Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Einstellung und Bellingham: BVB-Auftakt wirft Fragen auf

Was Eberl bei der WM nervt: Streichlisten und Transferdruck

Atubolu-Ersatz bei U21 bereit – Torwart-Tradition in Familie

Nächster BVB-Gegner startet mit Sieg in Club-WM

Medien: Auch Jaissle als Trainer in Leipzig im Gespräch

Schwacher Start: BVB mit 0:0 gegen Fluminense gut bedient

Backhaus wird Braunschweig-Trainer

Nach Disneyland, Golf und Pool: Bayern schwitzen für Boca

Cincinnati buhlt um Müller – «Haben gutes Angebot gemacht»

Ausnahmen Leverkusen und Wolfsburg: DFL muss nachbessern

  • Home
  • News
  • 50.000 Euro für DFB-Kicker und 13,25 Millionen für den DFB
Für den Gruppensieg erhält jeder der 26 deutschen Spieler vom DFB 50.000 Euro. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Für den Gruppensieg erhält jeder der 26 deutschen Spieler vom DFB 50.000 Euro. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

50.000 Euro für DFB-Kicker und 13,25 Millionen für den DFB

On 24. Juni 2024

Das Last-Minute-Tor von Niclas Füllkrug gegen die Schweiz hat den Fußball-Nationalspielern auch eine erste Prämie bei der Heim-EM beschert. Für den Gruppensieg, den die DFB-Auswahl in Frankfurt durch das späte Tor zum 1:1-Endstand doch noch bejubeln konnte, erhält jeder der 26 deutschen Spieler vom DFB 50.000 Euro. Dieser Betrag kann sich für Füllkrug und Co. im Turnierverlauf aber noch bis zur Rekordprämie von 400.000 Euro erhöhen. Diese würde jeder Spieler beim Titelgewinn kassieren. 

Der Deutsche Fußball-Bund generiert aber auch erhebliche Einnahmen bei der EM. Denn die UEFA schüttet insgesamt 331 Millionen Euro an die Teilnehmer aus. So kassiert jeder der 24 Verbände bei der Endrunde 9,25 Millionen Euro Startgeld. Dazu kommen Leistungsprämien. Der Europameister kann auf maximal 28,5 Millionen Euro kommen.

Der DFB kann sich nach dem Gruppensieg und Achtelfinaleinzug schon über 13,25 Millionen Euro freuen. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus 9,25 Millionen Euro Teilnehmerprämie, jeweils eine Million Euro für die Siege gegen Schottland und Ungarn, 500.000 Euro für das Unentschieden gegen die Schweiz sowie 1,5 Millionen Euro für das Achtelfinale. 

Weitere Vergütungen winken in den kommenden Runden. Der Viertelfinaleinzug würde mit 2,5 Millionen Euro honoriert, der Halbfinaleinzug mit vier Millionen Euro. Der Europameister bekommt weitere acht Millionen Euro, der unterlegene Finalist am 14. Juli in Berlin fünf Millionen Euro.

In NewsIn DFB , EM , EURO 2024 , Nationalmannschaft , Prämie , UEFA

Beitrags-Navigation

Der «Boxer» wankt: Englands Sorge vor Duell mit DFB-Elf
Neuers Glanztat vorm Joker-Tor: «War wichtig, da zu sein»

Neueste Beiträge

  • DFB verlängert Vertrag mit Nia Künzer
  • Einstellung und Bellingham: BVB-Auftakt wirft Fragen auf
  • Ramos trifft per Kopf – Spaniens Altstar jubelt bei Club-WM
  • Was Eberl bei der WM nervt: Streichlisten und Transferdruck
  • Atubolu-Ersatz bei U21 bereit – Torwart-Tradition in Familie

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 28. April 2025

HSV stolpert erneut: 1:2 gegen den Karlsruher SC

  • News
On 23. Januar 2025

Trotz Sparprogramm: VW finanziert VfL Wolfsburg weiter

  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Trotz Grusel-Saison: Ilzer bleibt Hoffenheim-Trainer

  • News
liganews
On 19. Dezember 202419. Dezember 2024

Perfekt: Ex-Bayern-Stürmer Choupo-Moting nach New York

  • News
On 8. Dezember 2024

FC Bayern nach TV-Deal: «Zugpferd» muss belohnt werden

  • News
On 5. April 2025

Nächster Augsburger Schiedsrichter-Ärger: VAR abschaffen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH