Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen

Bericht: Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

Sky: Thomas Müller setzt Karriere in Nordamerika fort

DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen

Ex-Bayern-Star Rafinha beendet mit 39 Jahren seine Karriere

  • Home
  • News
  • Berichte: Anteile von Hertha-Investor werden versteigert
777 Partners-Gründer Josh Wander stieg 2023 als Investor bei Hertha ein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
777 Partners-Gründer Josh Wander stieg 2023 als Investor bei Hertha ein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreas Gora/dpa)
  • News

Berichte: Anteile von Hertha-Investor werden versteigert

On 6. Juni 2025

Vom verschuldeten Unternehmen 777 Partners, Investor bei Fußball-Zweitligist Hertha BSC, werden Anteile zum Schuldenausgleich versteigert. Darüber berichten das Fachportal josimarfootball.com und die «Sportschau» der ARD. Demnach soll die Versteigerung heute in New York stattfinden. Unklar ist, ob die Zwangsversteigerung auch die belgische Gesellschaft 777 SDL B. V. betrifft, über die der Investor mit 78,8 Prozent Hauptaktionär der Hertha BSC GmbH & Co. KGaA ist. Anfragen beim Berliner Club blieben zunächst unbeantwortet.

777 Partners hatte 2023 nach dem Ausstieg von Lars Windhorst die Hertha-Anteile mit einem Volumen von 100 Millionen Euro übernommen. Die beiden Unternehmensgründer Joshua Wander und Steven W. Pasko waren daraufhin in den Aufsichtsrat eingezogen, der für die Kontrolle der Geschäfte der ausgegliederten Profiabteilung des Traditionsvereins zuständig ist. 

Doch das Unternehmen, das auch Beteiligungen an Standard Lüttich oder Vasco da Gama aus Brasilien hielt und den englischen Erstligisten FC Everton übernehmen wollte, kann einen 2022 aufgenommenen Kredit an das Unternehmen A-CAP, einen Betreiber mehrerer US-Versicherungsgesellschaften, nicht zurückzahlen, sodass nun Anteile von 777 Partners unter den Hammer kommen.

Ohne Kontakt zum Investor

Die Probleme des Investors sind in Berlin schon längere Zeit deutlich zutage getreten. So sind Wander und Pasko Anfang April aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Geschäftsführer Tom Herrich hatte Anfang des Jahres gesagt, dass es seit Monaten keinen Kontakt mehr mit dem Investor gegeben habe und der Investor dem Verein noch eine letzte Tranche der versprochenen 100 Millionen Euro schulde. Mit den ersten Geldflüssen konnte Hertha im Sommer 2023 die Lizenz für die zweite Liga retten.

Hertha-Präsident Fabian Drescher hatte zudem die Möglichkeit eines Rückkaufs der Anteile als Option genannt. Ob Hertha nun um die eigenen Anteile mitsteigern wird, ist unklar.

In NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , Hertha BSC

Beitrags-Navigation

Yamal gegen Ronaldo: Generationen-Duell der Auserwählten
DFB-Frauen in der Nations League gegen Frankreich

Neueste Beiträge

  • Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus
  • FC Barcelona leiht Rashford von Manchester United aus
  • DFB-Team gegen Spanien mit Däbritz für Nüsken
  • Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen
  • Clubs bestätigen: Ekitiké von Frankfurt nach Liverpool

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. Juni 2024

50.000 Euro für DFB-Kicker und 13,25 Millionen für den DFB

  • News
On 16. Juni 2024

«Ärgerlich»: Janza vermasselt Dänemark ein Eriksen-Märchen

  • News
On 20. Juni 2024

Mit Maske in Frankreichs Farben: Mbappé ist zurück

  • News
On 10. Dezember 2024

Hannover sagt Fan-Weihnachtsfeier wegen Todesfall ab

  • News
On 19. Juli 202519. Juli 2025

Fan-Vergehen: DFB bestraft Hannover 96 mit fast 200.000 Euro

  • News
On 29. März 2025

Tabellenführer HSV nur mit Nullnummer gegen Elversberg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH