Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Völler trauert um Mill: «Ein echter Teamplayer mit Humor»

Dank früher Tore: Leverkusen besiegt Pisa – Ehrung für Wirtz

DFB-Nationalteams trainieren künftig im Weimarer Land

Düsseldorf verzichtet auf Transfer von israelischem Stürmer

Jobe Bellingham: Keine Angst vor Vergleichen mit Bruder Jude

«Schlitzohr auf dem Rasen»: Ex-Weltmeister Mill gestorben

Mainz-Beschwerde erfolglos: Pokalspiel in Dresden am Montag

Warten auf Amerika-Vollzug: Müller trainiert mit FC Bayern

Medien: Werder-Stürmer Ducksch vor Wechsel

Bayern-Profi Tah über Rassismus: «Nicht wegducken»

  • Home
  • News
  • BVB zwingt AfD in die Knie: Wahlkampf-Sticker wird gestoppt
Der BVB geht juristisch gegen Wahlwerbung der AfD vor (Illustration) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Der BVB geht juristisch gegen Wahlwerbung der AfD vor (Illustration) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

BVB zwingt AfD in die Knie: Wahlkampf-Sticker wird gestoppt

On 5. August 2025

Die Dortmunder AfD wird im Kommunalwahlkampf einen Aufkleber mit dem Spruch «Beim Fußball schwarz-gelb – am Sonntag blau» nicht weiter verteilen. Der Kreisverband der Partei habe am Montag eine entsprechende Unterlassungsaufforderung von Borussia Dortmund unterschrieben. Das teilte der Fußball-Bundesliga am Dienstag mit.

Mit der Erklärung verpflichte sich der AfD-Kreisverband Dortmund «bei Meidung einer für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Vertragsstrafe, es zu unterlassen, zu Zwecken der politischen Meinungsbildung Wahlwerbung unter Verwendung der Vereinsfarben des BVB zu betreiben», so der Verein in seiner Mitteilung. Der Bundestagsabgeordnete Matthias Helferich, dem die Unterlassungsaufforderung zusammen mit dem AfD-Kreisverband zugegangen war, bestätigte den Vorgang gegenüber der dpa.

Der BVB hatte der Partei und Helferich bis zum heutigen Dienstag Zeit gegeben, die Unterlassung abzugeben. Die Gegenseite soll zudem die Kosten von rund 4000 Euro tragen. Helferich und der OB-Kandidat der AfD in Dortmund, Heiner Garbe, hatten via X (früher Twitter) daraufhin angeboten, die 4000 Euro sowie jeweils 1000 Euro an ein Kinderhospiz zu spenden. Darauf ging der BVB nicht ein. Helferich will nach eigenen Angaben nach der Wahl dennoch eine Spende machen.

Verein wollte seine Farben nicht vereinnahmen lassen

Der BVB hatte in der Unterlassungsaufforderung argumentiert, dass man die «Vereinnahmung» der Vereinsfarben durch die AfD nicht hinnehmen müsse. In dem Schriftstück der BVB-Anwälte hieß es: «Das ikonische Wappen unserer Mandantin sowie deren Vereinsfarben und die gesamte Kommunikation ist in einer in der Fußballlandschaft einzigartigen und weltweit bekannten Farbkombination Schwarz-Gelb gehalten.»

Ein Sprecher des Fußballvereins hatte der dpa am Wochenende mit Bezug auf den Aufkleber gesagt: «Aus unserer Sicht wird hier rechtswidrig versucht, eine Verknüpfung zwischen dem BVB und einer politischen Einstellung sowie einem politischen Wahlverhalten herzustellen, indem der AfD Kreisverband Dortmund suggeriert, ein Fußballfan des BVB würde oder müsse gleichzeitig die AfD wählen. Diesen Eindruck möchten wir nicht zulassen, und er widerspricht den Werten von Borussia Dortmund.» Am Dienstag schrieb der Verein in seiner Mitteilung: «Mit seiner Rechtsauffassung hat sich der BVB nun durchgesetzt.»

In NewsIn Unterlassung unterschrieben

Beitrags-Navigation

Leverkusen bindet Torjäger Schick langfristig
«Schlitzohr auf dem Rasen»: Ex-Weltmeister Mill gestorben

Neueste Beiträge

  • Dank früher Tore: Leverkusen besiegt Pisa – Ehrung für Wirtz
  • Völler trauert um Mill: «Ein echter Teamplayer mit Humor»
  • Ex-Porto-Kapitän Jorge Costa stirbt mit 53
  • Jobe Bellingham: Keine Angst vor Vergleichen mit Bruder Jude
  • Düsseldorf verzichtet auf Transfer von israelischem Stürmer

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. Juni 2024

14 Jahre nach dem ersten Titel: Navas sieht gleichen Spirit

  • News
On 2. Juli 20252. Juli 2025

Zu Nmecha: Bornauw wechselt von Wolfsburg nach Leeds

  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Kompany mahnt: Kühlen Kopf bewahren gegen Boca Juniors

  • News
On 5. Juli 20255. Juli 2025

Kritisierter EM-Schiri Taylor pfeift Bayerns Viertelfinale

  • News
On 29. Januar 2025

Berichte: Bayer mit Ronaldo-Club über Boniface-Wechsel einig

  • News
On 10. Dezember 2024

Bei Sieg: West-Ham-Profis erinnern an verunglückten Antonio

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH