Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

WM-Ticket in Griffweite nach Woltemades Schulter-Tor

Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt

Kap Verde qualifiziert sich erstmals für Fußball-WM

Werder-Spielerin entschuldigt sich für Anti-HSV-Plakat

Debatte um Irvine: «Nichts, womit man zu tun haben möchte»

Fix: Watzke tritt auf BVB-Mitgliederversammlung zurück

Testspieldebakel: Magdeburg trennt sich von Trainer Fiedler

Ghana löst WM-Ticket – Niederlande und Kroatien auf Kurs

Beim Thema FC Bayern wird BVB-Profi Schlotterbeck wortkarg

Nach der WM-Party ins Waisenhaus: Schäfer feiert mit Ghana

  • Home
  • News
  • Bayern über Woltemade-Wechsel: «Finanziell andere Liga»
Christoph Freund ist seit knapp zwei Jahren Sportdirektor des FC Bayern München. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Christoph Freund ist seit knapp zwei Jahren Sportdirektor des FC Bayern München. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Bayern über Woltemade-Wechsel: «Finanziell andere Liga»

On 29. August 202529. August 2025

Sportdirektor Christoph Freund vom FC Bayern München sieht den bevorstehenden Wechsel von Nick Woltemade nach England als weiteres Signal für die unterschiedlichen Kräfteverhältnisse im europäischen Fußball. Auch der deutsche Meister hatte sich intensiv um den 23-jährigen Shootingstar des VfB Stuttgart bemüht. Der steht nun aber vor einem Transfer für bis zu 90 Millionen Euro zu Newcastle United.

Daran, «wie viele Spieler in den letzten zwölf Monaten und auch in dieser Transferzeit von der Bundesliga in die Premier League gewechselt sind», und daran, «welche Summen da fließen», sehe man, welch «brutale Möglichkeiten» die englische Liga habe», sagte der 48-jährige Freund. Newcastle sei «ein guter Verein», habe die vergangenen Jahre aber auch nicht zur «obersten Kategorie» gehört. 

Woltemade war sich mit den Münchnern in diesem Sommer bereits über einen Wechsel einig. Mit seinen Angeboten blitzte der Rekordmeister beim VfB aber ab. Vieles deutete darauf hin, dass der Stürmer zumindest noch diese Saison in Stuttgart bleibt. Dann kam die Wende – der Wechsel nach Newcastle steht bevor. Zuvor waren diesen Sommer unter anderem Florian Wirtz von Bayer Leverkusen und Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool nach England gegangen.

Die Bayern seien dennoch ein «sehr, sehr großer» und «sehr, sehr attraktiver» Verein, sagte Freund. Die Spieler würden sich wohlfühlen und könnten Titel gewinnen. Letztlich sei es immer die Entscheidung eines Spielers selbst, wo er seinen nächsten Karriereschritt sieht.

«Sind auch sehr, sehr stark»

Die Premier League spiele «finanziell in einer anderen Liga», erklärte der Österreicher. «Aber wir als Bayern München sind auch sehr, sehr stark und uns unserer Rolle bewusst.» Man müsse eben einen eigenen Weg gehen, könne den der englischen Vereine nicht kopieren. Dass die Premier-League-Clubs mehr Geld hätten, sei schon lange so. Trotzdem gebe es immer wieder Teams, die sportlich mithalten könnten.

Vor allem die vielen Einnahmen aus Fernsehgeldern würden den Unterschied ausmachen, erklärte Bayern-Trainer Vincent Kompany. Der Ex-Profi trainierte vor seinem Wechsel nach München den englischen Club FC Burnley. «Ich erinnere mich noch, als wir mit Burnley aufgestiegen sind. Auf einmal hattest du TV-Geld von 100 Millionen Euro – für einen Aufsteiger«, sagte Kompany.

Ob die Bayern bis Montag selbst noch einen Transfercoup landen? Der Stürmer Nicolas Jackson vom FC Chelsea ist im Gespräch? Es könnte noch etwas passieren, sagte Freund allgemein. «Es gibt Gespräche, aber noch nichts Neues zu verkünden.»

In NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Stürmer vor England-Transfer , Transfers , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

Emotionaler Transfer: HSV holt Vuskovic-Bruder
Woltemade-Transfer: Newcastle-Coach rät zu «Daumen drücken»

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann nach Sieg in Belfast: «Haben kein Torwartproblem»
  • Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket – Belgien gewinnt
  • WM-Ticket in Griffweite nach Woltemades Schulter-Tor
  • Die Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
  • 2027 erstmals Eröffnungsspiel in der Champions League

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 29. Juni 2024

Vom Frühstück bis Anpfiff: Nagelsmanns Dänemark-Countdown

  • News
On 3. August 20253. August 2025

Last-Minute-Tor: Paderborn verdirbt Kiel Zweitliga-Comeback

  • News
On 21. September 202521. September 2025

Elversberg siegt in Braunschweig – Ebnoutalib mit Doppelpack

  • News
On 21. Juni 2024

Basketball-Coach: „Parallelen zwischen Kroos und Schröder“

  • News
On 27. April 2025

Kanes Schiri-Schelte nach Gelb: Sperre gegen Leipzig

  • News
On 26. Februar 2025

Bayern-Präsident: Das eint Beckenbauer und Musiala

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH