Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • News
  • Woltemade-Poker: Heftiger Zoff zwischen Hoeneß und Matthäus
Lothar Matthäus nimmt die Kritik von Uli Hoeneß nach eigener Aussage "nicht mehr ernst". (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Lothar Matthäus nimmt die Kritik von Uli Hoeneß nach eigener Aussage "nicht mehr ernst". (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Woltemade-Poker: Heftiger Zoff zwischen Hoeneß und Matthäus

On 30. Juni 202530. Juni 2025

Rund um den Transfer-Poker um Fußball-Nationalstürmer Nick Woltemade hat sich auch ein Verbal-Duell zwischen Uli Hoeneß und Lothar Matthäus entwickelt. Der deutsche Rekordnationalspieler habe angesichts seiner Aussagen in der Causa Woltemade «nicht alle Tassen im Schrank», sagte Hoeneß dem «Kicker». Matthäus wiederum sagte der «Bild», dass er die «Beleidigungen» des Ehrenpräsidenten des FC Bayern München nicht mehr ernst nehme und dieser in einer eigenen Welt lebe.

Die Bayern wollen Woltemade verpflichten – und der Angreifer würde offenbar gern schon in diesem Sommer vom VfB Stuttgart nach München wechseln. Der Ablösepoker läuft bereits und sorgt seit Tagen für Schlagzeilen. Noch sollen beide Clubs in ihren Vorstellungen weit auseinander liegen.

Der 23-jährige Woltemade wurde bei der am Samstag zu Ende gegangenen U21-Europameisterschaft Torschützenkönig und verlor mit der deutschen Mannschaft erst im Finale gegen England. Er steht beim VfB noch bis zum 30. Juni 2028 unter Vertrag. Der Kontrakt enthält keine Ausstiegsklausel.

Matthäus: 60 Millionen wären zu wenig

Matthäus, der auch als TV-Experte arbeitet, hatte der «Bild»-Zeitung gesagt, dass er es richtig finde, dass sich die Bayern um Woltemade bemühen. Eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro halte er aber für zu wenig. «Wären 80 bis 100 Millionen genannt worden, hätte mich das nicht überrascht», hatte Matthäus erklärt.

Astronomische Summen, wie Hoeneß offenbar findet. Mit solchen Aussagen setze Matthäus vor allem den VfB unter Druck, der am Ende bei einer niedrigeren Ablöse öffentlich als Verlierer dastehen würde, meinte der 73-Jährige. Woltemade selbst wollte sich rund um das Finale der U21-EM im slowakischen Bratislava nicht näher zu seinen Zukunftsplänen äußern.

Bayern-Patron «nicht mehr auf Stand»

Dafür konterte Matthäus die Kritik von Hoeneß scharf. «Das macht er seit 20, 25 Jahren. Das lasse ich nicht an mich herankommen, da bekommst du eine dicke Haut», erklärte der 64-Jährige. «Uli Hoeneß lebt nach wie vor in seiner Welt und hat immer noch nicht verstanden, dass sich nicht nur der Fußball, sondern auch das Business weiterentwickelt hat.»

Hoeneß sei «womöglich, was den Transfermarkt betrifft, nicht mehr auf Stand», meinte Matthäus. Es gehe dem langjährigen Bayern-Patron zudem «nur darum, andere Menschen zu attackieren, um von eigenen Fehlern abzulenken.»

Matthäus verwies außerdem darauf, schon das Gesamtvolumen des Wechsels von Florian Wirtz richtig eingeschätzt zu haben. Deutschlands Mittelfeld-Star war vor eineinhalb Wochen von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool nach England transferiert worden.

In NewsIn Bundesliga , EM , FC Bayern München , Fußball-Ikonen im Verbal-Duell , Transfers , U21 , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Fußballerinnen vor EM: «Es wird keine Ausreden geben»
Brasiliens Meister feuert Trainer nach Club-WM-Aus

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 1. Mai 2025

Oberdorf zur EM? Wück will Tür nicht zumachen

  • News
On 6. März 2025

Alonsos frustrierte Leverkusener: «Brauchen fast ein Wunder»

  • News
On 2. Februar 2025

2:1 in Braunschweig: 1. FC Köln ist wieder Erster

  • News
On 12. Juni 2024

Bayerns Pavlovic verpasst Fußball-EM – Can nachnominiert

  • News
On 9. Dezember 2024

Robben und Ribéry als Inspiration für Münchner Standards

  • News
On 16. März 2025

Medien: DFB-Boss Neuendorf gegen Aufstockung der 3. Liga

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH