Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Köln startet unter Kwasniok – Torwart vor Wechsel zum FC

Ducksch verletzt sich bei erstem Werder-Training

Alonso-Nachfolger ten Hag nimmt Training in Leverkusen auf

Köln holt Keeper Zieler von Hannover 96

FC Bayern meldet «erfolgreiche» Operation bei Musiala

Sané über Musiala: Brauchen seine «genialen Momente»

Compliance-Verfahren gegen Watzke endet «ohne Beanstandung»

Fußball ohne Eintritt: Düsseldorf legt fünf Freispiele fest

Wagner über verletzten Musiala: Wird sehr gut zurückkommen

Donnarumma «erschüttert» wegen Musiala-Verletzung

  • Home
  • News
  • Compliance-Verfahren gegen Watzke endet «ohne Beanstandung»
Hans-Joachim Watzke hat ein Compliance-Verfahren überstanden. Ihm wurde kein Fehlverhalten nachgewiesen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Hans-Joachim Watzke hat ein Compliance-Verfahren überstanden. Ihm wurde kein Fehlverhalten nachgewiesen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • News

Compliance-Verfahren gegen Watzke endet «ohne Beanstandung»

On 8. Juli 20258. Juli 2025

Mitten im Machtkampf um das Präsidentenamt ist in einem Compliance-Verfahren gegen Hans-Joachim Watzke kein Fehlverhalten des BVB-Geschäftsführers festgestellt worden. Wie die «Ruhr Nachrichten» berichten, wurde Watzke anonym vorgeworfen, private Flüge auf Kosten von Borussia Dortmund abgerechnet zu haben.

«Im Kern ging es um die Frage, ob zwei Flügen aus dem Jahr 2023 ein dienstlicher Zweck zugrunde lag», zitiert die Zeitung die Borussia Dortmund GmbH & KGaA.

Das Ergebnis: «Alle drei Prüfstellen, nämlich die Compliance-Beauftragte, der Präsidialausschuss des Beirates und der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates, haben nach eingehender Auseinandersetzung mit dem Sachverhalt einstimmig festgestellt, dass Herr Watzke vollständig im Einklang mit den internen Richtlinien gehandelt hat. Die Verfahren wurden entsprechend ohne Beanstandung beendet.»

Watzke äußert sich

Dem Bericht der «Ruhr Nachrichten» zufolge habe der amtierende BVB-Präsident Reinhold Lunow im Mai von einem anonymen Hinweisgeber ein Schriftstück erhalten, in dem die korrekte Abrechnung zweier Watzke-Charterflüge hinterfragt wurde. Lunow leitete dies pflichtgemäß weiter, das Verfahren kam in Gang.

«Es ist gut, dass beide Gremien die anonymen Vorwürfe einstimmig als unzutreffend bewertet haben. Damit ist die Sache für mich abgeschlossen», sagte Watzke den «Ruhr Nachrichten».

Der 66-Jährige ergänzt: «Dass aus vertraulichen Gremien von Borussia Dortmund interne Details trotz allumfassender Verschwiegenheitsverpflichtungen aller Beteiligten an die Öffentlichkeit gelangen, empfinde ich allerdings als enttäuschend. So ein Verhalten zerstört das Vertrauen in interne Diskussionen, die in der Sache hart geführt werden sollten. Und zwar ohne Sorge darüber, dass dies zur Beschädigung der Reputation einzelner benutzt wird.»

Kampfabstimmung bei Mitgliederversammlung?

Tatsächlich kommen Compliance-Verfahren immer wieder vor. Pikant ist, dass das abgeschlossene Verfahren gerade jetzt öffentlich wird.

Watzke will ebenso wie Amtsinhaber Lunow bei der Mitgliederversammlung im November zum BVB-Präsident gewählt werden. Anders als sonst beim Revierclub üblich könnte es zu einer Kampfabstimmung kommen.

Lange wurde damit gerechnet, dass Lunow den Weg für seinen ehemaligen Freund frei machen und selbst nicht mehr zur Wahl antreten werde, wenn Watzke sich im Herbst aus der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten zurückzieht. Daran fühlte er sich zuletzt aber nicht mehr gebunden und erklärte, doch noch einmal antreten zu wollen.

Watzke reagierte darauf irritiert. Bislang hat er noch nicht offiziell erklärt, welche Ableitungen er für sich aus der angekündigten Kandidatur Lunows zieht.

In NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Zeitungsbericht

Beitrags-Navigation

«Energiebündel» Wamser soll es für Gwinn richten

Neueste Beiträge

  • Fußball ohne Eintritt: Düsseldorf legt fünf Freispiele fest
  • Mbappé zieht im Streit mit PSG Mobbing-Anzeige zurück
  • Superstars und Supertalente: Wie Spanien die EM dominiert
  • Compliance-Verfahren gegen Watzke endet «ohne Beanstandung»
  • Sané über Musiala: Brauchen seine «genialen Momente»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. Februar 2025

Köln verspielt Führung und verliert Platz eins

  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

Fans zünden Pyro: Hohe Geldstrafen für Bayer und Union

  • News
On 17. Mai 202517. Mai 2025

Schwerer Abschied für Alonsos Frau: «War hier so glücklich»

  • News
On 24. März 2025

Medien: Bayer Leverkusen auf Suche nach neuem Torwart

  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

2:2 bei Absteiger Ulm: Münster bleibt zweitklassig

  • News
On 17. Juni 2024

«In allen Bereichen verloren»: Ukraine unterliegt Rumänien

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH