Vor zwei Jahren seien zwei Bundesliga-Clubs im ferneren Ausland unterwegs gewesen, dagegen waren 13 Premier-League-Vereine im Sommer auf Reisen, so Dreesen: «Das kann nicht richtig sein.» 

Es sein «ein langer, langer Weg, und wir müssen als Bayern unseren eigenen Weg finden, das mit anderen Maßnahmen für uns zu ergänzen».

In NewsIn Bayern München , Bundesliga , DFL , Fußball-Bundesliga , Vermarktung

Beitrags-Navigation

BVB-Chef Watzke: Sportliche Entscheidungen ohne ihn
25 Titel mit Real: Fußballstar Marcelo beendet Karriere

Neueste Beiträge

  • Wer steigt auf, wer ab? Die Entscheidungen am 33. Spieltag
  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 18. April 2025

Magath will HSV-Präsident werden

  • News
On 24. Juni 2024

«Psychologisch wichtig»: Experten werten Remis als Erfolg

  • News
On 30. Juni 2024

Polizei holt vermummten Mann von Stadiondach in Dortmund

  • News
On 24. Februar 2025

Fürth hält Braunschweig dank 3:0 auf Abstand

  • News
On 22. Januar 2025

FC Bayern macht Bischof-Deal klar: Vertrag bis 2029

  • News
On 21. Januar 2025

Verein bestätigt: Torwart spielte mit gebrochenem Daumen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH