Tom Bischof vom FC Bayern München wird bei Pflichtaufgabe der deutschen U21-Fußballer in der EM-Qualifikation die Kapitänsbinde tragen. Er habe mit Bischof und dem Stuttgarter Finn Jeltsch «zwei Kapitäne», sagte U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo und legte sich für das Malta-Spiel fest, «morgen führt Tom Bischof das Team aufs Feld.»
Einsatzgarantie für Bayern-Shootingstar
Am Freitag (18.00 Uhr/Sat.1) in Fürth gegen Malta und am Dienstag (18.00 Uhr/Sat.1) in Georgien strebt die wichtigste Nachwuchsauswahl des Deutschen Fußball-Bundes zwei Siege in der EM-Qualifikation an. Helfen soll dabei Bayern-Shootingstar Lennart Karl (17), der erstmals nominiert wurde. «Ich kann definitiv sagen, dass Lennart in den beiden Spielen auf jeden Fall zum Einsatz kommen und debütieren wird», sagte Di Salvo.
Nach einer Niederlage gegen Griechenland und einem späten Erfolg gegen Nordirland im Oktober ist Deutschland mit sechs Punkten Tabellenzweiter hinter Griechenland (9 Punkte) und vor Georgien (5). Für die Endrunde im Sommer 2027 in Albanien und Serbien qualifizieren sich die neun Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite. Die acht verbleibenden Gruppenzweiten bestreiten Playoffs.
«Dass wir nach der Niederlage gegen Griechenland alle Spiele gewinnen wollen und müssen, ist klar», sagte Di Salvo. Die Spieler sind gewarnt. «Jetzt heißt es einfach, jedes Spiel so anzugehen, als wäre es das letzte», sagte Jeltsch.
Arbeitsteilung im DFB-Tor
Di Salvo hatte zum Start des neuen Jahrgangs offen gelassen, wer Kapitän des Teams wird. Außer Bischof und Jeltsch hatte bislang noch Aljoscha Kemlein (Union Berlin) die Mannschaft als Kapitän angeführt.
Nachdem der Bremer Keeper Mio Backhaus zuletzt verletzt gefehlt und Dennis Seimen (Paderborn) im Tor gestanden hatte, dürfen nun beide Keeper ran. Man habe im Tor eine «Luxussituation», sagte Di Salvo. «Ich habe mich jetzt entschieden, beiden ein Spiel zu geben. Morgen wird Mio beginnen und gegen Georgien dann Dennis.»
