Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Bayer-Coach vor Topspiel: «Keine Mannschaft unschlagbar»

München einziger Bewerber für Champions-League-Finale 2028

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Kompanys Warnung vor Zauberfuß – «Rivalität lebt in Gruppe»

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

  • Home
  • News
  • Bayern-Chef nach geplatztem Traum: «Wir sind alle traurig»
Niedergeschlagene Bayern nach dem Viertelfinal-Aus in Mailand. Serge Gnabry (l) und Harry Kane (r) nach dem Schlusspfiff. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Niedergeschlagene Bayern nach dem Viertelfinal-Aus in Mailand. Serge Gnabry (l) und Harry Kane (r) nach dem Schlusspfiff. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Bayern-Chef nach geplatztem Traum: «Wir sind alle traurig»

On 17. April 2025

Nach dem nächsten bitteren Champions-League-K.o. des FC Bayern war auf dem Bankett im Mailänder Teamhotel eine große Leere und tiefe Niedergeschlagenheit zu spüren. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bescheinigte der Mannschaft in seiner Rede einen «tollen Kampf» beim 2:2 gegen Inter Mailand, das nach dem 1:2 in München nicht zum Einzug ins Halbfinale gegen den FC Barcelona mit Ex-Coach Hansi Flick reichte.

«Es ist das große Ziel gewesen» 

«Wir hatten alle diesen Traum vom Finale dahoam, vom Titel dahoam, wie ich mal gesagt habe auf der Jahreshauptversammlung. Er ist geplatzt. Und wir alle sind traurig darüber», sagte Dreesen: «Denn letztendlich ist es das große Ziel gewesen, dass wir für uns alle gemeinsam hatten. Wir haben dieses Duell wahrscheinlich mit dem zweiten Gegentor in München verloren.»

Diese Mailänder Nacht müsse man nur «erst verdauen», sagte Dreesen. Der 57-Jährige richtete den Blick aber auch direkt nach vorne auf die noch verbliebene Titel-Option: «Die Champions League ist die Kirsche, nicht die Torte. Die Torte ist die Meisterschaft. Und da haben wir noch fünf Spiele vor uns.»

Auch Vincent Kompany, der den dreimaligen Königsklassen-Champion in seiner Premierensaison als Bayern-Coach nicht ins Endspiel am 31. Mai in der Allianz Arena führen konnte, war bemüht, sofort in die Zukunft und auf die kommenden Aufgaben zu schauen. 

Kompany und «die harte Realität»

«Die harte Realität ist, wir können nicht das Heimfinale spielen», sagte der 39 Jahre alte Belgier. Er sprach von «gemischten Gefühlen», weil er in beiden Spielen gegen Inter «ein gutes Bayern München» gesehen hatte, aber mit einem im Ergebnis negativen Ausgang. 

Aber in fünf Monaten komme das nächste Champions-League-Heimspiel und danach noch viele weitere in München. Und schon in zwei Monaten bei der Club-WM in den USA sowie davor in der Bundesliga gebe es ebenfalls Trophäen zu gewinnen, sagte Kompany: «Aber im Moment ist es natürlich hart.»

Eberl mahnt: «Parat sein» in Heidenheim

Sportvorstand Max Eberl kündigte kämpferisch den nächsten Angriff auf den Champions-League-Titel in der kommenden Saison an: «Wir werden das Ding wieder angreifen.» Seit dem letzten Champions-League-Gewinn unter Flick 2020 schied man nun viermal im Viertelfinale und einmal im Halbfinale aus. 

Aktuell gehe es jedoch darum, am Samstag in Heidenheim «wieder parat zu sein, um wenigstens die deutsche Meisterschaft einzutüten», sagte Eberl. Sechs Punkte liegen die Bayern vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen. 

In NewsIn Champions League , FC Bayern München , Inter Mailand

Beitrags-Navigation

Wolfsburg holt Topstürmerin Cora Zicai
Druck auf Ancelotti wächst nach Real-K.o.

Neueste Beiträge

  • Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt
  • Barça-Rückkehr ins renovierte Stadion – aber nur zum Üben
  • Schiedsrichter-Boss kann sich im Pokal VAR light vorstellen
  • «Erstklassig»: Nationalstürmer Woltemade erhält Trainer-Lob
  • München einziger Bewerber für Champions-League-Finale 2028

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 17. Dezember 2024

Bochums Miyoshi für zwei Spiele gesperrt

  • News
On 9. Juli 20259. Juli 2025

Mit Klopp im Austausch: «Riesenchance» für neuen RB-Coach

  • News
On 10. März 2025

Torwartzoff in Belgien: Ex-Wolfsburger Casteels tritt zurück

  • News
On 7. Juni 2024

Bundesliga-Stars treffen: Oranje gewinnt klar gegen Kanada

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Vodafone neuer Hauptsponsor bei Borussia Dortmund

  • News
On 10. April 2025

Neu auf der Liste: Leipzig beschäftigt sich mit Fàbregas

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH