Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»

Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt

«Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden

Bayerns Oberdorf feiert Startelf-Debüt mit Doppelpack

Rot-Rekord nach halber Minute: Kaiserslautern schlägt Fürth

Bayer-Boss zu Trainerwechsel: Haben einen Fehler korrigiert

Fortuna siegt nach Rückstand in Münster

Keine Tabellenführung: Elversberg nur Remis gegen Dresden

Bayern-Profi Guerreiro erleidet Rippenblessur

  • Home
  • News
  • Bayerns Hoffnung: Ein zweites «Wunder von Mailand»
Wieder jubelt Inter in München. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
Wieder jubelt Inter in München. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
  • News

Bayerns Hoffnung: Ein zweites «Wunder von Mailand»

On 9. April 2025

Natürlich wurde nach dem 1:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand beim FC Bayern gleich die Historie bemüht. Denn der deutsche Fußball-Rekordmeister ist im Europapokal schon einmal gegen Inter weitergekommen, obwohl er das Hinspiel daheim verloren hatte. 

Am 23. November 1988 unterlagen die Bayern nach Toren von Aldo Serena und Nicola Berti im Münchner Olympiastadion mit 0:2. Und dann kam der Tag, der in die ruhmreiche Club-Geschichte als das «Wunder von Mailand» einging.

«Selbstverständlich» erinnere er sich daran, sagte Bayern-Vorstandschef Jan-Christian Dreesen am Dienstagabend. «Wir schauen nach Mailand – und das auch mit Zuversicht. Es ist nur ein Tor», sagte der 57-Jährige.

Als Matthäus und Brehme für Inter spielten

Im Rückspiel der dritten Runde des damaligen UEFA-Cups reisten die Münchner als klarer Außenseiter in das gefürchtete Giuseppe-Meazza-Stadion, wo es am 7. Dezember 1988 gegen eine der damals besten Mannschaften der Welt um die deutschen Nationalspieler Lothar Matthäus und Andreas Brehme ging. Letzterer musste nach einer guten halben Stunde verletzt vom Platz. Wenig später brachte das 1:0 durch Roland Wohlfarth den Bayern neue Hoffnung. 

Noch vor der Pause wendeten Klaus Augenthaler und Jürgen Wegmann mit ihren Toren das Blatt zugunsten des Münchner Teams von Trainer Jupp Heynckes. Mehr als das 1:3 durch Serena sprang für Inter nicht heraus. 

Vor allem auch, weil Bayern-Torhüter Raimond Aumann immer wieder Glanzparaden zeigte. Er wurde zum Mann des Abends und als «der Held von San Siro» gefeiert. Der FC Bayern gewann mit 3:1 und zog ins Viertelfinale ein; damals galt noch die inzwischen abgeschaffte Auswärtstorregel.

«Wie er den pariert hat, weiß ich bis heute nicht»

«In Hälfte zwei holte Aumann die unglaublichsten Dinger raus. In einer Szene ließ Lothar Matthäus sechs, sieben Bayern stehen, zog ab, und wieder Aumann. Wie er den pariert hat, weiß ich bis heute nicht», sagte Inter-Legende Giuseppe Bergomi vor einigen Jahren.

«Ein kurzes Erdbeben zerstörte ein Monument des italienischen Fußballs. Erst verlor Inter Brehme, dann den Kopf», schrieb die Sportzeitung Tuttosport damals. Gibt es in einer Woche in Mailand ein neues Bayern-Erdbeben? Noch ein Wunder? Wieder eine Torwart-Glanzleistung? Vielleicht wird Kapitän Manuel Neuer bis zum Rückspiel doch noch fit und kann im Tor seinen Beitrag leisten.

In NewsIn Champions League , FC Bayern München , Inter Mailand

Beitrags-Navigation

Presse zum 1:2 des FC Bayern: Party «gründlich verdorben»
Presse zu Barcelona – Dortmund (4:0): «Was für eine Freude»

Neueste Beiträge

  • Gladbach-Manager zu Seoane-Zukunft: «Nacht drüber schlafen»
  • Man City gewinnt Derby gegen United dank Foden und Haaland
  • Pfiffe gegen Seoane: Gladbachs Katastrophen-Start perfekt
  • Kimmich fordert: Gegen kleine Gegner souveräner werden
  • «Mentalitätsleistung»: St. Pauli siegt nach Rückstand

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 31. August 202531. August 2025

Krisenstimmung bei Bayer: Coach ten Hag schon in der Kritik

  • News
On 17. Dezember 2024

Chance für Wirtz und Kroos? Weltfußballer-Kür am Dienstag

  • News
On 15. Januar 2025

Leverkusens Xhaka: «Solche Spiele sind zum Gewinnen da»

  • News
On 3. Februar 2025

2:2 im Spitzenspiel: Hannover stoppt den HSV

  • News
On 17. Juni 2024

Auftakterfolg dank Bellingham: England besiegt Serbien

  • News
On 9. März 2025

Bayern und Kimmich einig: «Kein Gepokere mehr»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH