Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Schlotterbeck gibt Entwarnung: «Gut, passt alles»

Bayern-Ausrutscher bei Union – Bayer demütigt Heidenheim

HSV belohnt sich in der Nachspielzeit gegen Dortmund

TSG Hoffenheim beendet Leipziger Erfolgsserie

6:0: Leverkusen zerlegt Schlusslicht Heidenheim

Bayern-Siegesserie reißt: Kane rettet Punkt in Berlin

Vor den Augen Hopps: Hoffenheimer Fanproteste

Trotz Überzahl: Wolfsburg patzt und verliert den Anschluss

Frühes Tor reicht: Schalke schlägt Elversberg

Desolater KSC verpasst in Bielefeld Sprung auf Platz drei

  • Home
  • News
  • Bayern-Siegesserie reißt: Kane rettet Punkt in Berlin
Manuel Neuer sah beim Tor der Berliner unglücklich aus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
Manuel Neuer sah beim Tor der Berliner unglücklich aus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Bayern-Siegesserie reißt: Kane rettet Punkt in Berlin

On 8. November 2025

Die Fabel-Siegesserie des FC Bayern München ist beim 1. FC Union Berlin im 17. Spiel gerissen. Ein später Treffer von Harry Kane brachte den Bayern aber immerhin noch einen Punkt, nachdem es bis in die Nachspielzeit sogar nach der ersten Niederlage der Saison ausgesehen hatte. Vier Tage nach dem berauschenden Champions-League-Erfolg in Paris kam das Team von Trainer Vincent Kompany beim 1. FC Union Berlin auch wegen eines Patzers von Torwart Manuel Neuer nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. 

In Köpenick mühten sich die Münchner über weite Strecken gegen unangenehme Berliner. Vor 22.012 Zuschauern und Zuschauerinnen im Stadion An der Alten Försterei brachte Danilho Doekhi die Hausherren zunächst in Führung (27. Minute). Manuel Neuer rutschte der zentral geschossene Ball durch die Hände. Luis Díaz (38.) glich in einer Drangphase vor der Pause aus. Die erneute Berliner Führung durch Doekhi (83.) konnte Top-Torjäger Kane in der Nachspielzeit noch egalisieren (90.+3).

Die Münchner verpassten es so, den eigenen Bundesliga-Startrekord aus dem Jahr 2015 einzustellen. Zuvor hatte der deutsche Rekordmeister alle seine 16 Pflichtspiele in dieser Saison gewonnen. So gut war noch nie ein Team in Europas Topligen in eine Spielzeit gestartet. Die Berliner müssen weiter auf einen Sieg gegen die Bayern warten, holten im eigenen Stadion aber das zweite Remis in Folge gegen den FCB.

Wieder greift der VAR in Köpenick ein

Kompany hatte vor dem Auftritt in Berlin gesagt, seine Mannschaft müsse «mental den Knopf total umdrehen – sofort». Das überließ der Belgier überwiegend den Siegern aus Paris und tauschte nur zwei Nationalspieler. Leon Goretzka begann statt Aleksandar Pavlović.

Zu besonderen Anlässen ist die Alte Försterei noch lauter als ohnehin schon. Jeder gewonnene Zweikampf wird dann vom ganzen Stadion gefeiert. Den Bayern fiel es zunächst schwer, den Schalter umzulegen. 

Die Berliner Kernkompetenzen kamen zum Tragen. Giftigkeit gegen den Ball, schnelles Umschalten und gefährliche Standards im Angriff. Geburtstagskind Ilyas Ansah (21) traf nach neun Minuten nach einem Eckball zur vermeintlichen Führung. Doch wie schon gegen Freiburg intervenierte der Video-Schiedsrichter wegen einer Abseitsstellung.

Doekhi wieder Torgarant

Es klappte dann wieder nach einem Eckball. Haberer, der als Ersatz für den etatmäßigen Standardschützen Christopher Trimmel (Gelbsperre) spielte, brachte den Ball flach in den Strafraum. Die Direktabnahme von Doekhi rutschte Neuer durch. 

Dann wachte der Rekordmeister auf. Nach einer herausragenden Einzelaktion, bei der er den Ball auf dem Boden liegend an Haberer vorbei spitzelte, schoss Luis Díaz aus spitzem Winkel zum Ausgleich ein. Es war der erste gefährliche Torschuss der Gäste. 

Kurz darauf bediente Kane den Kolumbianer mustergültig, doch der verzog vor FCU-Keeper Frederik Rönnow leicht (45.). Die Bayern drängten auf die Führung. Auch ein Treffer von Kane zählte wegen Abseits nicht (45.+3). In der zweiten Halbzeit waren die Berliner zunächst das aktivere Team. Haberer schoss nach einem Konter über das Tor (58.). 

Doch die Gäste wurden wieder spielbestimmender. Michael Olise prüfte Rönnow kurz darauf mit einem Schuss auf das kurze Eck. Goretzkas Schuss aus der Drehung ging über den Kasten (71.). Dann nutzte Doekhi nach einem Freistoß eine ungenaue Klärungsaktion der Münchner zu seinem zweiten Doppelpack der Saison. Am Ende traf Kane noch per Kopf zum Remis.

David Langenbein, dpa
In NewsIn 1. FC Union Berlin , Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Trotz Überzahl: Wolfsburg patzt und verliert den Anschluss
Bayern-Ausrutscher bei Union – Bayer demütigt Heidenheim

Neueste Beiträge

  • Schlotterbeck gibt Entwarnung: «Gut, passt alles»
  • HSV belohnt sich in der Nachspielzeit gegen Dortmund
  • Bayern-Ausrutscher bei Union – Bayer demütigt Heidenheim
  • TSG Hoffenheim beendet Leipziger Erfolgsserie
  • Bayern-Siegesserie reißt: Kane rettet Punkt in Berlin

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 4. April 2025

Bayern-Sportdirektor Freund: Kein Brodeln bei Hoeneß

  • News
On 8. Juni 2024

Deutscher Auftaktgegner Schottland mit Remis im letzten Test

  • News
On 22. Januar 2025

Musialas Bayern-Bekenntnis: «Gute Gespräche» und «Kumpels»

  • News
On 24. Oktober 202524. Oktober 2025

Grifo erneut per Freistoß: Freiburg in Europa auf Kurs

  • News
On 3. Dezember 2024

Megalast für Musiala: Bayern fehlt das Harry-Kane-Double

  • News
On 15. August 202515. August 2025

Jena: Berufung als ironischer Protest gegen Fußball-Verband

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH