Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Spätes 0:1 bei Hertha: Anfang bleibt mit Düsseldorf sieglos

Horrorverletzung überschattet späten BVB-Sieg gegen Köln

Wird Monate ausfallen: Kölner leiden mit verletztem Hübers

Wegen Fan-Protesten: Boateng-Hospitanz bei Bayern geplatzt

Bayern treffen spät zum Sieg nach großem Gladbacher Kampf

Heimsieg in Pink und mit Schleife: Hoffenheim beendet Misere

Wolfsburg atmet auf: Niederlagenserie endet beim HSV

Junge Leipziger Turbo-Kicker führen naive Wagner-Elf vor

Dank Burkardt: Frankfurts Sieg verschärft St. Paulis Krise

Bald Bayern-Neuzugang? Eberl äußert sich zu Guehi-Bericht

  • Home
  • News
  • Bayern treffen spät zum Sieg nach großem Gladbacher Kampf
Josuha Kimmich (M) brachte den FC Bayern in Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Josuha Kimmich (M) brachte den FC Bayern in Führung. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
  • News

Bayern treffen spät zum Sieg nach großem Gladbacher Kampf

On 25. Oktober 2025

Der FC Bayern München setzt seine imposante Siegesserie fort und stürzt den alten Rivalen aus Mönchengladbach tiefer in die Krise. Der Rekordmeister gewann vier Tage nach der Vertragsverlängerung von Trainer Vincent Kompany im Borussia-Park auch das 13. Pflichtspiel der Saison und bleibt nach dem 3:0 (0:0) souveräner Spitzenreiter. 

Die seit Saisonbeginn sieglosen Gladbacher hingegen warten nun schon seit 15 Spielen auf ein Erfolgserlebnis und stecken im Tabellenkeller fest. Für Borussias Trainer Eugen Polanski stehen jetzt zwei entscheidende Spiele im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC (Dienstag, 20.45 Uhr) und am nächsten Samstag beim FC St. Pauli an.

Vor 54.042 Zuschauern fiel die Entscheidung erst nach einer Stunde. Joshua Kimmich (62. Minute), Raphael Guerreiro (69.) und Lennart Karl (81.) erzielten die Treffer für die Bayern vor der rheinischen Woche mit Spielen beim 1. FC Köln im Pokal und gegen den Vorjahresmeister Bayer Leverkusen in der Bundesliga.

Bayern stecken im Stau fest

Die Partie musste wegen eines Staus bei der Anfahrt der Bayern zum Borussia-Park 15 Minuten später angepfiffen werden. Das hatte keine Auswirkung auf den flotten Start des Meisters. Trainer Kompany, der gerade erst seinen Vertrag bis 2029 verlängert hat, rotierte nach dem 4:0-Erfolg in der Champions League gegen den FC Brügge gleich auf sechs Positionen. Im Tor stand wie angekündigt der Ex-Kölner Jonas Urbig, der im Pokalspiel am kommenden Mittwoch beim 1. FC Köln den gesperrten Manuel Neuer vertreten soll und deshalb bereits Spielpraxis erhielt.

Und es dauerte ganze 57 Sekunden, bis der FC Bayern die erste Chance auf den Führungstreffer hatte: Lucas Diaz vergab nach Pass von Nicolas Jackson aus kurzer Distanz das mögliche 1:0. Da hatten die Gastgeber Glück.

Gladbachs derzeitiger Trainer Eugen Polanski hatte sein Team auf drei Positionen verändert und konnte auf Franck Honorat zurückgreifen. In der Kreativzentrale startete diesmal Kevin Stöger für Florian Neuhaus. Links erhielt Luca Netz den Vorzug vor Lukas Ullrich. Borussias Chefcoach versprach sich von einer defensiven Fünferreihe mehr Kompaktheit. Dafür rückte der eigentliche Sechser Philipp Sander in die zentrale Deckungsreihe.

Die Taktik war allerdings schon in der 19. Minute über den Haufen geworfen, als Castrop wegen eines Foulspiels mit gestrecktem Bein gegen Diaz nach Video-Überprüfung die Rote Karte erhielt. Das bedeutete für Gladbach nicht nur frühe Unterzahl, sondern auch den Verlust eines zuletzt guten Spielers. Dafür rückte Honorat hinten rechts in die Kette – er fehlte dann aber auch offensiv.

Gladbacher kämpfen aufopferungsvoll

Die Gladbacher wehrten sich tapfer gegen die drückende Überlegenheit der Gäste, die permanenten Ballbesitz hatten, aber lange Zeit keine Tormöglichkeiten mehr. Borussias Defensive arbeitete sehr konzentriert und Torhüter Moritz Nicolas war in vielen Szenen aufmerksam. Kimmich scheiterte noch knapp mit einem Schuss von der Strafraumgrenze.

Der Druck der Bayern wurde immer stärker. Michael Olise vergab gleich zweimal nacheinander, erst gegen Kevin Diks, der auf der Linie rettete, dann gegen Nicolas (50.). Harry Kane jubelte zwar in der 62. Minute, stand bei seinem Treffer aber im Abseits.

Besser machte es dann Kimmich kurz darauf. Der Nationalspieler scheiterte erst mit rechts, traf dann mit links zum verdienten 1:0. Kurz darauf erzielte Guerreiro das 2:0. Kevin Stöger vergab in der 75. Minute noch einen Foulelfmeter für die Gastgeber: Sein Versuch landete am Pfosten. Dem eingewechselten Karl gelang mit einem sehenswerten Distanzschuss noch das 3:0.

Von Morten Ritter, dpa
In NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , FC Bayern München , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Wolfsburg atmet auf: Niederlagenserie endet beim HSV
Bayern siegt sich zum Europarekord – BVB schlägt Köln spät

Neueste Beiträge

  • Spätes 0:1 bei Hertha: Anfang bleibt mit Düsseldorf sieglos
  • Wegen Fan-Protesten: Boateng-Hospitanz bei Bayern geplatzt
  • Wird Monate ausfallen: Kölner leiden mit verletztem Hübers
  • Horrorverletzung überschattet späten BVB-Sieg gegen Köln
  • Bayern siegt sich zum Europarekord – BVB schlägt Köln spät

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 27. Januar 2025

Viererpack von Telalović: Ulm gewinnt Kellerduell mit 5:1

  • News
On 15. Oktober 202515. Oktober 2025

«Tuch down» – Tuchel lässt England nach WM-Ticket träumen

  • News
On 7. August 20257. August 2025

«Ein echtes Unikat»: Sportreporter Potofski stirbt mit 73

  • News
On 9. April 2025

Presse zum 1:2 des FC Bayern: Party «gründlich verdorben»

  • News
On 16. März 2025

Knie verdreht: BVB droht längerer Ausfall von Sabitzer

  • News
On 9. Juni 20259. Juni 2025

Fan stirbt nach Sturz von Tribüne bei Nations-League-Finale

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH