Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Podolski über Nachwuchs: «Brauchen keine Muttersöhnchen»

WM-Tickets: 4,5 Millionen Anmeldungen bei Vorverkaufsziehung

Demirovic glänzt: VfB verhindert St. Paulis Sprung auf eins

Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng beendet Karriere

Prtajin mit Dreierpack: Kaiserslautern schlägt Münster

1:3 gegen Fürth: Bielefeld verpasst Sprung an die Spitze

Eriksen über Kollaps: «Nur am Flughafen» erinnert daran

Meniskusriss: Hack fehlt Gladbach wochenlang

Frohe Kunde für BVB und DFB-Team: Schlotterbeck vor Comeback

30-Millionen-Mann Bellingham bleibt vorerst Bankdrücker

  • Home
  • News
  • BVB zwingt AfD in die Knie: Wahlkampf-Sticker wird gestoppt
Der BVB geht juristisch gegen Wahlwerbung der AfD vor (Illustration) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Der BVB geht juristisch gegen Wahlwerbung der AfD vor (Illustration) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

BVB zwingt AfD in die Knie: Wahlkampf-Sticker wird gestoppt

On 5. August 2025

Die Dortmunder AfD wird im Kommunalwahlkampf einen Aufkleber mit dem Spruch «Beim Fußball schwarz-gelb – am Sonntag blau» nicht weiter verteilen. Der Kreisverband der Partei habe am Montag eine entsprechende Unterlassungsaufforderung von Borussia Dortmund unterschrieben. Das teilte der Fußball-Bundesliga am Dienstag mit.

Mit der Erklärung verpflichte sich der AfD-Kreisverband Dortmund «bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Vertragsstrafe, es zu unterlassen, zu Zwecken der politischen Meinungsbildung Wahlwerbung unter Verwendung der Vereinsfarben des BVB zu betreiben», so der Verein in seiner Mitteilung. Der Bundestagsabgeordnete Matthias Helferich, dem die Unterlassungsaufforderung zusammen mit dem AfD-Kreisverband zugegangen war, bestätigte den Vorgang gegenüber der dpa.

Der BVB hatte der Partei und Helferich bis zum heutigen Dienstag Zeit gegeben, die Unterlassung abzugeben. Die Gegenseite soll zudem die Kosten von rund 4000 Euro tragen. Helferich und der OB-Kandidat der AfD in Dortmund, Heiner Garbe, hatten via X (früher Twitter) daraufhin angeboten, die 4000 Euro sowie jeweils 1000 Euro an ein Kinderhospiz zu spenden. Darauf ging der BVB nicht ein. Helferich will nach eigenen Angaben nach der Wahl dennoch eine Spende machen.

Verein wollte seine Farben nicht vereinnahmen lassen

Der BVB hatte in der Unterlassungsaufforderung argumentiert, dass man die «Vereinnahmung» der Vereinsfarben durch die AfD nicht hinnehmen müsse. In dem Schriftstück der BVB-Anwälte hieß es: «Das ikonische Wappen unserer Mandantin sowie deren Vereinsfarben und die gesamte Kommunikation ist in einer in der Fußballlandschaft einzigartigen und weltweit bekannten Farbkombination Schwarz-Gelb gehalten.»

Ein Sprecher des Fußballvereins hatte der dpa am Wochenende mit Bezug auf den Aufkleber gesagt: «Aus unserer Sicht wird hier rechtswidrig versucht, eine Verknüpfung zwischen dem BVB und einer politischen Einstellung sowie einem politischen Wahlverhalten herzustellen, indem der AfD Kreisverband Dortmund suggeriert, ein Fußballfan des BVB würde oder müsse gleichzeitig die AfD wählen. Diesen Eindruck möchten wir nicht zulassen, und er widerspricht den Werten von Borussia Dortmund.» Am Dienstag schrieb der Verein in seiner Mitteilung: «Mit seiner Rechtsauffassung hat sich der BVB nun durchgesetzt.»

In NewsIn Unterlassung unterschrieben

Beitrags-Navigation

Leverkusen bindet Torjäger Schick langfristig
«Schlitzohr auf dem Rasen»: Ex-Weltmeister Mill gestorben

Neueste Beiträge

  • Miami-Coach zu möglichem neuen Messi-Vertrag: Wäre großartig
  • Podolski über Nachwuchs: «Brauchen keine Muttersöhnchen»
  • Demirovic glänzt: VfB verhindert St. Paulis Sprung auf eins
  • WM-Tickets: 4,5 Millionen Anmeldungen bei Vorverkaufsziehung
  • Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng beendet Karriere

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 26. August 202526. August 2025

Trotz holprigen Saisonstarts: BVB verlängert mit Coach Kovac

  • News
On 18. April 2025

Magath will HSV-Präsident werden

  • News
On 14. September 202514. September 2025

Nach Heimpleite: Wutrede von Mainz-Star Amiri

  • News
On 13. Juli 202513. Juli 2025

HSV-Niederlage vor Rekord-Auswärtskulisse

  • News
On 15. Dezember 2024

1:5 in Darmstadt: Lautern verpasst die Tabellenspitze

  • News
On 7. Januar 2025

Medien: Dortmunds Malen einigt sich mit Aston Villa

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH